Neukirch, Karoline Frederike Sabina (2024). Die Zehnjahres-Überlebensrate der medialen zementierten, zementfreien und hybrid-implantierten unikondylären Schlittenprothese Modell Corin Uniglide©. PhD thesis, Universität zu Köln.
![]() |
PDF (Arial 11)
DissertationKarolineNeukirch.pdf - Accepted Version Restricted to Repository staff only Download (1MB) |
Abstract
In der vorliegenden Arbeit werden die klinischen Ergebnisse über das 10-Jahres-Überleben nach Implantation von insgesamt 240 medialen unikompartimentellen Knieprothesen mit mobilem Gleitlager bei 234 Patienten mit medialer Osteoarthrose dargestellt. Die vorliegenden Daten wurden in einem Zeitraum von 1991 bis 1999 in einer retrospektiven Studie erhoben. Es wurde das Prothesenmodell Corin Uniglide© für die Untersuchung verwendet. Ein unabhängiger klinischer Gutachter bewertete die Ergebnisse mittels des amerikanischen Knee Society Rating Systems, einem validiertem Ergebnis-Maß. Zum Vergleich der präoperativen und postoperativen Ergebnisse wurden der Knee- und der Function-Score angewendet. Unter Anwendung der Kaplan-Meier-Analyse mit dem definierten Endpunkt „Revision aus jeglichem Grund“ wurde die 10-Jahres-Standzeit berechnet. Für die Überprüfung der Normalverteilungsannahme wurde der Kolmogorov-Smirnov-Test angewendet. Im Nachuntersuchungszeitraum konnten die Daten aller Patienten verwertet werden. 61 Patienten verstarben, deren Daten konnten dennoch ausgewertet werden. 179 Patienten konnten zur Nachuntersuchung einbestellt werden. Während des Beobachtungszeitraumes von 10 Jahren wurden insgesamt 10 Revisionseingriffe durchgeführt, 61 Patienten des Kollektivs verstarben mit Prothese. Dies ergab eine Überlebensrate von 95,8% (Knie mit Risiko = 190). Der amerikanische Knie- Funktions-Score zeigte einen signifikanten (p< 0,01) Punktwertanstieg von präoperativ 33,4 (54,7) zu postoperativ 94 (83,4) Punkten (Standardabweichung +/-8,815). Durchschnittlich verbesserten die Patienten das präoperative Bewegungsausmaß von 106,6 auf postoperativ 122,2 Grad (p < 0,01) (Standardabweichung +/- 9,435 Grad). Die hier vorliegende Arbeit zeigt bessere Ergebnisse für den unikompartimentellen Kniegelenkersatz im Vergleich zum totalendoprothetischen Kniegelenksersatz. Das Leistungsprofil ist im Vergleich zu Prothesen mit fixiertem Gleitlager bei Prothesen mit mobilem Gleitlager deutlich höher. Das exzellente Abschneiden der in dieser Arbeit verwendeten monokondylären Corin Uniglide© -Prothese mit mobilem Gleitlager sehen wir in konstruktionsbedingten Vorteilen, einem deutlich geringeren Präparationsaufwand, dem geringeren Verlust an Knochenmaterial, der verkürzten OP-Zeit und in der Versorgung mit einem klar definierten Standard durch ein kleines und sehr erfahrenes OP-Team.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||
Creators: |
|
||||||||
Editors: |
|
||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-752286 | ||||||||
Date: | 2024 | ||||||||
Language: | German | ||||||||
Faculty: | Faculty of Medicine | ||||||||
Divisions: | Faculty of Medicine > Orthopädie > Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie | ||||||||
Subjects: | Medical sciences Medicine | ||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||
Date of oral exam: | 21 November 2024 | ||||||||
Referee: |
|
||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/75228 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |