Nicer, Paul (2015). Fortentwicklung und Kodifizierung der Ausgestaltung und der Durchführung von Repertory Grid-Untersuchungen zum Zwecke empirisch-qualitativer Exploration im Kontext der IS-Forschung. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
Dissertation_Nicer.pdf

Download (1MB)

Abstract

Die Repertory Grid-Technik ist eine spezielle Interviewmethode zur Erhebung von Untersuchungsgegenständen aus Sicht der Auskunftspersonen. In ihrer idiographisch-qualitativen Ausgestaltung ist sie vor allem für die Hypothesenformulierung beitragsstiftend. Aufgrund dieser Eigenschaften wurde die Repertory Grid-Technik bereits mehrmals im Kontext der Disziplin Information Systems (IS) angewendet. Allerdings wurde dabei ein fragwürdiger Standard ihrer Ausgestaltung verfolgt. Eine Auseinandersetzung mit möglichen Alternativen hierzu fand nur in Ausnahmefällen statt. Obwohl die nachgelagerte inhaltsanalytische Auswertung der erhobenen qualitativen Daten primär auf Interpretationen der Wissenschaftler beruht und sich deshalb dem Vorwurf der Beliebigkeit ausgesetzt sieht, wurde dieser Herausforderung nur unzureichend begegnet. Des Weiteren wurde kein etablierter Kriterienkatalog zur Bewertung der Güte der Methode und Geltung der Untersuchungsergebnisse verfolgt. Darunter leidet die Nachahmung solcher Untersuchungen. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Bewältigung der skizzierten Problemfelder. Der fragwürdige Standard wurde durch eine fundierte Auseinandersetzung mit möglichen Ausgestaltungsalternativen und einer resultierenden Alternativenformulierung überwunden. Die Datenerhebung und -auswertung wurden konsequent auf den Umgang mit dem scheinbar beliebigen Interpretationsprozess ausgerichtet. Der mangelhaften Gütebegründung wurde mit einer Übertragbarkeitsdiskussion klassischer Gütekriterien und Gütekriterien für die qualitative Forschung begegnet. Dies mündete in der Formulierung spezifischer Gütekriterien für die betrachtete Untersuchungsmethode. Die neu ausgerichtete Datenerhebung und die fortentwickelte Datenauswertung sowie Güte- und Geltungsbegründung wurden in einem Leitfaden kodifiziert und leisten auf diese Weise einen Beitrag zur Stärkung des Methodenrepertoires der IS-Forschung.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Nicer, Paulpaulnicer@gmx.deUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-63911
Date: 2015
Language: German
Faculty: Faculty of Management, Economy and Social Sciences
Divisions: Ehemalige Fakultäten, Institute, Seminare > Faculty of Management, Economy and Social Sciences > Professorship for Information Systems and System Development
Subjects: Generalities, Science
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
qualitative Forschung, Repertory Grid, Repertory Test, Theorie der persönlichen Konstrukte, Softwareentwicklung, QualitätssicherungGerman
qualitative research, repertory grid, repertory test, personal construct theory, software development, quality assuranceEnglish
Date of oral exam: 27 November 2014
Referee:
NameAcademic Title
Mellis, WernerProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/6391

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item