Wolf (geb. Philippek), Julie ORCID: 0000-0001-9401-5251 (2025). Die Relevanz von Exekutivfunktionen, Transkriptionsfähigkeiten und hierarchisch übergeordneten Fähigkeiten für die Textproduktionskompetenz – Interaktionen und Einflüsse bei fortgeschrittenen und erfahrenen Schreiber*innen. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Dissertation_Julie_Wolf.pdf] PDF
Dissertation_Julie_Wolf.pdf

Download (1MB)

Abstract

Die Textproduktionskompetenz (TPK) ist ein komplexes Konstrukt, das sich aus zahlreichen Teilfähigkeiten zusammensetzt. Der Fokus empirischer Studien liegt auf der Analyse kognitiver und hierarchieniedriger Fähigkeiten bei Schreibnoviz*innen und fortgeschrittenen Schreiber*innen. Es mangelt an Studien, die das Bedingungsgefüge der TPK umfassend untersuchen und Interaktionen sowie Einflüsse kognitiver, hierarchieniedriger und hierarchiehöherer Fähigkeiten berücksichtigen. Für erfahrene Schreiber*innen ist die Forschungslage besonders lückenhaft. Hier existieren hauptsächlich Studien, die die Relevanz hierarchiehöherer Fähigkeiten – ohne Berücksichtigung weiterer Teilfähigkeiten – analysieren. Ziel der Dissertation ist es, Interaktionen zwischen kognitiven, hierarchieniedrigen und hierarchiehöheren Fähigkeiten und ihren Beitrag zur TPK in verschiedenen Genres bei Schreiber*innen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen zu untersuchen. In Studie 1 wurde das Kaskadenmodell des Schreibens entwickelt und entlang dessen die Relevanz von Teilfähigkeiten auf verschiedenen hierarchischen Ebenen für die TPK 186 fortgeschrittener Schreiber*innen (Schüler*innen der 5.-7. Klasse) beim Verfassen narrativer Texte untersucht. Das Strukturgleichungsmodell zeigt indirekte Effekte der kognitiven und hierarchieniedrigen Fähigkeiten und direkte Effekte der hierarchiehöheren Fähigkeiten auf die Textqualität. In Studie 2 wurde der Beitrag von Teilfähigkeiten verschiedener hierarchischer Ebenen für die TPK 63 erfahrener Schreiber*innen beim Verfassen von Erklärtexten untersucht, mit einem besonderen Fokus auf den kognitiven Fähigkeiten. Die Analysen zeigen differenzielle Effekte der kognitiven Fähigkeiten auf relevante hierarchiehöhere Fähigkeiten und die Textqualität selbst. Die Erkenntnisse betonen die Relevanz der kognitiven und hierarchiehöheren Fähigkeiten für das Verfassen funktionaler Texte unterschiedlicher Genres bei fortgeschrittenen und erfahrenen Schreiber*innen.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
The relevance of executive functions, transcription skills, and higher-level skills for writing competence – Interactions and influences among developing and skilled writers
English
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Wolf (geb. Philippek), Julie
julie.wolf@uni-koeln.de
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-787111
Date: 2025
Language: Multiple languages
Faculty: Faculty of Human Sciences
Divisions: Faculty of Human Sciences > Department Heilpädagogik und Rehabilitation
Subjects: Education
Language, Linguistics
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Textproduktionskompetenz
German
Exekutivfunktionen
German
Transkriptionsfähigkeiten
German
hierarchiehöhere Fähigkeiten
German
fortgeschrittene Schreiber*innen
German
erfahrene Schreiber*innen
German
Textqualität
German
writing competence
English
executive functions
English
transcription skills
English
higher-level skills
English
developing writers
English
skilled writers
English
text quality
English
Date of oral exam: 30 July 2025
Referee:
Name
Academic Title
Schabmann, Alfred
Prof. Dr.
Hennes-Schuß, Ann-Kathrin
Vertrt.- Prof. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/78711

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item