Stange, Anna-Lena (2019). Erfahrungen des Andersseins im Kontext von körperlicher Behinderung. Bachelor thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of BA_Anna-Lena Stange_ZfL.pdf]
Preview
PDF
BA_Anna-Lena Stange_ZfL.pdf
Bereitstellung unter der CC-Lizenz: Creative Commons Attribution.

Download (395kB) | Preview

Abstract

Die Arbeit beschäftigt sich auf zweifacher Weise mit den Erfahrungen des Andersseins einer jungen Frau, die von der Körperbehinderung Dysmelie betroffen ist. Zum einen werden ihre Erzählungen aus dem narrativen Interview unter der Anrufungstheorie von Judith Butler beleuchtet. Zum anderen werden die Erfahrungen aus der Sicht des Spiegelstadiums von Jaques Lacan analysiert. Der Analyse voraus findet eine Darstellung beider Theorien unter den wichtigsten Gesichtspunkten statt. Beide Theorien legen nahe, dass im Sinne von Rainer Kokemohr womöglich transformatorische Bildungsprozesse aufgrund von Erfahrungen des Andersseins stattgefunden haben und weitere Veränderungen der Figuren des Welt- und Selbstverhältnisses möglich sind.

Item Type: Thesis (Bachelor thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Stange, Anna-Lena
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-101604
Date: 27 August 2019
Language: German
Faculty: Faculty of Human Sciences
Divisions: Faculty of Human Sciences > Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften > Institut für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik
Subjects: Education
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Anrufung
German
Spiegelstadium
German
Körperbehinderung
German
Date of oral exam: 2019
Referee:
Name
Academic Title
Schmidt, Tim
Dr.
Ode, Erik
PD Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/10160

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item