Watter, Lilly Sophia
(2025).
CAR-E-Score vs. ICE-Score hinsichtlich ICANS Detektion bei der Therapie mit Chimären-Antigen-Rezeptor-T-Zellen.
PhD thesis, Universität zu Köln.
![]() |
PDF
CAR-E-Score_vs._ICE-Score_hinsichtlich_ICANS_Detektion_bei_der_Therapie_mit_Chimären_Antigen-Rezeptor-T-Zellen.pdf Download (2MB) |
Abstract
Die CAR-T-Zell Therapie ist mittlerweile eine etablierte und erfolgreiche Behandlung bei Patient*innen mit refraktären oder rezidivierenden malignen B-Zell Erkrankungen. Zu den Nebenwirkungen gehören neben dem Cytokine Release Syndrome (CRS) auch das Immune Effector Cell-Associated Neurotoxicity Syndrome (ICANS), welches sich unter anderem durch Verwirrtheit, Tremor, Aphasie und Vigilanzminderung äußert. Aktuell wird ein ICANS mit dem ICE-Score diagnostiziert. An der Uniklinik Köln ist jedoch aufgefallen, dass Patient*innen nach CAR-T-Zell Therapie klinische Zeichen einer Neurotoxizität zeigten, obwohl sie im ICE-Score noch eine volle Punktzahl erreichten. Da der ICE-Score täglich in identischer Form durchgeführt wird und es keine Parallelversionen gibt, erscheint eine herabgesetzte Sensitivität insbesondere für leichte Formen eines ICANS durch dieses Instrument möglich. Im Rahmen dieses Promotionsprojektes sollte untersucht werden, ob mit einem klinischen Test (CAR-E-Score), welcher mittels Anwendung von Parallelversionen täglich variiert, kognitive Defizite, die im Rahmen eines ICANS auftreten, zuverlässiger, sensitiver und früher detektiert werden können. Der CAR-E-Score besteht aus vier Untertests, die insbesondere Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen prüfen (Rechnen, Wortflüssigkeit, Zeitschätzung, Mustererkennung). Er wurde über ein Jahr bei CAR-T-Zell-Patient*innen in der Hämato-Onkologie der Uniklinik Köln (Medizinische Klinik I) durchgeführt und die Ergebnisse wurden danach mit denen des ICE-Scores verglichen. In der Auswertung zeigte sich, dass sowohl der CAR-E-Score gesamt als auch der Untertest „Mustererkennung“ in der Lage waren, ein mit dem ICE-Score diagnostiziertes ICANS zu erfassen. Darüber hinaus identifizierte der CAR-E-Score noch weitere Patient*innen mit kognitiven Defiziten. In der klinischen Anwendung des Scores wurde jedoch deutlich, dass zur Beurteilung der individuelle Verlauf der Testwerte des/der jeweiligen Patient*in eine Rolle spielt und durch die Anwendung eines allgemeingültigen Cut-off-Wertes aufgrund einer höheren Variabilität der Testergebnisse die Reliabilität des Testes herabgesetzt wird. Anstatt eines allgemeingültigen Cut-off-Wertes scheint der Nachweis einer Verschlechterung an zwei aufeinander folgenden Tagen im Vergleich zum Testwert vor Therapie besonders geeignet reliabel die kognitive Einschränkung zu detektieren. Zusammenfassend geht aus der vorliegenden Arbeit hervor, dass insbesondere der Untertest „Mustererkennung“ ein ICANS zuverlässig detektiert und in der Lage ist kognitiv gering eingeschränkte Patient*innen mit Neurotoxizität zu erfassen, die vom ICE-Score nicht identifiziert werden. Er ist jedoch aufgrund der etwas aufwendigeren Anwendung und Auswertung ohne Cut-off-Wert nicht als Ersatz des ICE-Scores geeignet. Wie eine sinnvolle Anwendung und Auswertung genau aussehen könnten, sollte in weiteren Arbeiten untersucht werden. Ein Vorschlag wäre zunächst, die „Mustererkennung“ zusätzlich zum ICE-Score nach CAR-T- Zell Therapie durchzuführen, um mehr Patient*innen mit Neurotoxizität bzw. ICANS zu erfassen. Dabei würde die „Mustererkennung“ unabhängig vom Ergebnis im ICE-Score bei zweimaliger Verschlechterung im Vergleich zum Testwert vor Therapie zur Diagnose eines Pre-ICANS führen.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||
Creators: |
|
||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-789218 | ||||||||
Date: | 21 September 2025 | ||||||||
Language: | German | ||||||||
Faculty: | Faculty of Medicine | ||||||||
Divisions: | Faculty of Medicine > Neurologie > Klinik und Poliklinik für Neurologie | ||||||||
Subjects: | Medical sciences Medicine | ||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||
Date of oral exam: | 9 July 2025 | ||||||||
Referee: |
|
||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/78921 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |