Bonicel, Matthieu and Stutzmann, Dominique
(2015).
Une application iPad pour l’annotation collaborative des manuscrits médiévaux avec le protocole SharedCanvas : «Formes à toucher».
In:
Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter 3,
pp. 87-104.
BoD.
ISBN 978-3-7347-9899-3
Preview |
PDF
KPDZ3_5.pdf Download (8MB) |
Abstract
Formes à toucher est une application pour iPAD développée sous la direction de l’Institut de recherche et d’histoire des textes et la Bibliothèque nationale de France et publiée sous licence GNU-GPL. Conçue en collaboration avec des ergonomes, elle démontre que la technologie n’o re pas simplement une amélioration du confort de l’usager mais modi e profondément les méthodes de travail et les questionnements de la recherche en SHS. Malgré l’accès ubiquitaire aux ressources numérisées, le rapport à l’image reste surtout un rapport d’illustration et non d’exploitation assistée par ordinateur, alors que l’analyse d’images et la prise en compte des formes est au cœur des enjeux actuels en SHS. Les études d’usage montrent que l’application est utilisable aussi bien dans un contexte de recherche (annotations personnelles ou d’équipe) que pédagogique (paléographie, histoire de l’art). L’utilisation du modèle de données SharedCanvas, fondé sur RDF, permet d’assurer l’interopérabilité avec d’autres bibliothèques numériques et de futures applications similaires dans le domaine du Linked Open Data.
| Item Type: | Book Section |
| Translated abstract: | Abstract Language Formes à toucher ist eine iPad-App, die unter der Leitung des Institut de Recherche et d’Histoire des Textes und der französischen Nationalbibliothek entwickelt wurde und unter einer GNU-GPL Lizenz verö entlicht ist. Die App wurde in Zusammenar- beit mit Usability-Experten entworfen und zeigt so, dass die Technologie nicht nur einfach einen Komfortgewinn darstellt, sondern dass sie die Arbeitsmethoden und geisteswissenschaftlichen Fragestellungen grundlegend ändert.
Bisher hat die Digitalisierung der Quelldokumente nur die Arbeitsbedingungen verän- dert, jedoch nicht die Methoden. Trotz des allgegenwärtigen Zugangs zu digitalen Quellen bleibt der Bezug zum Bild vor allem ein illustrativer, ohne die Möglich- keiten computergestützter Auswertung zu nutzen, obwohl die Bildanalyse und die Mustererkennung im Herzen der aktuellen Herausforderungen der Geistes- und Kulturwissenschaften stehen.
Nutzungsstudien haben gezeigt, das die App sowohl in einem wissenschaftlichen Umfeld (durch Annotationen) als auch in der Lehre (Paläographie, Kunstgeschichte) von Nutzen ist. Das System ermöglicht, die auf den Bildschirm gezeichnete Linienfüh- rung (als Vektorzeichnung) und ihren Bezug zum Originalbild (via Bildkoordinaten) zu speichern. Die Nutzung des RDF-basierten Datenmodells von SharedCanvas stellt die Interoperabilität mit anderen digitalen Bibliotheken und zukünftigen ähnlichen Anwendungen über Linked Open Data sicher. German |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Bonicel, Matthieu UNSPECIFIED UNSPECIFIED UNSPECIFIED Stutzmann, Dominique UNSPECIFIED UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| Editors: | Editors Email ORCID ORCID Put Code Duntze, Oliver Oliver.Duntze@sbb.spk-berlin.de UNSPECIFIED UNSPECIFIED Schaßan, Torsten schassan@hab.de UNSPECIFIED UNSPECIFIED Vogeler, Georg georg.vogeler@uni-graz.at UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| Contributors: | Contribution Name Email UNSPECIFIED Assmann, Bernhard as@ba.tuxomania.net UNSPECIFIED Puhl, Johanna jpuhl0@uni-koeln.de UNSPECIFIED Sahle, Patrick sahle@uni-koeln.de |
| Corporate Creators: | Institut für Dokumentologie und Editorik e.V. |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-77050 |
| Title of Book: | Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter 3 |
| Series Name at the University of Cologne: | Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik |
| Volume: | 10 |
| Page Range: | pp. 87-104 |
| Date: | 2015 |
| Publisher: | BoD |
| ISBN: | 978-3-7347-9899-3 |
| Language: | French |
| Faculty: | Faculty of Arts and Humanities |
| Divisions: | Faculty of Arts and Humanities > Zentrale Forschungseinrichtungen > Cologne Center for eHumanities (CCeH) |
| Subjects: | Data processing Computer science Library and information sciences Geography and history |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Paläographie, Kodikologie, Digitale Geisteswissenschaften, Historische Hilfswissenschaften, Handschriftenkunde, Digitalisierung, Schriftbeschreibung, Computer Vision, Epigraphik, Wasserzeichen, Editorik German paleography, codicology, digitale humanities, historical auxiliary sciences, manuscripts, digitisation, , script description, computer vision, epigraphics, water marks, editorial sciences English |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/7705 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
