Melchinger, Philipp Ferdinand ORCID: 0000-0002-9376-8400 (2025). Identification of Novel Regulators of Adrenal Steroidogenesis. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Dissertation_publication version 1.pdf] PDF
Dissertation_publication version 1.pdf
Bereitstellung unter der CC-Lizenz: Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives.

Download (4MB)

Abstract

Steroid hormones are indispensable signaling molecules for organismal homeostasis. Steroid synthesis is known to be regulated by control of the supply of cholesterol to mitochondria where the first steroid in the pathway, pregnenolone, is produced. All other steroids are produced from pregnenolone in reactions taking place in mitochondria and the endoplasmic reticulum. Endolysosomal uptake, de novo synthesis in the endoplasmic reticulum, and mobilization from lipid droplets or plasma membrane can contribute cholesterol for steroidogenesis. How these different organelles coordinate their contributions to steroidogenesis is largely unknown. Here, I aimed to identify novel mechanisms of steroidogenesis regulation in adrenocortical carcinoma cells. I characterized organellar functions required for steroidogenesis, finding that while mitochondrial energy production is essential, mitochondrial biogenesis and fusion are not required for steroidogenesis. Furthermore, lysosomes and endoplasmic reticulum may support steroidogenesis beyond their known contributions to cholesterol supply and intermediate steroid synthesis. I also screened changes in the proteomes of mitochondria and the whole cell upon initiation of steroidogenesis for novel regulators of steroidogenesis. The candidates which emerged from this screen have known functions in biogenesis of lysosome-related organelles and insertion of newly translated proteins into the endoplasmic reticulum membrane and lumen, but they had no previously known role in steroidogenesis. Knock-out of these candidates was found to impair steroidogenesis. Specifically, I found the protein BLOC1S6 which is known to regulate biogenesis of lysosome-related organelles is required for production of glucocorticoids in adrenocortical carcinoma cells. This suggests that, in addition to the regulation of steroidogenesis at its initial step of cholesterol supply to mitochondria, the synthesis of downstream glucocorticoids is regulated in a BLOC1S6-dependent manner.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated abstract:
Abstract
Language
Steroidhormone sind essenzielle Botenstoffe für die Entwicklung von Organismen und ihre metabolische Homöostase. Die zelluläre Synthese von Steroidhormonen wird durch die Bereitstellung von Cholesterin zu Mitochondrien reguliert, denn hier wird das erste Steroidhormon, Pregnenolon, synthetisiert. Alle weiteren Steroidhormone werden aus Pregnenolon über verschiedene Intermediate hergestellt, dies findet in dem Endoplasmatischen Retikulum (ER) und in Mitochondrien statt. Das Cholesterin das für Steroidhormonbiosynthese verwendet wird kann von extrazellulärem Cholesterin stammen, das über das Endolysosomale System aufgenommen wird, es kann von Zellen de novo im ER hergestellt werden, oder es kann in Lipid Droplets (zu Deutsch: Fetttröpfchen) oder der Zellmembran eingelagertes Choloesterin mobilisiert werden. Zusammengefasst bedeutet dies, dass eine Vielzahl von zellulären Organellen an der Produktion von Steroidhormonen beteiligt ist. Dies wirft die Frage auf ob und wie diese verschiedenen Organellen für die Steroidhormonbiosynthese kommunizieren um ihre jeweiligen Beteiligungen zu koordinieren. Ich habe in der vorliegenden Dissertation untersucht, welche Funktionen der beteiligten Organellen für die Produktion von Steroidhormonen essentiell sind. Während mitochondriale Energieproduktion notwendig ist für Steroidproduktion, sind die Fusion von Mitochondrien und deren Biogenese nicht notwendig. Es zeigte sich, dass Lysosome und das ER möglicherweise mehr zur Steroidhormonbiosynthese beitragen als ihre bekannten Funktionen im Cholesterinstoffwechsel und, im Fall des ER, der Produktion von Zwischenstufen der Steroidhormonbiosynthese. Des Weiteren habe ich untersucht wie sich die Zusammensetzung der Gesamtheit der Proteine (genannt das Proteom) in der Zelle oder spezifisch in Mitochondrien ändert, wenn Steroidhormonbiosynthese aktiviert wird. Dabei stachen drei Proteine hervor: eines ist bisher bekannt als einer der Regulatoren der Biogenese von Lysosom-ähnlichen Organellen; die beiden anderen sind beteiligt and der Insertion in oder der Translokation von neu synthetisierten Proteinen über die ER Membran. Ich produzierte Zelllinien mit genetischem Defekt jeweils spezifisch für eines dieser Proteine. Diese konnten Steroide nicht so effizient herstellen wie unveränderte Zellen. Von diesen drei Proteinen habe ich BLOC1S6 näher untersucht, und fand heraus, dass es insbesondere für die Synthese von Glucocorticoiden wie Cortisol notwendig ist. Dies stellt einen neuen Mechanismus der Regulation der Steroidproduktion dar, der spezifisch Glucocorticoid-Produktion reguliert.
UNSPECIFIED
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Melchinger, Philipp Ferdinand
pmelchinger@age.mpg.de
UNSPECIFIED
Corporate Creators: Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
URN: urn:nbn:de:hbz:38-789644
Date: 2025
Language: English
Faculty: Faculty of Mathematics and Natural Sciences
Divisions: Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen > MPI for Biology of Ageing
Subjects: Life sciences
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
steroidogenesis
English
adrenal
English
regulation
English
Date of oral exam: 6 June 2025
Referee:
Name
Academic Title
Pernas, Lena
PhD
Riemer, Jan
Prof. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/78964

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item