Lange, Maximilian (2012). Bildungs- und arbeitsmarktpolitische Implikationen der Überqualifizierungsforschung. Folgerungen für den Bologna-Prozess. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of DISS_Lange_2012_Implikationen_der_Ueberqualifizierungsforschung.pdf]
Preview
PDF
DISS_Lange_2012_Implikationen_der_Ueberqualifizierungsforschung.pdf - Published Version

Download (961kB)

Abstract

Ziel der Arbeit ist es, die bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Implikationen der Überqualifizierungsforschung darzulegen. Zunächst wird ein breiter Überblick über den aktuellen Stand der Überqualifizierungsforschung gegeben. Anschließend wird das ökonomische Standardmodell durch ein eigenes Bedingungssystem ersetzt und Entstehung und Bedeutung der Überqualifizierung diskutiert. Darauf aufbauend wird dargelegt, was die Politik gegen Überqualifizierung tun kann oder soll. Schließlich wird das Modell auf die Bachelor-Master-Reform angewendet.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Lange, Maximilian
maximilianlange@gmx.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-46211
Date: 2012
Language: German
Faculty: Faculty of Management, Economy and Social Sciences
Divisions: Ehemalige Fakultäten, Institute, Seminare > Faculty of Management, Economy and Social Sciences > Wirtschaftspolitisches Seminar
Subjects: Economics
Education
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Überqualifizierung, Overeducation, Bachelor-Master-System, Bachelor-Master-Reform, Bologna, Adäquanz, ökonomisches Standardmodell, Studienreform, Optimalbedingungen, Randbedingungen, Matchingbedingungen
UNSPECIFIED
Date of oral exam: 18 January 2012
Referee:
Name
Academic Title
Lith, Ulrich, van
Prof. Dr.
Gürtler, Oliver
Prof. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/4621

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item