Sgonina, Lisa Marie
(2025).
Der Einfluss maternalen Übergewichts & Gestationsdiabetes auf proinflammatorische Faktoren in der Plazenta – eine klinisch-experimentelle Untersuchung an humanem Plazentagewebe sowie fetalem und maternalem Blut.
PhD thesis, Universität zu Köln.
![]() |
PDF (Dissertation Medizinische Fakultät)
Dissertation Lisa Marie Sgonina 09.07.2025.pdf - Submitted Version Download (2MB) |
Abstract
Der Anteil der übergewichtigen und adipösen Bevölkerung steigt weltweit stetig an. Adipositas ist als häufigste Erkrankung unter Frauen im gebärfähigen Alter mit dem Auftreten eines konsekutiven Gestationsdiabetes assoziiert. Die dadurch entstehenden akuten sowie Langzeitfolgen während und nach der Schwangerschaft betreffen sowohl die Mutter als auch ihr Kind. Studien konnten bereits belegen, dass inflammatorische Prozesse die Pathogenese eines Diabetes mellitus beeinflussen. Ein Ziel dieser klinisch experimentellen Studie war es, die Rolle der Inflammation bei Gestationsdiabetes zu analysieren: Wir untersuchten den Einfluss von maternalem Übergewicht/Adipositas mit/ohne Gestationsdiabetes auf die Veränderung proinflammatorischer Faktoren in der Plazenta anhand von humanem Plazentagewebe sowie fetalem und maternalem Blut. Eine Kooperation zwischen der Kinderklinik und der Frauenklinik der Uniklinik Köln ermöglichte die Durchführung der Studie. Im maternalen und fetalen Blut analysierten wir die Interleukine 6 und 8. Im maternalen Blut erfolgte die zusätzliche Untersuchung der Leukozytenzahl sowie des C Reaktiven Proteins (CRP). In 76 Plazentagewebeproben erfolgte der Nachweis der relativen mRNA Gen expression von Inflammationsmediatoren mittels real time qPCR. Untersucht wurden mit dieser Methode die Inflammationsmediatoren Interleukin 6, Interleukin 10, Interleukin 1 Rezeptor Typ 1, TGF β und MCP 1. Zusätzlich führten wir eine quantitative immunhistochemische Analyse von Immunzellen an 59 humanen Plazenten durch. Dazu markierten wir sämtliche Leukozyten mithilfe eines CD45 Antikörpers (Pan-Leukozytenmarker) und bestimmten die Anzahl der durchschnittlichen Zellzahl in Relation zur analysierten Gewebefläche der jeweiligen Plazentaprobe. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass das Geburtsgewicht in der Gruppe übergewichtiger/adipöser Mütter mit Gestationsdiabetes (UGAD+GDM) Gruppe signifikant höher war als in der Kontrollgruppe (KG), was auf ein erhöhtes Risiko für Geburtskomplikationen und spätere Fettleibigkeit hindeutet. Es konnten jedoch keine signifikanten Unterschiede bei den Inflammationsmarkern CRP, CD45+, und den untersuchten Genexpressions Leveln festgestellt werden. Auch die Analyse der Interleukine IL 6 und IL 8 im maternalen und fetalen Blut zeigte keine signifikanten Gruppenunterschiede, wobei die hohe Variabili tät der Werte und die relativ kleine Stichprobengröße mögliche Erklärungen dafür sein könnten. Die immunhistochemischen Ergebnisse wiesen zudem auf eine Variabilität in der Färbungsintensität hin, was die Notwendigkeit für standardisierte Protokolle und verbesserte Techniken unterstreicht. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass Gestationsdiabetes und Übergewicht/Adipositas das Geburtsgewicht signifikant beeinflussen, ohne jedoch deutliche Effekte auf die untersuchten Entzündungsmarker im maternalen und fetalen Blut oder die Genexpression sowie Leukozytenzahl in der Plazenta nachweisen zu können. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Rolle von Inflammation bei Gestationsdiabetes komplex ist und möglicherweise durch andere Faktoren moduliert wird, was in zukünftigekünftigen Studien weiter untersucht weiter untersucht werden sollte.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||
Creators: |
|
||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-788590 | ||||||||
Date: | 9 July 2025 | ||||||||
Place of Publication: | Köln | ||||||||
Language: | German | ||||||||
Faculty: | Faculty of Medicine | ||||||||
Divisions: | Faculty of Medicine > Kinder- und Jugendmedizin | ||||||||
Subjects: | Medical sciences Medicine | ||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||
Date of oral exam: | 9 July 2025 | ||||||||
Referee: |
|
||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/78859 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |