Bluhm, Cornelius (2024). Korneale Densitometrie nach Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK). PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Doktorarbeit Dissertation nach Revisionsschein am 270624  Cornelius Bluhm 120688.pdf] PDF
Doktorarbeit Dissertation nach Revisionsschein am 270624 Cornelius Bluhm 120688.pdf - Other

Download (1MB)

Abstract

Die DMEK (Descemet Membrane Endothelial Keratoplastik) ist eine Operationstechnik, bei der selektiv die Endothelzellschicht der Hornhaut und die Descemet-Membran (Basalmembran der Hornhaut) transplantiert werden. In den letzten Jahren hat sie sich aufgrund ihrer niedrigeren Komplikationsrate und einer schnelleren Visuserholung im Vergleich zu anderen Operationstechniken als neuer Standard etabliert. Der demografische Wandel und die dadurch wachsende Anzahl an Patienten, die diesen Eingriff benötigen, sowie die begrenzte Anzahl geeigneter Transplantate schaffen ein zunehmendes Ungleichgewicht. Daher ist eine ausführliche Qualitätskontrolle und Nachverfolgung des Erfolgs dieser Operation notwendig. Es wurden 160 Augen von 160 Patienten untersucht, wobei 80 linke und 80 rechte Augen betrachtet wurden. Über einen Zeitraum von 24 Monaten wurde eine signifikante Reduktion der Hornhautlichtrückstreuung beobachtet. Die Untersuchungen fanden präoperativ sowie nach einem, drei, sechs, zwölf und 24 Monaten statt. Für alle Nachbeobachtungszeitpunkte wurde eine signifikante Reduktion der Lichtstreuung im Vergleich zu den präoperativen Werten festgestellt (p < 0,001). Die Gesamtschicht zeigt nach 12 und 24 Monaten eine signifikant höhere Reduktion der Densitometriewerte für alle Schichten im Hornhautzentrum im Vergleich zur peripheren Hornhaut (p ≤ 0,002). Die Reduktion ist in der Peripherie weniger ausgeprägt. Möglicherweise lässt sich hierdurch die Verbesserung des Visus nach der Keratoplastik begründen. Über den gesamten Untersuchungszeitraum zeigte sich eine Reduktion der kornealen Hornhautlichtrückstreuung. Lediglich in den ersten postoperativen Wochen kam es zu einem kurzfristigen Anstieg. Gleichzeitig wurde eine kontinuierliche Reduktion der Hornhautdicke und eine signifikante Verbesserung des Visus festgestellt. Es konnte keine Korrelation zwischen ECD und CCT mit der kornealen Densitometrie festgestellt werden. Der Visus (BSCVA) und die Densitometrie (TL) zeigten eine moderate Korrelation 12 Monate nach der Operation. Es besteht eine moderate Korrelation zwischen der zentralen Zone (p = 0,026; r = 0,449) und der peripheren Zone (p = 0,001; r = 0,585).

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Bluhm, Cornelius
cornelius.bluhm@hotmail.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-733140
Date: 2024
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Augenheilkunde > Klinik und Poliklinik für Allgemeine Augenheilkunde
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
DMEK
UNSPECIFIED
Cornea
UNSPECIFIED
Transplantation
UNSPECIFIED
Date of oral exam: 18 March 2024
Referee:
Name
Academic Title
Heindl, Ludwig
Prof Dr Dr
Hörster, Robert
PD Dr
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/73314

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item