Gerdemann, Anja (2016). Adolph Tidemand (1814-76) und die Konstruktion norwegischer Identität. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Diss_Gerdemann.pdf]
Preview
PDF
Diss_Gerdemann.pdf

Download (43MB)

Abstract

In der Arbeit „Adolph Tidemand und die Konstruktion norwegischer Identität“ werden vier Schlüsselwerke des in Düsseldorf tätigen norwegischen Künstlers Adolph Tidemand (1814-76) neu erschlossen und gedeutet. Dabei wurde die These aufgestellt, dass das Oeuvre Tidemands, der für die Entwicklung der Genremalerei der Düsseldorfer Malerschule eine zentrale Rolle spielte und gleichzeitig einer der wichtigsten Vertreter der norwegischen Nationalromantik ist, weit über eine Kennzeichnung und Einordnung als eine volkskundlich-romantische Malerei hinausgeht. Aus der Analyse der visuellen Umsetzung seiner Rolle eines Vermittlers zwischen zwei Kulturen in seinen Bildern, mit denen er zur Konstruktion einer nationalen, norwegischen Identität beitrug, ergibt sich eine doppelte Sicht auf eine aus Deutschland vorgenommene Konstruktion der norwegischen Heimat.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
Adolph Tidemand (1814-76) and the construction of Norwegian Identity
English
Adolph Tidemand (1814-76) og konstruksjon av norsk identitet
Norwegian
Translated abstract:
Abstract
Language
Having studied at the Det Kongelige Danske Kunstakademi in Copenhagen and at the Kunstakademie in Düsseldorf, Adolph Tidemand (1814-1876), became one of the most famous Norwegian painters in art history. He created a visual image of Norway by choosing the life of the Norwegian peasant as his main topic. Offering "typical" Norwegian motives and subjects for his fellow countrymen he contributes substantially to the young nation's quest for self-perception in the course of the Norwegian nationbuilding-process of the 19th century.
English
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Gerdemann, Anja
anja.gerdemann@gmx.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-67651
Date: 2016
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 1: Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Medienkultur und Theater, Linguistik, IDH > Kunsthistorisches Institut
Subjects: The arts
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Adolph Tidemand
German
Düsseldorfer Malerschule
German
Fremdbild Norwegen
German
Nationalromantik
German
Hans Fredrik Gude
German
Malerei 19. Jahrhundert
German
Imaginatio borealis
German
Date of oral exam: 21 December 2011
Referee:
Name
Academic Title
Wittekind, Susanne
Prof.
Grohé, Stefan
Prof.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/6765

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item