Hörnschemeyer, Jörg (2017). Textgenetische Prozesse in Digitalen Editionen. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Hoernschemeyer_Diss.pdf]
Preview
PDF
Hoernschemeyer_Diss.pdf
Bereitstellung unter der CC-Lizenz: Creative Commons Attribution No Derivatives.

Download (17MB)

Abstract

Begünstigt durch den digitalen Medienwandel entstehen zur Zeit neue Editionsformen, deren Nutzen sich vor allem aus der Überwindung medienbedingter Limitierungen gedruckter Editionen ergibt. Der Wegfall dieser einschränkenden Faktoren, wie ein fest vorgegebenes Seitenformat oder die Begrenzung auf eine bestimmte Seitenanzahl und die daraus resultierenden Möglichkeiten, im Prinzip unbegrenzte Mengen an Transkriptionen, Abbildungen und Kontextmaterialien in die Digitale Edition integrieren zu können, sind ein wesentliches Merkmal dieser neueren Ansätze. Trotz dieser Entwicklungen fehlt es im Bereich Digitaler Textgenetischer Editionen bis heute aber weiterhin an geeigneten Methoden und Werkzeugen, um den Entstehungsprozess eines Textes intuitiv nachvollziehen und in geeigneter Weise visualisieren zu können. Besonders zwei Aspekte werden in diesem Zusammenhang bislang vernachlässigt. Zum einen die räumliche Anordnung textgenetischer Prozesse, die vor allem bei der Transkription von Manuskripten nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt werden und zum anderen die zeitliche Abfolge dieser Prozesse. Die Vorliegende Arbeit soll diese Bereiche gezielt in den Blick nehmen. Dabei geht es zum einen um eine kritische Analyse der bisherigen Kodierungspraxis solcher Phänomene und zum anderen um die Möglichkeiten, wie solche Prozesse durch browserbasierte Lösungen visualisiert werden können. Die Arbeit ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil untergliedert. Der erste Teil gibt einen Überblick über die Entwicklungen im Bereich Digitaler Editionen vor allem seit der Etablierung des WWW als generisch digitales Editionsmedium. Darauf folgt ein kurzer historischer Exkurs über Editionspraktiken zu Zeiten der Druckkultur. Anschließend werden zentrale Problembereiche digitaler textgenetischer Editionen thematisiert und modellhafte Lösungsansätze entwickelt. Abschließend werden diese in einem praxisnahen Teil in Form von beispielhaft implementierten Softwarekomponenten veranschaulicht.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Hörnschemeyer, Jörg
hoernschemeyer@dhi-roma.it
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-75446
Date: 2017
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 2: Archäologie, Altertumskunde und Kulturen des Mittelmeerraums > Archäologisches Institut > Abteilung für Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
Subjects: Generalities, Science
Data processing Computer science
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Digital Humanities, Editionswissenschaft, Digitale Edition, Textgenese
German
Date of oral exam: 29 January 2014
Referee:
Name
Academic Title
Thaller, Manfred
Prof. Dr.
Förtsch, Reinhard
Prof. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/7544

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item