Janszky, Babett
(2014).
Überleben an Grenzen. Ressourcenkonflikte und Risikomanagement im Sahel.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Preview |
PDF
Dissertation_final_Babett_Janszky.pdf - Published Version Download (43MB) |
Abstract
Die rezente Risikoforschung hat wesentliche Erkenntnisse zu Anpassungsleistungen von Individuen und mikroökonomische Dynamiken innerhalb von Haushalten in risikoreichen Umwelten beigetragen. Sie hat gezeigt, dass individuelle Vulnerabilität von Individuen und Haushalten nicht von einzelnen, sondern von multiplen Faktoren abhängig ist. Während zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zu den Einflüssen ökologischer Krisen auf Haushalte vorliegen, wurde mikroökonomischen Auswirkungen politischer Konflikte auf Haushalte, Konfliktursachen auf Haushaltsebene und konkreten Handlungsmustern und Adaptationsleistungen von Haushalten in Gewaltkontexten bislang wenig Aufmerksamkeit zuteil. Die hier vorliegende Dissertation adressiert diese Forschungslücke und thematisiert Ressourcenzugänge als Grundlage ökonomischer Strategien vor dem Hintergrund lokaler und nationaler politischer Strukturen und aus der Perspektive sozialer Beziehungen innerhalb und zwischen Haushalten als wesentliche, über Vulnerabilität bestimmende Faktoren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Tama, eine Bevölkerungsgruppe im Nordosten des Tschads. Am südlichen Rand der Sahara unter den ökologischen Bedingungen der Sahelzone lebend und Repressionen politisch und wirtschaftlich führender Eliten ausgeliefert, sind Tama-Haushalte mit mannigfaltigen Gefahren und Risiken in ihrer Umwelt konfrontiert. Die der Arbeit zugrunde liegenden Daten wurden in mehreren Feldforschungsaufenthalten über 18 Monate zwischen 2005 und 2008 zusammengetragen. In dieser Zeit kam es zu mehreren Episoden schwerer bewaffneter Konflikte im Tschad, unter deren Auswirkungen auch die Tama litten oder an denen sie selbst aktiv beteiligt waren. Basierend auf einer haushaltsökonomischen Analyse liefert die Untersuchung wissenschaftliche Erkenntnisse zu mikroökonomischen Dynamiken innerhalb von Haushalten vor dem Hintergrund dieser und latent andauernder gewaltsamer Konflikte um Ressourcenzugänge und politische Partizipation. Anhand der Betrachtung wirtschaftlicher Optionen und risikominimierender Strategien werden konkrete Ursachen und Wechselwirkungen bewaffneter Konflikte deutlich. So kann auch gezeigt werden, dass die aktive Beteiligung der Tama im gewaltsamen politischen Widerstand nicht zuletzt als eine Folge des Scheiterns mannigfaltiger Anpassungsleistungen von Haushalten zu verstehen ist. Die Studie trägt wesentlich zur sozialwissenschaftlichen Erschließung der immer noch wenig beforschten Lebensbedingungen im zentralen Sahel bei. Vor dem Hintergrund der besonderen Forschungsbedingungen setzt die Arbeit zudem einen Schwerpunkt in der wissenschaftlichen und persönlichen Auseinandersetzung mit methodologischen Herausforderungen von Forschung in Gewaltkontexten und hoch sensiblen, politisch instabilen Räumen.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Janszky, Babett babett.janszky@posteo.de UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-64564 |
| Date: | 16 April 2014 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Arts and Humanities |
| Divisions: | Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 4: Außereuropäische Sprachen, Kulturen und Gesellschaften > Institut für Ethnologie |
| Subjects: | Generalities, Science Social sciences Political science Customs, etiquette, folklore Technology (Applied sciences) Agriculture Civic and landscape art Geography and travel |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Risikoforschung; Risikomanagement; Ressourcenkonflikte; Ressourcenmanagement; Haushaltsökonomie; risikominimierende Strategien; Anpassungsstrategien; Ressourcenökonomie; Konfliktforschung; gewaltsame Konflikte; bewaffnete Konflikte; Konfliktökonomie; Haushalte in gewaltsamen Konflikten; Diversifizierung; Landwirtschaft; Viehhaltung; Sahel, Tschad, Tama, Dar Tama; Zaghawa, Sudan, Darfur German risk management; risk research; resource conflicts; resource management; household economy; adaptation strategies; conflict research; armed conflicts; households in violent conflict; diversification; agriculture; Sahel; Chad; Tama; Zaghawa; Sudan; Darfur; Dar Tama English gestion des risques; études des risques; gestion des ressources naturelles; stratégies d’adaptation; études des conflits; conflits armées; économie des foyers; diversification; agriculture; Sahel; Tchad; Tama; Dar Tama; Zaghawa; Darfour; Soudan French |
| Date of oral exam: | 2 July 2014 |
| Referee: | Name Academic Title Rössler, Martin Prof. Dr. Bollig, Michael Prof. Dr. |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/6471 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
