Münscher, Susan
(2016).
Konstruktion und Testgüte eines Fragebogens zur ganzheitlichen Messung der Gerechtigkeitsmotivdimensionen.
Konstruktion und Testgüte eines Fragebogens zur ganzheitlichen Messung der Gerechtigkeitsmotivdimensionen.
Preview |
PDF
Artikel_FSG_Muenscher.pdf Bereitstellung unter der CC-Lizenz: Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives. Download (405kB) |
Abstract
Mit dem Ziel, das Gerechtigkeitsmotiv in seiner dreidimensionalen dynamischen Struktur (Dalbert, 2001; 2005) messtheoretisch zu erfassen wurde der Fragebogen zum subjektiven Gerechtigkeitsempfinden (FSG) entwickelt. Er gibt mittels situativ geprägten Selbsteinschätzungen Aufschluss über individuelle Gerechtigkeitsprofile. Die Testgüte wurde nach einem mehrphasigen Entwicklungsprozess an n = 158 Studierenden überprüft. Die interne Konsistenz der Skalen liegt zwischen α = .714 - .863. Das theoretisch abgeleitete hierarchische Modell kann aus der extrahierten Einfachstruktur der exploratorischen Faktorenanalyse abgeleitet werden. Die Rangkorrelation der Skala Vertrauensüberzeugung (rS = .513; p < 0.01) mit der GWPER (Persönliche Gerechte-Welt-Skala; Dalbert, 1999b) kennzeichnet einen Teil des FSG als konvergent valide. Erste Hinweise auf eine externe Validität des FSG bietet eine Vignettenstudie mit schulischem Schwerpunkt (Münscher, 2016). Die Ergebnisse müssen in Zukunft empirisch fundiert und extern validiert werden.
| Item Type: | Article |
| Translated abstract: | Abstract Language With the aim of measuring the justice motive in its three- dimensional dynamic structure (Dalbert, 2001; 2005) the „Fragebogen zum subjektiven Gerechtigkeitsempfinden“ (FSG) was developed. The test is founded on a modified theoretical model. It displays situational items for self-assessment, which depict an individual justice motiveprofile. After the development process test ́s quality was tested on n = 158 students. The internal consistency for testscales is between α = .714 - .863. Results of the factor analysis show a strong similarity with the theoretical model. Based on the rank correlation between the scales Vertrauensüberzeugung and GWPER (Persönliche Gerechte-Welt- Skala; Dalbert, 1999b) (rS = .513; p < 0.01) a part of FSG can be interpreted as convergent valid. A vignette study indicates first evidence for external validity. In the future, research has to secure test ́s quality. English |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Münscher, Susan susan.muenscher@uni-koeln.de UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-82839 |
| Journal or Publication Title: | Konstruktion und Testgüte eines Fragebogens zur ganzheitlichen Messung der Gerechtigkeitsmotivdimensionen |
| Date: | 2016 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Human Sciences |
| Divisions: | Faculty of Human Sciences > Department Psychologie |
| Subjects: | Psychology |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Gerechtigkeitsmotiv, Gerechtigkeit, Einstellungstest, Attribution, Diagnostik German justice motive, justice, appointment test, attribution, diagnostic English |
| Refereed: | No |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/8283 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
