![]() | Up a level |
C
Compes, Isabel, Kutscher, Silvia and Rudolf, Carmen (1993). Pfade der Grammatikalisierung: Ein systematisierter Überblick. Working Paper.
D
Drossard, Werner (1993). Subordination in Permic and Ugric Languages from converbal constructions to subordinate clauses. In: ASASArbeiten des Seminars für Allgemeine Sprachwissenschaft, Nr.12, pp. 71-81. Zülrich:
E
Eisenbeiss, Sonja ORCID: 0000-0003-4975-3372
(1993).
Auxiliaries and the acquisition of the passive.
In:
The Proceedings of the Twenty-fifth Annual Child Language Research Forum,
pp. 235-242.
Stanford:
Center for the Study of Language and Information.
ISBN 9781881526322
F
Frost, Ursula (1993). Das Verhältnis von Religion und Bildung bei Schleiermacher. In: Bildung und Religion, pp. 10-27. Münster:
Frost, Ursula (1993). Die Wahrheit des Strebens. Grundlagen und Voraussetzungen der Pädagogik Friedrich Schleiermachers. Vierteljahrsschrift für Wissenschaftliche Pädagogik (4). pp. 466-489. Paderborn: Schöningh. ISSN 2589-0581
Frost, Ursula and Eggers, Philipp (1993). Ermächtigung der Schwachen. Maria Montessoris Reform des erzieherischen Verhältnisses. In: Menschenbilder. Festschrift für Rudolf Lassahn, pp. 265-281. Frankfurt a. M.: Lang. ISBN 3-631-45174-1
H
Himmelmann, Nikolaus P. ORCID: 0000-0002-4385-8395
(1993).
Material Ambitions.
Languages of the World (7).
pp. 66-68.
ISSN 0940-0788
Hutter-Braunsar, Sylvia (1993). Die Dezentralisierung der Macht im hethitischen Großreich am Beispiel von Karkemiš. In: Bericht über den neunzehnten österreichischen Historikertag in Graz veranstaltet vom Verband Österreichischer Geschichtsvereine in der Zeit vom 18. bis 23. Mai 1992, pp. 100-104. Wien: Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine.
Hutter-Braunsar, Sylvia and Stiegner, Roswitha G. (1993). Nachruf auf Maria Höfner (1900-1992). Mitteilungen der Grazer Morgenländischen Gesellschaft, 3. pp. 3-5.
Hölkeskamp, Karl-Joachim (1993). Conquest, Competition and Consensus: Roman Expansion in Italy and the Rise of the Nobilitas. Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte, 42. pp. 12-39. Steiner. ISSN 0018-2311
Hölkeskamp, Karl-Joachim (1993). Demonax und die Neuordnung der Bürgerschaft von Kyrene. Hermes, 121 (4). pp. 404-421. Steiner. ISSN 2365-3116
Hölkeskamp, Karl-Joachim (1993). Rezension zu: L. Polverini, ed.: Aspetti della storiografia di Giulio Beloch. Historische Zeitschrift, 256 (3). pp. 711-713. ISSN 0018-2613
Hölkeskamp, Karl-Joachim (1993). Rezension zu: S. Link, Landverteilung und sozialer Frieden im archaischen Griechenland. Klio, 75. p. 493. Berlin: Akademie Verlag. ISSN 0075-6334
Hüttemann, Andreas (1993). Das Ziel der Physik. In: Neue Realitäten. Herausforderung der Philosophie, pp. 818-823. De Gruyter. ISBN 9783050026213
K
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(1993).
Literarhistorische Begegnungen: Festschrift zum sechzigsten Geburtstag von Bernhard König.
Tübingen:
ISBN 978-3-8233-4124-6
L
Leuker, Maria-Theresia ORCID: 0000-0002-2383-8792
(1993).
Sara Burgerhart: Häuslichkeit als nationale Frauentugend.
Zentrum für Niederlande-Studien. Jahrbuch 4. (4).
pp. 165-184.
