Holte, David (2017). Donald Trumps Politische Kommunikation. Bachelor thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Donald_Trumps_Politische_Kommunikation_David_Holte.pdf]
Preview
PDF
Donald_Trumps_Politische_Kommunikation_David_Holte.pdf - Accepted Version
Bereitstellung unter der CC-Lizenz: Creative Commons Attribution No Derivatives.

Download (3MB)

Abstract

Während des US-Präsidentschaftswahlkampfes 2016 empfanden die alteingesessenen Politiker und Medien Trump eher als ungehobelt, viele Anhänger dagegen erachteten Trumps Rhetorik als authentisch. Donald Trumps politische Kommunikation – insbesondere in den Neuen Medien, und hier vor allem auf Twitter – polarisierte das gesamte Land und fand auch international starke Beachtung. Grund genug wissenschaftlich zu hinterfragen, wie er über den gesamten Zeitraum des Wahlkampfes in den USA kommunizierte. In der datenbasierten Analyse der Twitternutzung Donald Trumps und ihrer Resonanz steht die Forschungsfrage im Vordergrund: Was charakterisierte Donald Trumps Politische Kommunikation? Dies impliziert sowohl die Frage nach dem wesentlichen Medium seiner Kommunikation mit den US-amerikanischen Wählern und seinen politischen Gegnern, als auch danach, auf welche – gegebenenfalls andersartige – Weise es von ihm genutzt wurde. Zudem muss als Erfolgskriterium die Resonanz in der Öffentlichkeit hinzugezogen werden. Bernays Propagandabegriff liefert mehrere Erfolgskriterien für die erfolgreiche Anwendung propagandistischer Methoden und der Kunst der PR, die darauf abzielen, die Öffentlichkeit zu beeinflussen. Entscheidend seien demnach die Auswahl eines modernen Kommunikationsinstruments mit einer hohen Reichweite sowie die Emotionalisierung der politischen Botschaften. Inwiefern Trump in seiner politischen Kommunikation von den beiden Kriterien Gebrauch machte, stellt einen Teilaspekt meiner Analyse dar. Die Analyseergebnisse machen deutlich, dass Trump in seiner politischen Kommunikation sowohl ein effektives Medium auswählte als auch auf strategische Weise seine Botschaften verbreitete. Die Reichweite seiner Tweets überstieg daher bei weitem die seiner politischen Mitbewerber und machte in diesem Zusammenhang sogar etablierten Medien Konkurrenz.

Item Type: Thesis (Bachelor thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Holte, David
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-78677
Date: 31 August 2017
Language: German
Faculty: Faculty of Management, Economy and Social Sciences
Divisions: Weitere Institute, Arbeits- und Forschungsgruppen > Department of Political Science and European Affairs
Subjects: Political science
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Politische Kommunikation
German
US-Präsidentschaftswahlen
German
Donald Trump
German
Propaganda
German
Public Relations
German
Social Media
German
Twitter
German
Date of oral exam: 31 August 2017
Referee:
Name
Academic Title
Leidhold, Wolfgang
Univ.-Prof.
Kamp, Andreas
Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/7867

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item