![]() | Up a level |
Journal Article
Manuwald, Bernd
(2004).
Venus und Amor, ein schwieriges Mutter-Sohn-Verhältnis. Philologische Bemerkungen zu Maerten van Heemskercks Gemälde ‚Venus und Amor‘ im Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud.
Kölner Museums-Bulletin (3).
pp. 10-24.
Köln:
Museen der Stadt Köln, Museumsdienst Köln.
ISSN 0933-257X
Book Section, Proceedings Item or annotation in a legal commentary
Manuwald, Bernd
(1990).
Der Kyklop als Dichter. Bemerkungen zu Theokrit, Eid. 11.
In:
Beiträge zu hellenistischen Literatur und ihrer Rezeption in Rom,
pp. 77-91.
Stuttgart:
Franz Steiner.
ISBN 3-515-05386-7
Manuwald, Bernd
(1985).
Die Wurftheorien im Corpus Aristotelicum.
In:
Aristoteles und seine Schule,
pp. 151-167.
Berlin / New York:
Walter De Gruyter.
ISBN 3-11-009780-X
Manuwald, Bernd
(1990).
Herrscher und Historiker. Zur Darstellung des Kaisers Tiberius in der antiken Geschichtsschreibung.
In:
Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance,
pp. 19-41.
Düsseldorf:
Droste.
ISBN 3-7700-0817-0
Manuwald, Bernd
(2014).
Platons Mythenerzähler.
In:
Platon als Mythologe (2. Aufl.),
pp. 113-135.
Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
ISBN 978-3-534-25494-1
Manuwald, Bernd
(1993).
Traum und Traumdeutung in der griechischen Antike.
In:
Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktionen einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance,
pp. 15-42.
Düsseldorf:
Droste.
ISBN 3-7700-0828-6