Wilhelm, Inka (2018). (Un)Sichtbare Wunden. Aktuelle Pflegesituationen unter der Berücksichtigung von Erlebnissen des Zweiten Weltkriegs. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
Dissertation Wilhelm pdf.pdf

Download (1MB) | Preview

Abstract

Hintergrund In dieser Studie wird erstmals empirisch untersucht, ob und inwiefern Sich Erlebnisse des Zweiten Weltkrieges bei nicht im Nationalsozialismus verfolgten ‚Deutschen‘ auf aktuelle professionelle und familiäre Pflegesituationen auswirken. Methode Bezüglich der professionellen Pflege wurden standardisiert Auskünfte von 105 Pflegefachkräften aus Nordrhein-Westfalen (NRW) zum Einfluss von Kriegstraumatisierungen auf den pflegerischen Arbeitsalltag eingeholt und ausgewertet. Zur Untersuchung der familialen Pflege wurden insgesamt 21 pflegende Angehörige dazu befragt, ob die Kriegserlebnisse der gepflegten Personen Einfluss auf die Pflegesituation ausüben. Befragung und Auswertung fanden im Mixed-Methods-Design statt. Ergebnisse Professionelle Pflege In ihrem Arbeitsalltag gaben 82% der befragten Pflegekräfte an, bereits einen kriegstraumatisierten Menschen gepflegt zu haben. Dass sich die Kriegstraumatisierung der Pflegebedürftigen auf ihren Arbeitsalltag ausgewirkt hat, gaben 77% Studienteilnehmer an. Es schätzten 63% der Befragten die Bedeutung einer Kriegstraumatisierung für den Arbeitsalltag als hoch ein. Moniert wurden mangelndes Wissen und Sensibilität der eigenen Profession gegenüber dem Thema. Familiale Pflege Etwa die Hälfte der Befragten fühlt sich durch die Kriegserlebnisse der Pflegebedürftigen persönlich und in der Versorgung belastet. Dabei benannten die Pflegepersonen Verhaltensweisen wie Abwehr und mangelnde Selbstsorge sowie negative Stimmungen der Pflegebedürftigen und die Organisation des Pflegealltags als besonders belastend. Bedeutsam war hier insbesondere die Vorbeziehung zwischen Pflegebedürftiger und pflegender Person. Schlussfolgerungen Vor dem Hintergrund der geschilderten Ergebnisse sollten mögliche Spätfolgen von Kriegserlebnissen als Einflussfaktor in der Altenpflege berücksichtigt werden. Notwendig ist hier die Sensibilisierung pflegender Angehöriger und die Schulung professioneller Pflegekräfte hinsichtlich der Besonderheiten und Bedarfe betroffener Menschen um diese adäquat zu versorgen.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
TitleLanguage
Wounds (un)seen. Impact of World War II-related experiences on present care situations in GermanyUNSPECIFIED
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Wilhelm, Inkainka.wilhelm@uni-koeln.deUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-84975
Date: 2018
Language: German
Faculty: Faculty of Human Sciences
Divisions: Faculty of Human Sciences > Department Heilpädagogik und Rehabilitation
Subjects: Psychology
Education
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Spätfolgen, Trauma, Pflege, professionelle Pflege, familiale Pflege, Mixed-Methods-Design, Interviews, Fragebogen, KartenassessmentGerman
Second World War, National Socialism, trauma, long-term consequences, formal caregiving, informal caregiving, mixed-methods-design, interviews, questionaire, card sorting assessmentEnglish
Date of oral exam: 23 May 2018
Referee:
NameAcademic Title
Zank, SusanneProf. Dr.
Kleinau, ElkeProf.in Dr.in
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/8497

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item