Arnolds, Kevin Bernhard (2025). Infant-driven feeding versus practitioner-driven feeding for preterm infants. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF
Infant-driven_feeding_versus_practitioner-driven_feeding_for_preterm_infants_Kevin_Bernhard_Arnolds_KUPS.pdf - Accepted Version
Bereitstellung unter der CC-Lizenz: Creative Commons Attribution.

Download (1MB)

Abstract

Hintergrund: Frühgeborene verbleiben oft länger als nötig im Krankenhaus, da Frühgeborene sich oft nicht vollständig oder ausreichend oral ernähren können. Das infant-driven feeding richtet sich bei der Fütterung nach den Feinzeichen des Frühgeborenen. Das practitioner-driven feeding hingegen ist bestimmt durch einen festen Zeitplan oder ein fest definiertes Volumen. Ziel der Arbeit: Im Rahmen eines systematischen Vergleiches von randomisierten Kontrollstudien wird infant-driven feeding mit practitioner-driven feeding verglichen. Primäres Behandlungsziel stellt die Zeit bis zur vollständigen oralen Ernährung in Tagen dar. Sekundäre Behandlungsziele sind: Länge des Krankenhausaufenthaltes, Auftreten unerwünschter Ereignisse, Kosten, Gewichts- und Volumenzunahme, aufgenommene Nährstoffmenge, Zufriedenheit der Eltern und des Personals. Die gesundheitliche Chancengleichheit wurde zusätzlich bewertet. Methoden: In MEDLINE via Pubmed und der Cochrane Library via Wiley wurde am 26.06.2024 und am 8.10.2024 auf ClinicalTrials.gov und der International Clinical Trials Registry eine umfassende Datenbanksuche durchgeführt. Aus fünf bisherigen Übersichtsarbeiten wurde eine Referenzliste mit 149 Studien zusätzlich ausgewertet. Die Ergebnisse wurden auf Deutsch und Englisch beschränkt. Ergebnisse: Es wurden zwölf Studien mit 1009 Teilnehmern ausgewertet. Für das primäre Behandlungsziel Zeit bis zur vollständigen oralen Ernährung konnte in fünf Studien ein kürzerer Aufenthalt von 4,93 Tagen für das infant-driven feeding festgestellt werden (171 vs. 176, P-Wert <0,00001, -4,93 Tage 95% KI -6,6 bis -3,26 Tage). Die Länge des Krankenhausaufenthaltes konnte in fünf Studien um 5,47 Tagen im Rahmen des infant driven feeding reduziert werden (270 vs. 262, P-Wert 0,00001, -5,47 Tage 95% KI -8,27 bis 2,67 Tage). Die Bewertung nach GRADE bedingt eine moderate Gewissheit der Evidenz. Schlussfolgerung: Das infant-driven feeding reduziert anhand dieser Daten die Zeit bis zur vollständigen oralen Ernährung und die Länge des Krankenhausaufenthaltes um knapp fünf Tage. Für eine abschließende Bewertung weiterer Behandlungsziele und Langzeitfolgen braucht es allerdings weitere Studien.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
TitleLanguage
"Infant-driven feeding" im Vergleich zu "practitioner-driven feeding" von FrühgeborenenGerman
Translated abstract:
AbstractLanguage
Background: Most preterm infants stay longer than necessary in hospitals being unable to fully feed themselves orally. Infant-driven feeding focuses on the cues of preterm infants. Practitioner-driven feeding however aims to achieve feeding with a fixed schedule or a volume-based approach. Objectives: Comprehensively comparing randomized controlled trials regarding infant-driven feeding versus practitioner-driven feeding is the main objective. Therefore, the primary outcome is the time to full oral feeding. Secondary outcomes are the length of hospital stay, adverse events, cost, weight gain, volume intake, nutrient intake, happiness of the parents and happiness of the personnel. Health equity was assessed separately. Methods: Evaluating randomized controlled trials, a database search was conducted on the 06.26.2024 on MEDLINE via Pubmed and the Cochrane Library via Wiley. Additionally, 149 results from five reviews were extracted. On 10.08.2024 ClinicalTrials.gov and the International Clinical Trials Registry were searched for additional studies and ongoing trials. Results were limited to English and German. Results: Twelve randomized-controlled trials with more than 1009 participants were included. The primary outcome time to full oral feeding was achieved 4,93 days earlier with infant-driven feeding in five studies (171 vs. 176, P-value <0,00001, -4,93 days 95% CI -6,6 to -3,26 days). Length of hospital stay was reduced by 5,47 days in five studies with infant driven feeding. (270 vs. 262, P-value 0,00001, -5,47 days 95% CI -8,27 to 2,67 days). GRADE assessment deemed moderate confidence in the results. Conclusions: Infant-driven feeding reduces the time to full oral feeding and length of hospital stay by approximately five days for preterm infants. Other outcomes and especially longterm results may need further investigation.English
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Arnolds, Kevin BernhardUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-786755
Date: 2025
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Kinder- und Jugendmedizin > Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Infant-driven; feedingEnglish
Practitioner-driven; feedingEnglish
Frühgeboren; FeinzeichenGerman
Neonatologie; Ernährung von FrühgeborenenGerman
cue-basedEnglish
Date of oral exam: 2 June 2025
Referee:
NameAcademic Title
Peinemann, FrankProfessor Dr. med.
Mallmann, MichaelPrivatdozent Dr. med.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/78675

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item