Apatsidis, Marina, Boschung, Dietrich, Büchten, Wilfried, Fenn, Nina, Freitäger, Andreas, Giertz, Jasmin, Hedtke, Sibylle, Jachmann, Julian, Jureczko, Lisa, Kröger, Lisa, Lopedoto, Filomena, Mägele, Semra, Szczepanski, Josephin, Wahlsdorf, Julia and Weber, Franziska (2013). Piranesis Antike. Befund und Polemik. Köln: Verlag Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. ISBN 3-938800-16-X

[thumbnail of Piranesis Antike.pdf]
Preview
PDF
Piranesis Antike.pdf - Published Version

Download (3MB) | Preview

Abstract

Der wissenschaftliche Katalog erschien anlässlich der Ausstellung „Piranesis Antike – Befund und Polemik“ im Walraf-Richartz-Museum in Köln (25. Okt. 2013 – 26. Januar 2014). Er thematisiert anhand der Auswahl von 17 Radierungen den sogenannten Griechen-Streit, bei dem Piranesi in teils polemisch geführten Debatten mit seinen Zeitgenossen die kulturelle Überlegenheit der altrömischen Kunst und Architektur gegenüber der griechischen verteidigte. Nicht nur mit seiner ihm unverwechselbaren künstlerischen Manier mittels dramatisierender Perspektiven, Lichteffekten und Monumentalisierungen, sondern auch durch die sorgfältige Dokumentation archäologischer und bautechnischer Details arbeitete er die Größe und Originalität der Denkmäler noch in ihrem Verfall heraus. Zu den mit äußerster Akribie wiedergegebenen und mit Legenden und erläuternden Texten versehenen Denkmälern zählen Brücken (Ponte Lugano bei Tivoli), Triumphbögen (Titusbogen und Septimius-Severus-Bogen), Tempel (sog. Sibyllentempel in Tivoli), aber auch Ansichten von Fassaden oder grottenartig düsteren Innenräumen (sog. Villa des Maecenas). Ein zusätzlich ausgestelltes Korkmodell des Konstantinsbogens als Leihgabe aus dem Ungers Archiv für Architekturwissenschaft zeigt, wie sich Radierungen und Modelle in der Vermittlung antiker Architektur im späten 18. Jahrhundert ergänzten und beeinflussten.

Item Type: Book
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Apatsidis, Marina
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Boschung, Dietrich
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Büchten, Wilfried
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Fenn, Nina
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Freitäger, Andreas
afreitae@uni-koeln.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Giertz, Jasmin
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Hedtke, Sibylle
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Jachmann, Julian
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Jureczko, Lisa
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Kröger, Lisa
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Lopedoto, Filomena
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Mägele, Semra
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Szczepanski, Josephin
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Wahlsdorf, Julia
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Weber, Franziska
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Editors:
Editors
Email
ORCID
ORCID Put Code
Boschung, Dietrich
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Jachmann, Julian
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Ketelsen, Thomas
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Mägele, Semra
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Corporate Creators: Wallraf-Richartz-Museum, Fondation Corboud
URN: urn:nbn:de:hbz:38-306788
Series Name: Der ungewisse Blick
Volume: 12
Number of Pages: 102
Date: 2013
Publisher: Verlag Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Place of Publication: Köln
ISBN: 3-938800-16-X
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Weitere Institute, Arbeits- und Forschungsgruppen > Internationales Kolleg Morphomata
Subjects: The arts
History of ancient world
Funders: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projects: 01UK0905
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/30678

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item