Dohmen, Tobias and Herzmann, Petra
(2021).
Artefakte und Ding-Praktiken. Über das Sichtbarmachen der Soziomaterialität von Schule und Unterricht in Praxisphasen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
In:
"Grau, theurer Freund, ist alle Theorie"? Theorien und Erkenntniswege Schul- und Berufspraktischer Studien,
pp. 281-296.
Münster:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4284-9
Preview |
PDF
4284Volltext.pdf Download (2MB) | Preview |
Abstract
In das Schule- und Unterrichthalten sind vielfältige Artefakte und Dinge eingebettet, die von den Akteurinnen und Akteuren des Feldes in einer zumeist beiläufi gen Weise gehandhabt werden. Diese Materialitäten sind Ausdruck und Teil des schulischen Feldes und konstituieren soziale Praxis – als dinghaft e Koproduzenten – wesentlich mit. Ausgehend von Studien zur Soziomaterialität von Schule und Unterricht zielt unser Beitrag darauf, das Potenzial der Beschäft igung mit Artefakten und Ding-Praktiken in hochschulisch angeleiteten Praxisphasen auszuloten. Wir zeigen auf, wie über die Analyse von Artefakten und Ding-Praktiken deren Bedeutung für die Etablierung und die Aufrechterhaltung von Regeln, Routinen und Ordnungsbildungen in Schule und Unterricht nachvollzogen werden kann. Im Ergebnis stellen wir ein mehrdimensionales Verfahren zur Beobachtung und Analyse der Soziomaterialität von Schule und Unterricht vor.
| Item Type: | Book Section |
| Translated abstract: | Abstract Language Th ere are various artifacts and things embedded in school and teaching that are handled
by those involved in the fi eld in a mostly casual manner. Th ese materialities are an expression
and form part of the school fi eld and co-constitute social practice – as physically
manifest “co-producers” – in a fundamental way. Based on studies on the socio-materiality
of school and teaching, our contribution aims to explore the potential of dealing with artifacts
and thing-related practices in the context of internships in initial teacher education.
We show how the analysis of artifacts and thing-related practices can be used to understand
their signifi cance for the establishment and the maintenance of rules, routines, and
order in school and teaching. As a result, we present a multidimensional method for the
observation and analysis of the socio-materiality of school and teaching. English |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Dohmen, Tobias UNSPECIFIED UNSPECIFIED UNSPECIFIED Herzmann, Petra UNSPECIFIED UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| Editors: | Editors Email ORCID ORCID Put Code Leonhard, Tobias UNSPECIFIED UNSPECIFIED UNSPECIFIED Herzmann, Petra UNSPECIFIED UNSPECIFIED UNSPECIFIED Košinár, Julia UNSPECIFIED UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-537915 |
| Title of Book: | "Grau, theurer Freund, ist alle Theorie"? Theorien und Erkenntniswege Schul- und Berufspraktischer Studien |
| Series Name: | Schulpraktische Studien und Professionalisierung |
| Volume: | 5 |
| Page Range: | pp. 281-296 |
| Number of Pages: | 300 |
| Date: | 2021 |
| Publisher: | Waxmann |
| Place of Publication: | Münster |
| ISBN: | 978-3-8309-4284-9 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Human Sciences |
| Divisions: | Faculty of Human Sciences > Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften > Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung |
| Subjects: | Education |
| Related URLs: | |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/53791 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
