Kalvelage, Linus ORCID: 0000-0003-0435-9064 (2021). Capturing value from wildlife tourism: growth corridor policy and global production networks in Zambezi, Namibia. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
Dissertation_Kalvelage_KUPS.pdf - Submitted Version

Download (1MB) | Preview

Abstract

To overcome economic injustices and spatial disparities inherited from the apartheid era, the Namibian government pursues regional development in the Zambezi region. Two popular policies are applied that build on the commodification of nature via wildlife tourism: growth corridor policy is envisioned to enable the coupling into global production networks (GPN) via increased connectivity and targeted investments into tourism. Similarly, community-based natural resource management (CBNRM) schemes are designed to attract foreign investments in the safari and hunting tourism sector to benefit rural communities. Despite the hopes that are set on international tourism, GPN theory indicates three threats connected with global market integration: first, emerging social inequalities and disarticulations in the host region, second, the appropriation of value by central nodes of the GPN and therefore limited value capture at the production stage and third, the alteration of human-environment relations at the production stage. Notwithstanding this, a conceptualisation of nature’s integration into GPNs is still pending. Therefore, the aim of this dissertation is to scrutinise the commodification of nature through wildlife tourism and growth corridor policy effect on regional development. To this end, value capture among the actors and localities of the tourism GPN was examined, the role of infrastructure for nature-based GPNs assessed and the mechanisms that lead to the integration of nature into GPNs revealed. A single case study approach was applied that comprehensively studied the effects of tourism development policies connected with the Walvis Bay-Ndola-Lubumbashi Development Corridor (WBNLDC) in the Zambezi region. A mixed-methods approach combined qualitative interviews, archival research and the review of existing scholarly and grey literature with a business survey, a traffic census and the analysis of quantitative data, inter alia a household survey. Findings reveal that infrastructure development and the expansion of nature conservation territories led to increased value creation from tourism in the region, but traffic census data indicates that extra-regional actors are able to capitalise on these opportunities. Nevertheless, conservancies as local institutions are able to capture roughly 20 % of the value, while tourism accrues to only 5.5 % of the income of rural households. Lastly, the institutional configuration on the local and national scale is crucial for determining how wildlife is economically utilised and who benefits from it. These findings highlight the role of local institutional actors in value capture, confirm the necessity to study the territoriality of GPNs and the role of infrastructure therein and call for a closer look at social-ecological relations at the production stage, since they are decisive for regional development.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
TitleLanguage
Wertsicherung im Wildtier-Tourismus: Wachstumskorridorpolitik und globale Produktionsnetzwerke in Sambesi, NamibiaGerman
Translated abstract:
AbstractLanguage
Die namibische Regierung wendet zwei populäre Politiken an um wirtschaftliche Ungerechtigkeiten und räumliche Disparitäten aus der Apartheidzeit zu überwinden und Regionalentwicklung in der Sambesi-Region voranzutreiben. Sowohl die Wachstumskorridor-Politik als auch das Programm der kommunalen Hegegebiete (Community-based natural resource management, CBNRM) basieren auf der Kommodifizierung der Natur durch Wildtiertourismus. Die Wachstumskorridor-Politik verfolgt die Logik, die Einbindung in globale Produktionsnetzwerke (GPN) durch erhöhte Konnektivität und gezielte Investitionen in den Tourismus zu ermöglichen. In ähnlicher Weise sollen CBNRM Programme ausländische Investitionen in den Safari- und Jagdtourismussektor ermöglichen, um so Gewinne für ländliche Gemeinden zu erzielen. Obwohl mit der Anwerbung von internationalem Tourismus große Hoffnungen verknüpft sind, weist die GPN-Theorie auf drei Szenarien hin, die durch globale Marktintegration ausgelöst werden können: erstens können in der Gastregion neue soziale Ungleichheiten entstehen, zweitens liegt es nahe, dass zentrale Knotenpunkte des GPN sich große Teile der Wertschöpfung aneignen und so die Wertsicherung auf lokaler Ebene gefährden und drittens besteht die Möglichkeit einer Neukonfiguration von Mensch-Umwelt-Beziehungen in der Gastregion. Ungeachtet dessen ist der Prozess der Integration von Natur in GPNs noch unzureichend konzeptualisiert. Das Ziel dieser Dissertation ist es daher, die Kommodifizierung von Natur durch Wildtiertourismus und die Auswirkungen der Wachstumskorridorpolitik auf die regionale Entwicklung zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurde die Verteilung von Werten zwischen den Akteuren und Orten des Tourismus- GPNs untersucht, die Rolle der Infrastruktur für naturbasierte GPNs bewertet und Mechanismen aufgezeigt, die zur Integration von Natur in GPNs führen. Mithilfe einer Einzelfallstudie wurden die Auswirkungen der Tourismusentwicklungspolitik im Kontext des Walvis Bay-Ndola-Lubumbashi Wachstumskorridors (WBNLDC) in der Sambesi-Region umfassend untersucht. Zu diesem Zweck wurden qualitative und quantitative Methoden kombiniert: neben qualitativen Interviews, Archivrecherchen und der Durchsicht von vorhandener wissenschaftlicher und Sekundärliteratur wurden mithilfe einer Unternehmensbefragung und einer Verkehrszählung auch quantitative Daten erhoben. Hinzu kommt die Analyse bestehender quantitativer Datensätze, u.a. einer Haushaltsbefragung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Entwicklung der Infrastruktur und die Ausdehnung der Naturschutzgebiete zu einer erhöhten Wertschöpfung aus dem Tourismus in der Region geführt haben, die Daten der Verkehrszählung lassen jedoch vermuten, dass von diesen Prozessen insbesondere Akteure von außerhalb der Region profitieren. Dennoch sind die Naturschutzgebiete als lokale Institutionen in der Lage, etwa 20 % der Wertschöpfung zu sichern, während der Tourismus insgesamt aber nur 5,5 % zum Einkommen ländlicher Haushalte beiträgt. Die institutionelle Konfiguration auf lokaler und nationaler Ebene ist letztlich entscheidend dafür, wie Wildtiere wirtschaftlich genutzt werden und wer davon profitiert. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutsamkeit lokaler institutioneller Akteure bei der Wertsicherung, bestätigen die Notwendigkeit, die Territorialität von GPNs sowie den Einfluss der Infrastruktur hierauf zu untersuchen und legen nahe, dass die sozial-ökologischen Beziehungen auf der Produktionsstufe für Regionalentwicklung entscheidend sind.German
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Kalvelage, Linuslinus.kalvelage@uni-koeln.deorcid.org/0000-0003-0435-9064UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-526110
Date: 21 July 2021
Language: English
Faculty: Faculty of Mathematics and Natural Sciences
Divisions: Faculty of Mathematics and Natural Sciences > Department of Geosciences > Geographisches Institut
Subjects: Geography and travel
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
value capture, tourism, global production networks, growth corridor, strategic coupling, Namibia, conservationEnglish
Date of oral exam: 19 July 2021
Referee:
NameAcademic Title
Revilla Diez, JavierProf. Dr.
Job, HubertProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/52611

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item