Eckardt, Ronny ORCID: 0000-0003-3718-861X (2023). Metaanalyse zur druckkontrollierten volumengarantierten vs. volumenkontrollierten Beatmung. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of DissertationEckardt.pdf] PDF
DissertationEckardt.pdf

Download (3MB)

Abstract

Klassischerweise stehen in der intraoperativen Beatmung zwei unterschiedliche Modi zur Verfügung: die volumenkontrollierte Ventilation (VCV) und die druckkontrollierte Ventilation (PCV). Moderne Narkosegeräte zielen darauf ab, die Vorteile beider Modi miteinander zu vereinen. Diese Beatmungsform wird typischerweise als druckkontrollierte Ventilation mit Volumengarantie (PCV-VG) bezeichnet. Diese systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse untersucht, ob PCV-VG gegenüber VCV Vorteile hinsichtlich der primären Endpunkte Atemmechanik (Ppeak, Pplateau, Pmean, Cdyn), pulmonaler Gasaustausch (PaO2, PaCO2, pH, SaO2), Hämodynamik (HF, MAD, ZVD) und unerwünschte Zwischenfälle bei elektiven operativen Eingriffen bei Erwachsenen hat. Dazu wurden die elektronischen Datenbanken MEDLINE (PubMed), das Cochrane Central Register of Controlled Trials und Embase durchsucht. Die Auswertung erfolgte gemäß den Cochran Review Methods. Die Differenzen der Mittelwerte stetiger Variabler sowie deren 95 %-Konfidenzintervalle wurden mittels Random-Effects-Model ermittelt. 17 Publikationen mit Daten von 929 Erwachsenen entsprachen den definierten Einschlusskriterien. Für die Zwei-Lungen-Beatmung in horizontaler Lagerung wurden unter PCV-VG signifikant niedrigere Ppeak und Pplateau sowie höhere Cdyn gezeigt. In Trendelenburg-Lagerung war Ppeak geringer. Während Ein-Lungen-Ventilation führte PCV-VG neben niedrigeren Ppeak und geringeren Pplateau auch zu höhere PaO2. VCV war PCV-VG in keiner Analyse überlegen. Diese Arbeit zeigt, dass PCV-VG- gegenüber VCV-Beatmung für die intraoperative Ventilation Vorteile in Bezug auf die Atemwegsspitzendrücke und die Atemwegsplateaudrücke hat. PCV-VG ist dadurch in der Lage, bei sicherem Atemminutenvolumen die Gefahr von beatmungsinduzierten Lungenschädigungen zu reduzieren. Während Ein-Lungen-Beatmung ist darüber hinaus die Oxygenierung verbessert. PCV-VG erfüllt damit die Voraussetzungen, zum Standardmodus für die intraoperative Beatmung zu avancieren.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Eckardt, Ronny
reckardt@mail.de
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-653065
Date: 13 February 2023
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
volume controlled ventilation
English
pressure controlled ventilation
English
volume guarantee
English
volume target
English
auto-flow
English
PCV-VG
English
perioperative
English
surgery
English
anesthesia
English
Date of oral exam: 13 February 2023
Referee:
Name
Academic Title
Mathes, Alexander
Professor Dr. med.
Frank, Konrad
Privatdozent Dr. med.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/65306

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item