Aras, Tuna
ORCID: 0009-0009-1824-8307
(2024).
Liegedauer und beeinflussende Faktoren von Dialysekathetern in einer „REAL-WORLD“ – Population – Eine Singel Center Erfahrung.
PhD thesis, Universität zu Köln.
|
PDF (Thesis)
Dissertation nach Revisionsschein Final II.pdf Download (1MB) |
Abstract
Abstract Ziel: Das Ziel der vorliegenden Studie ist die Auswertung des Behandlungsergebnisses von Pati-enten, die mit einem getunnelten Katheter in einem „High Volume Centerr“ versorgt wurden. Unseren primären Endpunkt haben wir definiert, als die Feststellung der Liegedauer des Hä-modialysekatheters, während der sekundäre Endpunkt die Identifizierung von Faktoren um-fasst, die die Liegedauer des Katheters negativ beeinflussen. Zu vermerken ist, dass eine prolongierte Liegedauer der Katheter, über den geplanten Zeit-raum hinaus, und infolgedessen entstandene, katheterbezogene Komplikationen als negativer Einfluss definiert wurden. Die Identifizierung solcher Faktoren kann zur Entwicklung von Ver-besserungsstrategien anregen, um die Zeit, in der Patienten mit einem Katheter dialysiert wer-den, bis zum Einsatz des definitiven Verfahrens (z.B. bis zur nativen Shuntanlage) möglichst komplikationsarm zu überbrücken. Patienten, bei denen ein getunneltes Katheterverfahren als endgültige Shunt-Methode geplant ist, können durch die entsprechende Identifikation dieser Faktoren besonders überwacht werden und Komplikationen vorgebeugt werden. Methoden: Diese retrospektive Studie basiert auf einer Patientenkohorte, in der alle Patientinnen und Pa-tienten im Zeitraum von Januar 2014 bis Dezember 2019 in einem „High Volume Center“ mit-tels eines Hämodialysekatheters behandelt wurden. Die erhobenen Daten wurden hinsichtlich der Baseline-Parameter, prozeduralen Ereignisse und des klinischen Follow-ups analysiert. 1.3. Ergebnisse Während der Studiendauer wurden 393 Patienten (56,5 % männlich) identifiziert, die den de-finierten Einschlusskriterien unserer retrospektiven Studie entsprachen. Das Durchschnittsal-ter betrug 64 Jahre (IQR 13–88), wobei die Mehrheit der Patienten, bei denen eine Katheter-einlage indiziert war, zum Zeitpunkt der Prozedur das fünfzigste Lebensjahr bereits überschritten hatte. Die am häufigsten vorkommenden, ursächliche Faktoren einer terminalen Nierenerkrankung, die wesentlich zur Indikationsstellung einer Hämodialyse beigetragen ha-ben, waren: Erkrankungen prärenaler Genese, Diabetes mellitus, Hypertonie, Glomerulone-phritis. Bei 162 Patienten wurde der Katheter bei einer erfolgreich maturierten Shuntvene ex-plantiert. Bei 24 Patienten erfolgte die Katheterexplantation aufgrund eines Wechsels auf 9 einen anderen Zugangstyp, und bei 81 weiteren Patienten wurde der Katheter aufgrund einer Infektion entfernt. Die mediane Liegedauer betrug 95 Tage (0-2974). Die meisten der eingebrachten Katheter (351/393) wurden rechtsseitig implantiert. Es zeigte sich statistisch signifikant, dass die Liegedauer bei rechtsseitiger Implantation länger war als bei linksseitiger Implantation (p=0,006). Bei Patienten, die unter Antikoagulationsbehandlung standen (n=78), wurde ebenfalls eine längere Verweildauer der implantierten Dialysekatheter festgestellt (p=0,034). Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigten statistische Signifikanz bei bestimmten chirurgischen (anatomi-schen und technischen) sowie medizinischen (Vorerkrankungen, Antikoagulation) und patien-tenbezogenen Faktoren (Alter und Einfluss des AV-Shunts über getunnelten Katheter), die die Liegedauer beeinflussen. Eine optimale Bestimmung aller möglichen Faktoren, die die Kathe-terverweildauer beeinflussen, könnte tatsächlich positive Veränderungen in der Praxis mit sich bringen und den Patienten eine "gesündere" Dialyse ermöglichen.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Translated abstract: | Abstract Language UNSPECIFIED German |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-737702 |
| Date: | 23 July 2024 |
| Language: | English |
| Faculty: | Faculty of Medicine |
| Divisions: | Faculty of Medicine > Chirurgie > Klinik und Poliklinik für Gefäßchirurgie |
| Subjects: | Medical sciences Medicine |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Demerskatheter , Dialyse , Liegedauer UNSPECIFIED |
| Date of oral exam: | 23 July 2014 |
| Referee: | Name Academic Title Mylonas, Spyridon Herr PD. Dr. med. R.-U., Müller Universitätsprofessor Dr. med. |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/73770 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
https://orcid.org/0009-0009-1824-8307