Eßfeld, Christina (2024). Monozentrische Studie zum Outcome und der Toxizität von radiochemotherapeutisch behandelten Nasopharynxkarzinomen im Zeitraum vom 01.01.2003 - 31.12.2017. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Endversion5 Eßfeld.pdf] PDF
Endversion5 Eßfeld.pdf - Accepted Version

Download (2MB)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des Nutzens der konsequenten Weiterentwicklung der Bestrahlungstechniken in der Radioonkologie am Beispiel des Nasopharynxkarzinoms. Ziel der Analyse war es, die Überlegenheit der modernen radioonkologischen Behandlung in Bezug auf das krankheitsfreie und das Gesamtüberleben, sowie therapieassoziierte Nebenwirkungen zu zeigen. Aufgrund der besonderen anatomischen Lage und der hohen Radio- und Chemosensitivität ist die simultane Radiochemotherapie die Therapie der Wahl des fortgeschrittenen Nasopharynxkarzinoms. Da diese Tumorentität in Deutschland eher selten ist, wurde ein langer Beobachtungszeitraum gewählt, um ein möglichst großes Patientenkollektiv zusammenstellen und untersuchen zu können.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Eßfeld, Christina
tina.essfeld@gmail.com
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-721384
Date: 2024
Place of Publication: Köln
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Strahlentherapie > Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Nasopharynxkarzinom
German
Strahlentherapie
German
Date of oral exam: 31 October 2023
Referee:
Name
Academic Title
Baues, Christian
Prof. Dr.
Grosheva, Maria
Prof. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/72138

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item