Rose, Leonard ORCID: 0000-0002-4513-3005 (2023). Neoadjuvante oder adjuvante Radiochemotherapie bei Patienten mit Nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom im Stadium IIIA/N2: Ein Vergleich der Überlebenszeitanalyse der Patienten des Universitätsklinikums Köln mit 2764 Patienten einer systematischen Literaturrecherche. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Endversion_Dissertation_Leonard_Rose.pdf] PDF
Endversion_Dissertation_Leonard_Rose.pdf
Bereitstellung unter der CC-Lizenz: Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives.

Download (1MB)

Abstract

Die optimale Behandlungsstrategie für Patienten mit einem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (non-small-cell lung cancer (NSCLC)) im Stadium IIIA/N2 wird in der aktuellen Forschung kontrovers diskutiert. Trotz vielseitiger Fortschritte im Bereich der Therapie bleibt die Prognose weiterhin schlecht. Im Rahmen dieser Arbeit wurde - nach Betrachtung unseres gesamten operierten NSCLC Patientenkollektivs - eine Überlebenszeitanalyse der IIIA/N2 Subgruppe mit den Ergebnissen relevanter Studien verglichen. Zusätzlich wurde eine Überlebenszeitanalyse jener Patienten der IIIA/N2 Subgruppe durchgeführt, die mit einer neoadjuvanten Radiochemotherapie gefolgt von einer Operation therapiert wurden. Diese Überlebenszeitanalyse wurde sowohl mit den Ergebnissen relevanter Studien als auch mit den Ergebnissen unserer Patienten verglichen, die eine Operation gefolgt von einer adjuvanter Radiochemotherapie erhielten. Die für diese Vergleiche herangezogenen Studien mit insgesamt 2764 relevanten Patienten wurden zuvor durch eine systematische Literaturrecherche akquiriert. Im Vergleich zu den Studien zeigte sich ein statistisch nicht signifikant geringes mittleres Überleben (39,7 vs. 50,2 Monate, p=0,068), aber statistisch signifikant geringere 1- und 3-Jahres-Überlebensraten unserer 54 IIIA/N2 Patienten (1- Jahres-Überlebensrate: 88,0% vs. 98,0% (p<0,001), 98,9% (p<0,001), 96,7% (p=0,002), 74% (p=0,257); 3-Jahres-Überlebensrate: 37,1% vs. 63,9%, 70,9%, 59,3%, 71,3% (alle p<0,001)). Ebenfalls zeigten im Vergleich zu den Studien unsere 12 neoadjuvant behandelten IIIA/N2 Patienten ein statistisch nicht signifikant geringes mittleres Überleben (31,4 vs. 32,8 Monate, p=0,787), aber eine statistisch signifikant geringere 3-Jahres-Überlebensrate (33,3% vs. 41,0%, 51,7% (alle p<0,001)). Außerdem wiesen unsere neoadjuvant behandelten IIIA/N2 Patienten eine statistisch nicht signifikant geringere Überlebenszeit auf als unsere adjuvant behandelten IIIA/N2 Patienten (mittleres Überleben: 31,4 vs. 40,1 Monate, 3- Jahres-Überlebensrate 33,3% vs. 38,5%, p=0,965).

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Rose, Leonard
leonard.rose@me.com
UNSPECIFIED
Contributors:
Contribution
Name
Email
Thesis advisor
Hekmat, K.
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Heldwein, M.
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Dörr, F.
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Schlachtenberger, G.
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-703667
Date: 2023
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Chirurgie > Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
NSCLC, Bronchialkarzinom, IIIA/N2, neoadjuvant, adjuvant, Operation, Radiochemotherapie, Radiotherapie, Chemotherapie, Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom
UNSPECIFIED
Date of oral exam: 21 February 2023
Referee:
Name
Academic Title
Hekmat, Khosro
Professor Dr. med.
Wolf, Jürgen
Universitätsprofessor Dr. med.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/70366

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item