![]() | Up a level |
Book, conference item or legal commentary
Horstschäfer, Dörthe, Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478 and Toivio-Kochs, Päivi, eds.
(2022).
Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta.
Berlin:
Nordeuropa-Institut.
ISBN 978-3-932406-48-5
Book Section, Proceedings Item or annotation in a legal commentary
Brandenburg, Elena (2022). Übersetzungen im Kontext der ostnordischen höfischen Literatur. In: Verbinden – verknüpfen – vermitteln, pp. 249-261. Berlin: Nordeuropa-Institut. ISBN 978-3-932406-48-5
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Total schräg?! Überlegungen zur finnländischen Erzähltradition am Beispiel von Elmer Diktonius’ Janne Kubik (1930), Rosa Liksoms kreisland (1996) und Johanna Sinisalos Auringon ydin (2013). In: Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta, pp. 173-191. Berlin: Humboldt-Universität. ISBN 978-3-932406-48-5
Pohle, Karolin (2022). Erkki Kurenniemi und der Beginn der elektroakustischen Musik in Finnland. In: Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta, pp. 277-288. Berlin: Nordeuropa-Institut. ISBN 978-3-932406-48-5
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2022).
Aura, die geraubte Braut. Anmerkungen zur Reflexion Finnlands in der schwedischen Literatur 1808–1814.
In:
Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta,
pp. 135-154.
Berlin:
Nordeuropa-Institut.
ISBN 978-3-932406-48-5