Weck, Hannah ORCID: 0000-0002-4121-6188 (2024). Wie kann die Teilhabe von Lernenden im Bildungsgang Geistige Entwicklung beim physikalischen Experimentieren optimiert werden? — (Weiter-)Entwicklung von Gestaltungsprinzipien für eBooks. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF
Promotion_Weck.pdf

Download (9MB)

Abstract

In einer naturwissenschaftlich geprägten Gesellschaft stellt Teilhabe derzeit und zukünftig einen elementaren Faktor dar. Zur Teilhabe zählen: naturwissenschaftliche Fragestellungen zu erkennen, naturwissenschaftliches Wissen anzuwenden und Schlussfolgerungen zur Entscheidungsfindung zu treffen. Theoretische und praktische Kenntnisse naturwissenschaftlicher Arbeits- und Denkweisen, wie das Experimentieren, sind dafür essenzielle Voraussetzungen. Dementsprechend hat ein inklusiver (Naturwissenschafts-)Unterricht die explizite Aufgabe, eine Teilhabe für alle Lernenden zu ermöglichen. Diese Forderung ist infolge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention noch stärker in den Fokus gerückt. Es wurden bereits erste Schritte eingeleitet, die eine gleichberechtigte Teilhabe an und durch naturwissenschaftliche Bildung für alle Lernenden realisieren sollen. Da die Thematik Physikunterricht im Bildungsgang Geistige Entwicklung bisher stiefmütterlich behandelt wurde – es gibt nur marginale wissenschaftliche und praktische Beiträge dazu –, stellt sich die Frage, ob die Forderung nach einer Teilhabe für Lernende im Bildungsgang Geistige Entwicklung bislang reine Makulatur ist. Um möglichst vielen von ihnen eine Teilhabe am Physikunterricht – und damit an einer naturwissenschaftlich geprägten Gesellschaft – zu ermöglichen, ist es daher längst überfällig, die Zugangsmöglichkeiten für sie zu optimieren. Dies kann nur durch eine Vernetzung gelingen. Die vorliegende Arbeit nimmt sich dieser Aufgaben an. Im Sinne des Design-Based Research-Ansatzes werden theoretisch und empirisch fundiert Gestaltungsprinzipien zum physikalischen Experimentieren im Bildungshang Geistige Entwicklung erarbeitet und interdisziplinär verknüpft. Darüber hinaus fließen Forschungsergebnisse zu den Themen Teilhabe im Unterricht, Forschendes Lernen, Cognitive Load Theory, barrierearmer Unterrichtsgestaltung, sprachsensible Vermittlung von Bildungsinhalten, Einsatz von Tablets und eBooks im Unterricht sowie Gestaltung von digitalen Bildungsinhalten ein. Die Gestaltungsprinzipien werden iterativ in Form von eBooks umgesetzt und im Rahmen eines Lehr-Lern-Arrangement in zwei Mesozyklen mit je fünf Mikrozyklen erprobt, evaluiert, optimiert und (weiter-)entwickelt, um der Zielgruppe zu intensiverer und sinnvoll erlebter Teilhabe zu verhelfen. Diese Arbeit zielt, im Sinne des Design-Based Research-Ansatz, sowohl auf einen praktischen Output ab, d.h. auf die (Weiter-)Entwicklung eines konkreten Lehr-Lern-Arrangement mit Unterrichtsmaterialien, als auch auf die Formulierung lokaler Theorien, die eine Anschlussfähigkeit aufweisen. In dieser Arbeit konnte nachgewiesen werden, dass eine Teilhabe am experimentellen Physikunterricht problemlos mit eBooks gelingen kann, wenn die Materialien bedarfsgerecht präsentiert werden. Damit wird langfristig ein Beitrag zur Scientific Literacy geleistet. Der Fokus der Unterrichtsplanung, insbesondere die Gestaltung der eBooks, muss dafür auf den schülerspezifischen Bedürfnissen von Lernenden im Bildungsgang Geistige Entwicklung liegen. Es hat sich gezeigt, dass diese Lernenden unterschiedliche Bedarfe einer barrierearmen und zugänglichen Gestaltung von eBooks benötigen Deshalb ist es erforderlich, die Umsetzung der Gestaltungsprinzipien, auch im Hinblick auf eine inklusive Beschulung, sowohl für Lernende im Bildungsgang Geistige Entwicklung als auch für andere Diversitätsdimensionen weiterzuentwickeln, indem gezielt Variablen wie z.B. Personenmerkmale, -eigenschaften, Unterrichtssituationen, -thema oder -fach verändert werden. Durch den zukünftigen Einsatz der entwickelten Gestaltungsprinzipien in der Unterrichtspraxis und in weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen können die in dieser Arbeit entstandenen lokalen Theorien generalisiert werden.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Weck, Hannahhannah.weck@uni-koeln.deorcid.org/0000-0002-4121-6188UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-737130
Date: 2024
Language: German
Faculty: Faculty of Mathematics and Natural Sciences
Divisions: Faculty of Mathematics and Natural Sciences > Department of Mathematics and Science Education > Institute of Physics Education
Subjects: Education
Natural sciences and mathematics
Physics
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
inklusiver PhysikunterrichtGerman
ExperimentierenGerman
Bildungsgang Geistige EntwicklungGerman
TeilhabeGerman
barrierearme GestaltungsprinzipienGerman
eBooks im UnterrichtGerman
Design-Based-ResearchGerman
Date of oral exam: 3 November 2023
Referee:
NameAcademic Title
Bresges, AndréProf. Dr.
Fränkel, SilviaJun.-Prof.' Dr.'
Melzer, ConnyProf.' Dr.'
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/73713

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item