Haas, Livia
ORCID: 0009-0007-1051-619X
(2025).
Orales Plattenepithelkarzinom: Positive Lymphknoten im Level IV und V bei einer (pN+) Situation im Level I-III – Ist eine Ausräumung der Level IV und V sinnvoll?
PhD thesis, Universität zu Köln.
|
PDF
Promotion_Livia_Haas.pdf - Submitted Version Download (1MB) |
Abstract
Hintergrund und Zielsetzung: In der vorliegenden retrospektiven Studie am Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie wurden über einen Beobachtungszeitraum von 11 Jahren (01.01.2013 - 01.04.2024) Patienten mit der Erstdiagnose eines oralen Plattenepithelkarzinoms, die primär chirurgisch versorgt wurden, untersucht. Das Hauptziel der Studie bestand darin, die statistische Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Metastasen im Level IV-V bei pathohistologisch nachgewiesenen Lymphknotenmetastasen im Level I-III festzustellen. Als Einflussfaktoren wurden das extrakapsuläre Wachstum, die Anzahl der Metastasen im Level I-III, die T-Klassifikation, die größte makroskopische Tumorausdehnung, Invasionstiefe, Knocheninfiltration, N-Klassifikation, Differenzierungsgrad, Lymphgefäßinvasion, Gefäßinvasion und Perineuralscheideninfiltration untersucht. Material und Methoden: Für diese Arbeit wurden ausschließlich Daten aus der Klinik der Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie am Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein verwendet. Eingeschlossen in die Studie wurden Patienten mit der Diagnose eines oralen Plattenepithelkarzinoms, welche primär operativ versorgt wurden und eine supraomohyoidale Neck Dissektion (SOND) mit sekundärer Erweiterung um die Level IV-V oder eine modifizierte radikale Neck Dissektion (MRND) erhielten. Ausschlusskriterien waren extraorale Manifestationen, Rezidivtumore, nicht eindeutig gekennzeichnete Level der zervikalen Lymphknoten und präoperative Radio-/ Chemotherapie. 72 Patienten erfüllten die Einschlusskriterien und wurden in der statistischen Auswertung berücksichtigt. 40 Patienten (55,6 %) waren männlich und 32 Patienten (44,4 %) weiblich. Das Durchschnittsalter betrug 65,21 Jahre, wobei der jüngste Studienteilnehmer 25 und der älteste 93 Jahre alt war. Die Daten wurden retrospektiv erhoben und in einer Excel-Tabelle (Excel für Microsoft 365, Version 16.89.1) erfasst und mithilfe der Softwareplattform IBM ® SPSS ® Statistics (Version 29.0) statistisch ausgewertet. Ergebnisse: Insgesamt wurden 110 SOND, 61 Erweiterungen der Neck Dissektion um die Level IV-V und 29 MRND durchgeführt. 61 Patienten (84,7 %) wiesen Metastasen im Level I-III auf. 7 Patienten (9,7 %) wiesen Metastasen im Level IV-V auf. Bei 6 Patienten (9,8 %) lagen Metastasen im Level IV-V bei einer (pN+)-Situation der Level I-III vor. Für das Gesamtkollektiv bestand eine statistische Signifikanz (p = 0,042) dafür, dass bei einer (pN+)-Situation im Level I-III mit über 5% Wahrscheinlichkeit Lymphknotenmetastasen im Level IV-V auftreten. Das Vorliegen von mehr als einer Metastase, sowie ein pN-Status > 2Nb im Level I-III hatten einen statistisch signifikanten Einfluss auf das Auftreten von Metastasen im Level IV-V (p = 0,027 bzw. p = 0,001). Vorliegendes extrakapsuläres Wachstum der Metastasen im Level I-III in unserem Patientengut schien das Auftreten von Metastasen im Level IV-V nur tendenziell zu beeinflussen (p = 0,078). Andere untersuchte Einflussfaktoren wie die pT-Klassifikation, größte makroskopische Tumorausdehnung, Invasionstiefe, Knocheninfiltration, Differenzierungsgrad, Lymphgefäßinvasion, Gefäßinvasion und Perineuralscheideninfiltration schienen keine statistisch signifikante Rolle zu spielen. Schlussfolgerung: Zusammenfassend lag die Wahrscheinlichkeit des Vorkommens von Metastasen im Level IV-V bei einer (pN+)-Situation im Level I-III in unserem Patientenkollektiv über 5 %. Die Anzahl der Metastasen im Level I-III und die pN-Klassifikation hatten einen statistisch relevanten Einfluss auf das Vorkommen von Metastasen im Level IV-V. Die gewonnenen Daten dienen als Unterstützung im Entscheidungsprozess des Therapieausmaßes bei Patienten mit oralem Plattenepithelkarzinom, welche primär operativ versorgt werden.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Translated abstract: | Abstract Language Background and objectives:
In this retrospective study at the Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in the Department of Oral and Maxillofacial Plastic Surgery, patients with an initial diagnosis of oral squamous cell carcinoma who underwent primary surgical treatment were examined over an observation period of 11 years (01.01.2013 - 01.04.2024). The main objective of the study was to investigate the statistical probability of the occurrence of level IV-V metastases with pathohistologically proven level I-III lymph node metastases. The influencing factors examined were extranodal extension, the number of metastases in level I-III, T-classification, largest macroscopic tumor extent, depth of invasion, bone infiltration, N-
classification, grading, lymph vessel invasion, vascular invasion and perineural sheath invasion.
