Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492 (2007). Medienbegriffe, Mediendiskurse, Medienkonzepte: Bausteine einer Deutschdidaktik als Medienkulturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. ISBN 978-3-8340-0191-7

Full text not available from this repository.

Abstract

Mediendiskurse sind geprägt von Uneinheitlichkeiten und Divergenzen. Auch in der Deutschdidaktik finden sich unterschiedliche Positionen im Hinblick auf die Rolle und den Stellenwert von ‚Medien’ im Deutschunterricht. Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen des Deutschunterrichts in einer Medien(kultur)gesellschaft werden die Medienbegriffe verschiedener disziplinärer und interdiziplinärer Diskurse verglichen und reflektiert. Im Zentrum steht hierbei die kritische Aufarbeitung der für Mediendiskurse konstitutiven Dichotomisierungen und Polarisierungen, zum Beispiel zwischen Literatur und Medien, Schrift und Bild oder Bildungsmedien und Unterhaltungsmedien. Das übergreifende Lernziel Medienkulturkompetenz bildet das Zentrum der hier skizzierten Deutschdidaktik als Medienkulturdidaktik. Ihre Leitlinien sind Medienreflexion, Wahrnehmung und Intermedialität.

Item Type: Book
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Staiger, Michael
michael.staiger@uni-koeln.de
52663490
URN: urn:nbn:de:hbz:38-359578
Number of Pages: 299
Date: 2007
Publisher: Schneider Verlag Hohengehren
Place of Publication: Baltmannsweiler
ISBN: 978-3-8340-0191-7
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 3: Deutsche Sprache und Literatur > Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
Subjects: Education
Germanic
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Mediendidaktik
German
Medienkultur
German
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/35957

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item