Ohlmeier, Silke (2024). Langeweile als soziales Phänomen. Herausforderungen und Potenziale einer Soziologie der Langeweile. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of 22062023_Dissertation_Langeweile als soziales Phaenomen_online version.pdf] PDF
22062023_Dissertation_Langeweile als soziales Phaenomen_online version.pdf

Download (673kB)

Abstract

Langeweile ist nur selten ein Thema der Soziologie. Während psychologische Einflussfaktoren auf Langeweile inzwischen gut erforscht sind, werden die sozialen Einflüsse auf das Phänomen selten adressiert. Dass es über die individuelle Person hinausgehende größere gesellschaftliche Einflussfaktoren gibt, die in Form von Diskursen, Ideologien und Machtverteilungen auf Langeweile einwirken, findet innerhalb wie außerhalb der Wissenschaft wenig Beachtung. Das Ziel der Dissertation ist es, diese Forschungslücke zu schließen. Folgende Forschungsfragen werden beantwortet: Was macht eine Soziologie der Langeweile aus? Welchen Beitrag kann sie im interdisziplinären Forschungsfeld leisten? Und welche Herausforderungen bringt eine soziologische Langeweileforschung mit sich? Die Dissertation ist damit als Beitrag zu verstehen, um soziologische Forscher*innen zur aktiven Teilnahme an der wissenschaftlichen wie öffentlichen Deutung der Langeweile zu motivieren.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Ohlmeier, Silke
silke.ohlmeier@posteo.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-722662
Date: 2024
Language: German
Faculty: Faculty of Human Sciences
Divisions: Faculty of Human Sciences > Department Heilpädagogik und Rehabilitation
Subjects: Social sciences
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Langeweile
German
Soziologie der Langeweile
German
Emotionssoziologie
German
Boredom Studies
German
Date of oral exam: 6 December 2023
Referee:
Name
Academic Title
Pfaff, Holger
Prof.
Reuter, Julia
Prof.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/72266

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item