Material and methods:
Only data from the Department of Oral, Maxillofacial and Facial Plastic Surgery at the Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein were used for this study. The study included patients with a diagnosis of oral squamous cell carcinoma who underwent primary surgical treatment, and a SOND with secondary extension to level IV-V or a modified radical neck dissection. Exclusion criteria were extraoral manifestations, recurrent tumors, not clearly identified levels of cervical lymph nodes and preoperative radio/ chemotherapy. 72 patients met the inclusion criteria and were included in the statistical analysis. 40 patients (55.6 %) were male, and 32 patients (44.4 %) were female. The average age was 65.21 years, with the youngest study participant being 25 and the oldest 93 years old. The data was collected retrospectively and recorded in an Excel spreadsheet (Excel for Microsoft 365, version 16.89.1) and statistically analyzed using the IBM ® SPSS ® Statistics
software platform (version 29.0).
Results:
A total of 110 SOND, 61 neck dissection extensions to level IV-V and 29 MRND were performed. 61 patients (84.7 %) had level I-III metastases. 7 patients (9.7 %) had level IV-V metastases. In 6 patients (9.8 %), metastases in level IV-V were present in a (pN+) situation of level I-III. For the overall collective, there was a statistical significance (p = 0.042) that in a (pN+) situation in level I-III, lymph node metastases in level IV-V were more than 5% likely to occur. The presence of more than one metastasis and a pN status > 2Nb in level I-III had a statistically significant influence on the occurrence of metastases in level IV-V (p = 0.027 and
p = 0.001 respectively). The presence of extranodal extension of metastases in level I-III in our patient population only appeared to have a tendency to influence the occurrence of metastases in level IV-V (p = 0.078). Other investigated influencing factors such as pT classification, largest macroscopic tumor extent, depth of invasion, bone infiltration, grading, lymph vessel invasion,
vascular invasion and perineural sheath invasion did not appear to play a statistically significant role.
Conclusion:
In summary, the probability of the occurrence of metastases in level IV-V in a (pN+) situation in level I-III in our patient population was over 5 %. The number of metastases in level I-III and the pN classification had a statistically relevant influence on the occurrence of metastases in level IV-V.
The data obtained serve as support in the decision-making process for the extent of treatment in patients with oral squamous cell carcinoma who are primarily treated surgically. English |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code |
| Contributors: | Contribution Name Email Censor Mischkowski, Robert Andreas UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-791057 |
| Date: | 2025 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Medicine |
| Divisions: | Faculty of Medicine > Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde > Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie und Interdisziplinäre Klinik für Orale Chirurgie und Implantologie |
| Subjects: | Medical sciences Medicine |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Orales Plattenepithelkarzinom German Neck Dissektion German Metastasen German |
| Date of oral exam: | 26 September 2025 |
| Referee: | Name Academic Title Mischkowski, Robert Andreas Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Vent, Julia Prof. Dr. Dr. med. |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/79105 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
https://orcid.org/0009-0007-1051-619X