Coit, Caroline (2010). Developing Dialogical Academic Writing Through the Use of Student Empowered Peer Review. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
disscoit_final-1.pdf

Download (1MB)

Abstract

This dissertation makes a suggestion for a teaching practice which can be used to help fill some of the gaps which were found to exist between the goals that modern day writing theory sets for academic writing classes and those that are currently being met in traditional writing classes. After assessing which methods teachers of academic writing use in their classes at universities today, an analysis based on the Genre Studies theory of writing in conjunction with Activity Theory was carried out in order to determine whether the theoretical and practical goals that modern day writing theory sets for academic writing classes were being met. Among the gaps that were found to exist between modern-day theoretical goals and those that are currently being met in mainstream academic writing classes were that: 1) writing which is carried out at universities tends to be monological rather than dialogical; 2) students are supplied with little or no opportunity to practice writing in a stake-free atmosphere and; 3) the audiences students write for does not prepare them to become active life-long learners. Therefore, a method known as student empowered peer review (SEPR) was developed with the intention of filling some of these gaps. A study which compares the use of this method with classes taught using current methods showed that SEPR successfully fulfills many of the missing goals that could not otherwise be achieved. A comparison of the grades students received on their essays under both systems also showed that when making use of SEPR, students grades were as good as, if not better than, the grades students received when they wrote essays under the current teaching method. The dissertation thus concludes that SEPR is an alternative teaching method that writing teachers can safely apply if they want to try and meet alternative goals for their students which they cannot meet using the traditional method.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
TitleLanguage
Methode zum eigenständigen dialoggeführten wissenschaftlichen Schreiben auf gleichberechtigter Hierarchie- und Feedbackebene von Studenten (Student Empowered Peer Review - SEPR)German
Translated abstract:
AbstractLanguage
Seit Beginn des 18. Jahrhunderts galt die Schreibkompetenz eines Studenten zunehmend als eine Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Abschluss eines Studiums. In den letzten Jahren wird aber von Studenten in wachsendem Maße auch erwartet, dass sie die besondere Form des wissenschaftlichen Schreibens beherrschen, um Referate, Haus- und Examensarbeiten zu verfassen. Die dafür notwendigen speziellen Schreibfähigkeiten bilden somit eine Voraussetzung zum Erwerb eines akademischen Grades. Bis in die neuere Zeit hinein lag es jedoch außerhalb der Verantwortung der Universitäten, ihren Studenten diese Fähigkeiten auch zu vermitteln. Damit waren diese gezwungen, sich das wissenschaftliche Schreiben von Seminar zu Seminar selbst anzueignen. So ist es nicht verwunderlich, dass heute an deutschen Universitäten ein gesteigertes Interesse am wissenschaftlichen Schreiben besteht. Dieses Interesse liegt sowohl auf Seiten der Lehrenden, die vor der Aufgabe stehen, einer stetig wachsende Studentenzahl diese Kompetenzen zu vermitteln. Großes Interesse kommt aber auch von Seiten der Studenten selbst, die immer häufiger Anleitung beim wissenschaftlichen Schreiben verlangen. Daher sind in den letzten Jahren an den Universitäten quer durch Deutschland mehr und mehr Schreibklassen und Workshops entstanden, um genau diese Defizite auszugleichen. Diese Entwicklung vollzieht sich jedoch ohne nennenswerten historischen Vorlauf für die Lehrmethoden des akademischen Schreibens. Auch innerhalb Deutschlands gibt es fast keine Forschung zu diesem Thema. So fehlt es an Lehrmaterialien, die sich auf ein entsprechendes wissenschaftliches Fundament stützen und auf die die Lehrenden an deutschen Universitäten bei der Konzeptionierung ihre Seminare zurückgreifen könnten. Damit bleiben sie auf eigene Erfahrungen angewiesen oder müssen die in anderen Ländern bereits erprobten Verfahren zum wissenschaftlichen Schreiben übernehmen, die jedoch oft nicht den kulturspezifischen Anforderungen des Studienbetriebs deutscher Universitäten gerecht werden. Um eine strukturierte Vorstellung von Anforderungsprofilen und Zielen universitärer Lehrmethoden in Bezug auf das akademische Schreiben in Forschung und Wissenschaft zu gewinnen, beginnt die vorliegende Dissertation mit einer Darstellung theoretischer Betrachtungsweisen zur Entwicklung von Schreibkompetenz, wie sie in den letzten 60 Jahren vielerorts erörtert wurden. Danach wird kritisch reflektiert, in wieweit diese Erkenntnisse im Rahmen akademischer Lehrangebote zum wissenschaftlichen Schreiben von Lehrenden an deutschen Universitäten bereits umgesetzt werden. Die für eine solche Bestandsaufnahme zum Status Quo notwendigen Daten wurden mittels Fragebogen erhoben. In den so gewonnenen Erkenntnissen beeindrucken verschiedene, in der Dissertation genauer beschriebene Diskrepanzen. In einer kritischen Diskussion über die Kluft zwischen den so nachgewiesenen, heute üblichen universitären Lehrgepflogenheiten und modernen Schreibtheorien wurde von der Autorin eine neue Lehrmethode entwickelt. Diese Student Empowered Peer Review (SEPR) genannte Methode ist an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie eigenen Erfahrungen orientiert und damit speziell auf die Situation an deutschen Universitäten zugeschnitten. Eine auf diesen Überlegungen aufbauende empirische Untersuchung vergleicht drei Gruppen von Schreibklassen, von denen eine SEPR eingesetzt hat, während die anderen beiden Gruppen sich an traditionellen Lehrmethoden orientierten. In einer abschließenden Diskussion dieser Studie zeigt die Dissertation Vor- und Nachteile von SEPR auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse auf und macht Vorschläge für den Einsatz dieser Methode durch Lehrende.German
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Coit, Carolinecaroline.coit@uni-koeln.deUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-30806
Date: 2010
Language: English
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Ehemalige Fakultäten, Institute, Seminare > Faculty of Arts and Humanities > Englisches Seminar
Subjects: English
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Schreiben , Peer Review , Kooperatives Lernen , Schreibtheorien , GruppenarbeitGerman
collaborative learning and writing , writing theory , peer review , student-centered classroom , writingEnglish
Date of oral exam: 30 June 2009
Referee:
NameAcademic Title
Rohde, AndreasProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/3080

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item