Ulrich, Tanja (2017). Grammatikerwerb und grammatische Störungen im Kindesalter. Ergebnisse des Forschungsprojekts GED 4-9 und ihre Implikationen für sprachdiagnostische und –therapeutische Methoden. Professorial thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Habilitation_Ulrich_OnlinePub.pdf]
Preview
PDF
Habilitation_Ulrich_OnlinePub.pdf - Accepted Version

Download (4MB) | Preview

Abstract

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, empirisch robustes, repräsentatives Grundlagenwissen zum Grammatikerwerb deutschsprachiger Kinder jenseits des vierten Lebensjahres zu generieren. Dazu wurden innerhalb des multizentrischen Forschungsprojekts GED 4-9 Daten zu den grammatischen Fähigkeiten von N= 968 Kindern im Alter zwischen 4;0 und 8;11 Jahren erhoben. Bei der Zusammensetzung der Stichprobe wurde auf eine größtmögliche Repräsentativität durch Berücksichtigung möglicher Einflussfaktoren (z.B. Geschlecht, regionale Unterschiede) geachtet. Basierend auf einem standardisierten Vorgehen wurden im Rahmen eines spielerischen Settings gezielt Äußerungen evoziert, die eine Verwendung der entsprechenden grammatischen Zielstrukturen erforderten. Die Äußerungen der Kinder werden im Rahmen der vorliegenden Analyse sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht ausgewertet. Sie werden anschließend in Beziehung gesetzt zu den bisherigen empirischen Befunden hinsichtlich des grammatischen Erwerbsverlaufs sowie dem aktuellen sprachdiagnostischen und -therapeutischen Vorgehen bei grammatischen Störungen im Kindesalter. Die Arbeit schließt eine Forschungslücke im Bereich des Grundlagenwissens, indem sie eine empirische Basis für sprachdiagnostische Entscheidungsprozesse bereitstellt. Darüber hinaus werden mögliche Implikationen für die Modifikation bzw. Bestätigung des aktuellen sprachtherapeutischen Handelns, die sich auf der Grundlage des neu gewonnenen Wissens zum Grammatikerwerb jenseits des vierten Lebensjahres ergeben, aus der Deskription der erhobenen Daten abgeleitet und diskutiert.

Item Type: Thesis (Professorial thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Ulrich, Tanja
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-90118
Date: 4 July 2017
Language: German
Faculty: Faculty of Human Sciences
Divisions: Faculty of Human Sciences > Department Heilpädagogik und Rehabilitation
Subjects: Education
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Grammatische Störungen
UNSPECIFIED
Sprachdiagnostik
UNSPECIFIED
Sprachtherapie
UNSPECIFIED
Date of oral exam: 18 April 2018
Referee:
Name
Academic Title
Motsch, Hans-Joachim
Dr., Prof. i.R.
Rietz, Christian
Prof. Dr.
Leiss, Elisabeth
Prof. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/9011

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item