Veltins, Kristiane (2022). Der „Zentrale Beziehungsfragebogen“ – Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen stationären und ambulanten Psychotherapiepatienten und Studierenden. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF
Veltins_Kristiane_Doktorarbeit.pdf - Submitted Version

Download (7MB)

Abstract

Die „Interpersonale Theorie der Persönlichkeit“ beschäftigt sich mit dem zwischenmenschlichen Verhalten und den Wechselwirkungen von Interaktionen, die Einfluss auf das Wohlbefinden zweier Interagierender haben können. In der Psychotherapie hat sie die Aufgabe, mögliche ungünstige Interaktionssmuster zu erkennen und zu verändern. Darauf basierend entwickelte Lester Luborsky die mittlerweile stark rezipierte und bis heute häufig angewandte Methode des „Zentralen Beziehungskonfliktthemas (ZBKT)“, die es ermöglicht solche zentralen Beziehungsmuster zu erfassen. Dabei werden unter hohem zeitlichem und personellem Aufwand aus Narrativen in Psychotherapiesitzungen die ZBKT bestimmt. Im Zuge einer ökonomischeren Anwendung des ZBKT entwickelten Barber et al. in einer amerikanischen Studie das „Central Relationship Questionnaire (CRQ)“ als ZBKT-Selbstbeurteilungsinstrument, dessen Anwendung später auch in einer schwedischen Studie validiert wurde. Obwohl in Deutschland mehrere Versuche der Entwicklung eines ZBKT-Selbstbeurteilungsinstruments unternommen wurden, fand bis dato keine Übersetzung und anschließende Anwendung des CRQ statt. Die Dissertation untersucht den nun erstmals ins Deutsche übersetzen „Zentralen Beziehungsfragebogen“ von Lester Luborsky im Hinblick auf die psychometrischen Eigenschaften und vergleicht drei untersuchte Gruppen miteinander; deutsche stationäre und deutsche ambulante Patienten und deutsche Studierende. Es zeigt sich, dass der Fragebogen auch in der deutschen Version Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den zu vergleichenden Gruppen erfasst, daher bedeutsame Muster zwischenmenschlicher Probleme aufdeckt und somit eine wichtige Ergänzung für die Psychotherapie sein kann. Aus diesem Grund stellt der Fragebogen als Selbstbeurteilungsinstrument ein effektives Analysewerkzeug dar, da er zentrale Beziehungsmuster unabhängig von Therapiesitzungen ermitteln und personell individualisierter und zeitlich komprimierter erforschen kann.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Veltins, KristianeUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-654523
Date: 2022
Place of Publication: Köln
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Psychosomatik und Psychotherapie > Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Luborsky, ZBKT, BarberGerman
Date of oral exam: 15 November 2022
Referee:
NameAcademic Title
Albus, ChristianProf. Dr.med.
Jessen, FrankProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/65452

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item