Witecy, Bernadette ORCID: 0000-0001-7644-4212 (2019). Sprachliche Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Down-Syndrom: Untersuchungen zu Wortschatz und Grammatik. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Witecy_2020_Dissertation.pdf]
Preview
PDF
Witecy_2020_Dissertation.pdf - Accepted Version

Download (819kB) | Preview

Abstract

Ziel dieser kumulativen Dissertation war es, zu einem umfassenderen Verständnis des sprachlichen Phänotyps von Menschen mit Down-Syndrom über die Lebensspanne hinweg beizutragen. Dazu wurden in vier Teilstudien die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen sowie von Erwachsenen mit diesem Syndrom betrachtet. Dies erfolgte sowohl auf Gruppen- als auch auf individueller Ebene. Im Fokus standen die Fragen, welchen sprachlichen Entwicklungsstand Menschen mit Down-Syndrom erreichen, ob sich die sprachlichen Fähigkeiten im Erwachsenenalter weiterentwickeln oder auf andere Weise verändern und welche Faktoren die Sprachentwicklung in dieser Personengruppe beeinflussen. Hierbei wurde insbesondere die Rolle der nonverbalen Kognition und des verbalen Kurzzeitgedächtnisses beleuchtet. Darüber hinaus wurden qualitative Analysen durchgeführt. Die Ergebnisse sollten die Erkenntnisse über die genaue Ausprägung der sprachlichen Schwierigkeiten von Personen mit Down-Syndrom erweitern und dadurch Ansatzpunkte für eine zielgerichtete Förderung und Unterstützung liefern. Der vorliegende Manteltext gibt zunächst einen Überblick über zentrale Aspekte der sprachlichen Entwicklung von Menschen mit Down-Syndrom. Auf dieser Basis werden Forschungslücken identifiziert und die Forschungsfragen formuliert. Im Anschluss an die Darstellung der Methodik und eine kurze Zusammenfassung der durchgeführten Teilstudien werden die erzielten Ergebnisse im Hinblick auf die einzelnen Fragestellungen diskutiert. Abschließend werden Implikationen für die Praxis benannt und Anregungen für zukünftige Forschung gegeben.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
Language abilities of children, adolescents, and adults with Down syndrome: Studies on vocabulary and grammar
English
Translated abstract:
Abstract
Language
The aim of this paper-based dissertation was to broaden the understanding of the language phenotype of individuals with Down syndrome over the lifespan. To this end the language abilities of children and adolescents as well as adults with this syndrome were investigated in four studies, both at group and at individual level. The focus was on which developmental level can be attained by individuals with Down syndrome, whether the language abilities continue to improve in adulthood or change in other ways, and which factors influence the language development in this population. Regarding the latter, in particular the role of nonverbal cognition and verbal short-term memory was examined. In addition, qualitative analyses were carried out to gain more information on the exact nature of the language difficulties of individuals with Down syndrome and thus to provide starting points for targeted support and intervention. The present thesis first gives an overview of central aspects of the language development of individuals with Down syndrome. Based on this, research gaps are identified and the research questions formulated. After presenting the method and short summaries of the individual studies the obtained results are discussed with regard to the formulated research questions. In closing, practical and research implications are addressed.
English
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Witecy, Bernadette
bwitecy@uni-koeln.de
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-106609
Date: 2019
Language: German
Faculty: Faculty of Human Sciences
Divisions: Faculty of Human Sciences > Department Heilpädagogik und Rehabilitation
Subjects: Psychology
Language, Linguistics
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Down-Syndrom, Sprachentwicklung, Wortschatz, Grammatik, Sprachverstehen, Sprachproduktion, geistige Behinderung, nonverbale Kognition, verbales Kurzzeitgedächtnis, Lebensspanne
German
Down syndrome, language development, vocabulary, grammar, language comprehension, language production, intellectual disability, nonverbal cognition, verbal short-term memory, lifespan
English
Date of oral exam: 29 January 2020
Referee:
Name
Academic Title
Penke, Martina
Prof. Dr.
Schabmann, Alfred
Prof. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/10660

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item