Homberg, Laura
(2025).
Wurzelresorption- und Kariesentstehung an endständigen Molaren des Oberkiefers abhängig vom Eruptionsstatus und Angulationswinkel unbehandelter dritter Molaren - eine Analyse mittels digitaler Volumentomografien.
PhD thesis, Universität zu Köln.
![]() |
PDF
Dissertation.pdf Download (9MB) |
Abstract
Die digitale Volumentomografie (DVT) bietet die Möglichkeit einer dreidimensionalen Bildgebung, die heutzutage regelmäßig vor chirurgischen Eingriffen in der Mundhöhle angefertigt wird, häufig in Bezug auf die Insertion von Implantaten oder der Entfernung von Weisheitszähnen. Weiterhin ist eine exakte Darstellung der Lagebeziehungen von Weisheitszähnen zu anderen anatomischen Strukturen, wie Nachbarzähnen, zu evaluieren. Dadurch können Risikofaktoren erkannt werden, die zu einer externen Wurzelresorption oder Kariesentstehung am endständigen Molaren führen können, um somit mögliche Operationstechniken gegeneinander abzuwägen bzw. Komplikationen zu vermeiden. Im Rahmen dieser Studie wurden insgesamt 1000 DVTs gescreent, wovon letztlich 309 in die nähere Untersuchung aufgenommen werden konnten, wobei zweite Molaren auf Karies und externe Wurzelresorption bedingt durch dritte Molaren, abhängig von diversen Risikofaktoren, untersucht wurden. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass 9,1% der zweiten Molaren eine Karies und 24,7% eine externe Wurzelresorption im Bereich des Kontaktes zum dritten Molaren aufweisen. Betrachtet man die Häufigkeit des Auftretens einer Karies bezogen auf das Alter, lässt sich feststellen, dass mit steigendem Alter der milde Schweregrad abnimmt, der schwere jedoch als steigend zu verzeichnen ist. In Abhängigkeit vom sagittalen Angulationswinkel liegt die höchste Prävalenz einer Karies bei mesial angulierten Zähnen (13,7%). Die Transversalangulation kann nicht als Risikofaktor identifiziert werden. In Bezug auf die Retentionstiefe tritt eine Karies gehäuft auf, wenn Zähne der Klasse B zuzuordnen sind. Betrachtet man den Abstand der Schmelz-Zement-Grenzen, so zeigt sich, dass mit einem Abstand von >1,7-6,1mm eine Karies in 22,4% der Fälle auftritt (9,2% mild/ moderat, 2% schwer). Entsprechend der Retentionstiefe ist das Auftreten einer Karies korrelierend mit der Lage des Kontaktpunktes des dritten Molaren auf der SZG des zweiten Molaren. Bei der Analyse der Zähne in Bezug auf externe Wurzelresorption und dem Alter zeigt sich, dass im Alter von 8 bis 25 Jahren am häufigsten eine Wurzelresorption zu detektieren ist. Bei der Betrachtung der sagittalen bzw. transversale Angulation ist zu erkennen, dass bei mesial und palatinal angulierten Zähnen die höchste Prävalenz einer Wurzelresorption zu verzeichnen ist. Sind Zähne der Klasse C bei der Retentionstiefenbestimmung zuzuordnen, so tritt eine Wurzelresorption in 36,9% der Fälle auf. Betrachtet man den Abstand der SZG und liegt dieser zwischen >8,3-18mm, ist das Auftreten einer Wurzelresorption begünstigt (45,9%). Entsprechend der Ergebnisse der Retentionstiefe und einer Wurzelresorption ist die kraniale Lage des Kontaktpunktes zur SZG des zweiten Molaren als Risikofaktor zu deklarieren. Unter Berücksichtigung der in dieser Untersuchung ermittelten Risikofaktoren lässt sich resümieren, dass bei fraglicher zweidimensionaler Bildgebung die Anfertigung einer dreidimensionalen Aufnahme erfolgen sollte, um mögliche Komplikationen zu vermeiden oder eine rechtzeitige Intervention einleiten zu können.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||||||
Translated abstract: |
|
||||||||||||
Creators: |
|
||||||||||||
Corporate Creators: | Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Poliklinik für Orale Chirurgie und Implantologie, Plastische, rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der Universität zu Köln | ||||||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-788219 | ||||||||||||
Date: | 26 August 2025 | ||||||||||||
Language: | German | ||||||||||||
Faculty: | Faculty of Medicine | ||||||||||||
Divisions: | Faculty of Medicine > Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde > Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie und Interdisziplinäre Klinik für Orale Chirurgie und Implantologie | ||||||||||||
Subjects: | Medical sciences Medicine | ||||||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||||||
Date of oral exam: | 20 June 2025 | ||||||||||||
Referee: |
|
||||||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/78821 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |