Latarnik, S. ORCID: 0000-0003-1779-4719 (2022). Charakteristika kognitiver Defizite und deren Einfluss auf die Rehabilitation nach links- und rechtshemisphärischen Schlaganfällen. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of DissertationRevisedSL230322.pdf] PDF
DissertationRevisedSL230322.pdf

Download (9MB)

Abstract

Studie I: In der Untersuchung einer Stichprobe von Patienten mit links- (n= 66) oder rechtshemisphärischem (n= 73) Schlaganfall, nach sprachlichen Leistungen und Alter gematcht, ergab sich ein stärkerer Einfluss der Sprache auf die Domäne der Pantomime als auf die Imitation. Das Alter wirkte sich auf die Imitation von Fingerkonfigurationen aus. Es fanden sich zwischen den beiden Gruppen mit links- oder rechtshemisphärischem Schlaganfall keine Unterschiede bei den Pantomimeaufgaben und für den Effektor „Arm/Hand“. In der motorischen Domäne „Imitation“ zeigte sich ein differenzieller Einfluss der Hemisphären auf die Effektoren, wobei die Fingerimitation in stärkerem Maße bei rechtshemisphärisch betroffenen Patienten beeinträchtigt war. Die Imitation bukkofazialer Gesten fiel bei rechtshemisphärischen Schlaganfällen schlechter aus. Zudem waren rechtshemisphärisch betroffene Patienten bei den bukkofazialen Gesten der oberen Gesichtshälfte schlechter als bei den Gesten der unteren Gesichtshälfte. Studie II: Eine Untersuchung der Effekte von Apraxie und visuellem Neglect auf die kognitiven und funktionalen Verbesserungen in der Frührehabilitation nach Schlaganfällen mit je 75 Patienten nach links- und rechtshemisphärischen Schlaganfällen in der akuten bis subakuten Phase wird beschrieben. Zum Anfang und zum Ende der Rehabilitation wurde der kognitive Status und der funktionale Status erhoben. Es ergaben sich prädiktive Effekte des kognitiven Anfangsstatus, der mit Hilfe einer PCA extrahierten Praxiskomponente, des Alters und des Bildungsstatus auf den kognitiven Status bei Entlassung und neben dem signifikanten Einfluss des Anfangscores ein prädiktiver Effekt der Neglect-Komponente auf den funktionellen Status. Darüber hinaus zeigte sich ein differenzieller Effekt der betroffenen Hemisphären: Nur für rechtshemisphärisch betroffene Patienten sagte die Neglect-Komponente zusätzlich den kognitiven Status am Ende des Früh-Reha-Behandlungsprogramms vorher.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
UNSPECIFIED
German
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Latarnik, S.
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-652481
Date: 20 September 2022
Language: German
Faculty: Faculty of Human Sciences
Divisions: Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen > Forschungszentrum Jülich
Subjects: Psychology
Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Schlaganfall
UNSPECIFIED
outcome
UNSPECIFIED
Neglect
UNSPECIFIED
Apraxie
UNSPECIFIED
kognitiv
UNSPECIFIED
Hemisphäre
UNSPECIFIED
Frührehabilitation
UNSPECIFIED
Date of oral exam: 1 February 2023
Referee:
Name
Academic Title
Stahl, Jutta
Prof.
Weiß-Blankenhorn, Peter
Prof.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/65248

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item