Kiehn, Ellen (2025). Einfluss einer präoperativen Nierenerkrankung auf das postoperative Outcome bei Patienten mit infektiöser Endokarditis. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF
diss_kiehn_veroeff.pdf

Download (721kB)

Abstract

Trotz umfassender medizinischer Versorgung und chirurgischer Intervention haben Endokarditis Patienten, insbesondere wenn präoperativ bereits eine Nierenerkrankung besteht, noch immer eine hohe Mortalität. Das wesentliche Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss einer präoperativ bestehenden Nierenerkrankung, insbesondere einer präoperativen Dialysepflicht, auf das postoperative Ergebnis bei Endokarditis Patienten genauer zu untersuchen. Insgesamt bestand das Kollektiv aus 592 Patienten (441 männlich (74,5 %) und 149 weiblich (25,2 %)) mit einem medianen Alter von 64,76 Jahren [50,6 - 73,6] und einer mittleren Überlebenszeit von 270,0 Tagen [256,4 – 283,7]. Als Vorerkrankung traten ein Diabetes mellitus sowie die Risikofaktoren präoperative Koronarintervention und Immunsuppression bei Patienten mit präoperativer Dialysepflicht signifikant häufiger auf. Diese Patientengruppe wies am häufigsten einen endokarditischen Befall der Mitralklappe (43,1 %) und am zweithäufigsten der Aortenklappe (31,0 %) auf. Bei Patienten ohne präoperative Dialyse verhielt es sich genau andersherum (AK 46,9 % versus MK 33,6 %). Diese Unterschiede waren signifikant (AK p = 0,046 und MK p = 0,022). Zudem war eine Infektion mit Staphylokokkus aureus bei der Patientengruppe mit präoperativer Dialyse signifikant häufiger (39,7 % versus 33,3 %, p = 0,006) und eine Infektion mit Anderen Streptokokken signifikant seltener (7,9 % versus 1,7 %, p = 0,044). Die Operationszeit und die Aufenthaltsdauer auf Intensivstation waren bei Patienten mit präoperativer Dialysepflicht signifikant höher. Je schwerwiegender das präoperative Stadium der Nierenerkrankung war, desto häufiger traten die postoperativen Komplikationen Tracheotomie und Rethorakotomie auf. Die Kaplan Meier Analysen zeigten ein signifikant kürzeres Überleben, je höher das Stadium der präoperativen Nierenerkrankung war. Die präoperativ dialysepflichtigen Patienten hatten im hier untersuchten Kollektiv das schlechteste Überleben. Besonders bemerkenswert war, dass auch eine leichte Nierenfunktionseinschränkungen zu einem signifikant schlechteren postoperativen Outcome führten. In den multivariaten Analysen wurden Alter über 65 Jahre, männliches Geschlecht, koronare Herzkrankheit, präoperative Nierenerkrankung und eine Infektion mit Staphylokokkus aureus als unabhängige Risikofaktoren für eine höhere 30-Tage-Mortalität und 1-Jahres-Mortalität identifiziert. 9 Für die Entwicklung einer postoperativ neu aufgetretenen Dialysepflicht konnten wir Alter über 65 Jahre, periphere arterielle Verschlusskrankheit, eine präoperative Nierenerkrankung und eine Klappenprothesen Endokarditis als unabhängige Risikofaktoren nachweisen. Die Hypothese, dass eine präoperative Dialysepflicht, aber auch schon Nierenerkrankungen in einem niedrigen Stadium den Verlauf einer infektiösen Endokarditis negativ beeinflussen können, wurde in vielerlei Hinsicht bestätigt. Es konnte insbesondere gezeigt werden, dass eine präoperativ bestehende Dialysepflicht mit einem schlechteren Outcome und insbesondere signifikant erhöhter Mortalität einhergeht. Zudem zeigte sich in den Ergebnissen, dass das Outcome, die postoperative Nierenfunktion und das Langzeitüberleben umso schlechter sind, je schwerer die präoperative Nierenerkrankung ist. Weiterführende umfassende Forschung und Verbesserung in Prävention, Diagnostik und Therapie sind daher unerlässlich, um diese Patienten in Zukunft noch besser versorgen zu können und die Mortalität zu senken.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Kiehn, Ellenellenk@live.deUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-786972
Date: 2025
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Chirurgie > Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
EndokarditisUNSPECIFIED
Date of oral exam: 30 April 2025
Referee:
NameAcademic Title
Weber, CarolynPD Dr med
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/78697

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item