Köster, Yvonne (2005). Technologiegestützte Lehr- und Lernmöglichkeiten für die Schule. Ein Beitrag zur Didaktik im gemeinsamen Unterricht der Haupt-, Real- und Gesamtschule. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Dissertation_YKoester.pdf]
Preview
PDF
Dissertation_YKoester.pdf

Download (2MB)
[thumbnail of Zusammenfassung_yk.pdf]
Preview
PDF
Zusammenfassung_yk.pdf

Download (34kB)

Abstract

Alle Schüler leben und lernen in einer medial konstruierten und vermittelnden Welt. Für den Gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne so genannter Behinderungen im Folgenden GU abgekürzt - stellt sich nun das Problem einer Didaktik, die versucht, allen Beteiligten des GUs einen individuellen Zugang zu den neuen Technologien zu ermöglichen und wenigstens in diesem Punkt Chancengleichheit zu garantieren. Es soll anhand des Einsatzes von technologiegestützten Lehr- und Lernmedien gezeigt werden, dass die neuen Medien eine Möglichkeit darstellen, die Ziele des GUs zu erreichen und als zusätzliche Medien im Unterricht Motivation und Lernbereitschaft fördern. Für das Gelingen des GUs sind individuelle Lernmöglichkeiten und Lernwege eine unabdingbare Voraussetzung. Ziel meiner Arbeit ist es, einen Beitrag zur Genese einer Technologiegestützten Didaktik im Folgenden mit TD abgekürzt zu leisten, die gemeinsames technologiegestütztes Lehren und Lernen von Schülern mit und ohne so genannte Behinderungen ermöglicht und dabei von den Prämissen des GUs geleitet ist. Die Arbeit ist in drei Hauptteile unterteilt (A, B und C). Durch diesen Aufbau werden drei auf den ersten Blick thematisch getrennte Felder Gemeinsamer Unterricht, technologiegestütztes Lehren und Lernen und Menschen mit so genannten Behinderungen zusammengeführt. Der Teil A beinhaltet basiswissenschaftliche Ausgangspositionen für die Konzeption eines Konstruktes einer TD (Teil B) sowie für die Konzeption einer technologiegestützten Lehr- und Lernplattform, die als Instrument für den GU nutzbar gemacht werden kann (Teil C). Teil B stellt ein Konzept einer Technologiegestützte Didaktik (TD) vor, die für den GU nutzbar gemacht werden kann. Teil C dieser Dissertation bildet eine Synthese von Teil A und B. In der Synthese wird eine in der Praxis des GUs einsetzbare, projektorientierte technologiegestützte Lehr und Lernmöglichkeit skizziert.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
Technologiegestützte Lehr- und Lernmöglichkeiten für die Schule. Ein Beitrag zur Didaktik im gemeinsamen Unterricht der Haupt-, Real- und Gesamtschule
German
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Köster, Yvonne
ykoester@smail.uni-koeln.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-16246
Date: 2005
Language: German
Faculty: Ehemalige Heilpädagogische Fakultät
Divisions: Ehemalige Fakultäten, Institute, Seminare > Heilpädagogische Fakultät > Seminar für Geistigbehindertenpädagogik
Subjects: Education
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Technologiegestütztes Lehren und Lernen, gemeinsamer Unterricht, Menschen mit Behinderungen, Computerlernen
German
Date of oral exam: 14 December 2005
Referee:
Name
Academic Title
Koester, Yvonne
UNSPECIFIED
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/1624

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item