Valentini, Laura (2017). "Befreites Kulturerbe"? Köln und der Kunstraub während der französischen Besatzung 1794–1815. Masters thesis, Universität zu Köln.
|
PDF
Masterarbeit_Valentini.pdf Download (785kB) |
Abstract
Bei der vorliegenden Masterarbeit handelt es sich um eine Fallstudie im Kontext des französischen Kunst- und Kulturgutraubes um 1800. Anknüpfend an den von Bénédicte Savoy geführten Terminus des „befreiten Kulturerbes“, nimmt die Arbeit exemplarisch die kulturelle Bedeutung der Rückgewinnung und inszenierten Rückführung eines durch die französischen Besatzer konfiszierten Kunstwerkes in den Fokus. Zum wahrhaftigen „Tag des Triumphes“ deklarierte die Kölnische Zeitung den 18. Oktober des Jahres 1815, an dem die Stadt Köln die Rückführung des Gemäldes Kreuzigung Petri von Peter Paul Rubens im Rahmen des „Rettungstags der deutschen Freiheit“ zelebrierte. Das Altarbild – von Peter Paul Rubens einst im Auftrag einer Kölner Familie für die katholische Pfarrkirche St. Peter gemalt – war 1794 in den Pariser Louvre verschleppt worden und konnte erst nach rund zwanzigjähriger Abwesenheit mit dem Ende des napoleonischen Kaiserreiches nach Köln zurückgebracht werden. Die Entstehungsgeschichte und Bedeutung des Objektes, wie auch eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Geschehnissen um Raub und Rückgewinnung bilden die Grundlage zur analytischen Auseinandersetzung mit der Gestaltung des Festakts zum 18. Oktober 1815. Vor dem Hintergrund (früh-)neuzeitlicher Fest- und Ritualforschung fragt die Arbeit nach der Bedeutung der inszenierten Politisierung des Gemäldes und dessen spezifischen Ausdrucks im Rahmen eines öffentlichen Festes mit einer aufwendig inszenierten Prozession. In der Analyse des Festablaufes, symbolischer Botschaften und Intentionen der involvierten Akteure gelingt der Autorin die Zusammenführung eines breiten thematischen Spektrums, das von der seit den späten 1790er Jahren zunehmenden Restitutionsdebatte um das von den Franzosen geraubten Kunst- und Kulturgut über Fragen nach „deutscher Identität“ und eines zu schützenden „nationalen Kulturerbes“ bis hin zum strukturellen Wandel der Stadt Köln an der Schwelle von französischer zu preußischer Herrschaft reicht.
Item Type: | Thesis (Masters thesis) | ||||||||
Creators: |
|
||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-81082 | ||||||||
Date: | 2017 | ||||||||
Language: | German | ||||||||
Faculty: | Faculty of Arts and Humanities | ||||||||
Divisions: | Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 6: Geschichte | ||||||||
Subjects: | Geography and history | ||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||
Date of oral exam: | 2017 | ||||||||
Referee: |
|
||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/8108 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
View Item |