Ludes, Peter (1993). Amerikanisierung und Europäisierung des Fernsehprogramms in der Bundesrepublik. In: 26. Deutscher Soziologentag : Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa, pp. 202-205. Opladen: Westdeutscher Verlag. ISBN 978-3-531-12372-1
Ludes, Peter (1993). Auf dem Weg zu einer "fünften Gewalt" die Auflösung von Öffentlichkeit in Public Relations. medium : Zeitschrift für Medienkritik, 23 (2). pp. 8-11. Berlin: VISTAS. ISSN 0025-8350
Ludes, Peter (1993). Die (Selbst-) Darstellung amerikanischer Präsidenten und Präsidentschaftskandidaten in Fernsehnachrichtensendungen. In: Die Rhetorik amerikanischer Präsidenten seit F.D. Roosevelt, pp. 97-115. Tübingen: Narr. ISBN 978-3-8233-4269-4
Ludes, Peter (1993). Empirische Kommunikations- und Medienforschung in einer postjournalistischen Ära. In: Von der Nachricht zur News Show : Fernsehnachrichten aus der Sicht der Macher, pp. 3-115. München: Fink. ISBN 978-3-7705-2884-4
Ludes, Peter (1993). Medienwissenschaft als Kulturwissenschaft. Passauer Papiere zur Sozialwissenschaft (10). Passau: Universität Passau. Lehrstuhl für Soziologie. ISSN 0941-6676
Ludes, Peter (1993). Orientierungsmittel und Unterhaltungsmittel. In: Orientierungsmittel im Fernsehen, pp. 3-39. Siegen: DFG-Sonderforschungsbereich 240.
Ludes, Peter (1993). Scheinöffentlichkeiten : Medienwissenschaftliche Aufklärungsversuche. In: Konzepte von Öffentlichkeit : 3. Lüneburger Kolloquium zur Medienwissenschaft, pp. 58-82. Bardowick: Wissenschaftler-Verlag Faulstich. ISBN 978-3-89153-026-9
Ludes, Peter (1993). Schlüsselwörter und Schlüsselbilder in Fernsehnachrichtensendungen in der Bundesrepublik und der damaligen DDR. In: Orientierungsmittel im Fernsehen, pp. 117-131. Siegen: DFG-Sonderforschungsbereich 240.
Ludes, Peter (1993). Visualisierung als Teilprozeß der Modernisierung der Moderne. In: Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland. Band 1, Institution, Technik und Programm : Rahmenaspekte der Programmgeschichte des Fernsehens, pp. 353-370. München: Fink. ISBN 978-3-7705-2800-4
Ludes, Peter (1993). Von der Nachricht zur News Show : Fernsehnachrichten aus der Sicht der Macher. München: Wilhelm Fink Verlag. ISBN 9783770528844
Ludes, Peter (1993). Vorbemerkung. In: Fernsehnachrichtenarchive in den USA und in der Bundesrepublik, p. 1. Siegen: DFG-Sonderforschungsbereich 240.
Ludes, Peter and Schütte, Georg (1993). Von der Nachricht zur News Show ein deutsch-amerikanischer Nachrichtenvergleich. Medium : Zeitschr. für Hörfunk, Fernsehen, Film, Presse. Spezial. pp. 56-59. Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk d. Evang. Publizistik. ISSN 0025-8350
N
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(1993).
Jochen Mecke: Roman-Zeit. Zeitformung und Dekonstruktion des französischen Romans der Gegenwart.
Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, 103.
pp. 310-314.
ISSN 0044-2747
P
Primus, Beatrice (1993). Sprachnorm und Sprachregularität: Das Komma im Deutschen. Deutsche Sprache (21). pp. 244-263. Schmidt. ISSN 0340-9341
Primus, Beatrice (1993). Syntactic relations. In: Syntax. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. Halbband, pp. 686-705. Berlin: De Gruyter. ISBN 9783110095869
Primus, Beatrice (1993). Word order and information structure: a performance-based account of topic positions and focus positions. In: Syntax. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. Halbband, pp. 880-896. Berlin: De Gruyter. ISBN 9783110095869
S
Speer, Andreas (1993). Adenulf v. Anagni. In: A bis Barcelona, Freiburg I. Br.: Herder. ISBN 3-451-22001-6 ; 978-3-451-37900-0
Speer, Andreas (1993). Albert v. Brescia. In: A bis Barcelona, Freiburg i. Br.: Herder. ISBN 3-451-22001-6 ; 978-3-451-37900-0
Speer, Andreas (1993). Albert v. Orlamünde. In: A bis Barcelona, Freiburg i. Br.: Herder. ISBN 3-451-22001-6 ; 978-3-451-37900-0
Speer, Andreas (1993). Bartholomäus Barbieri. In: A bis Barcelona, Freiburg i. Br.: Herder. ISBN 3-451-22001-6 ; 978-3-451-37900-0
Speer, Andreas (1993). The Certainty and the Scope of Knowledge: Bonaventure's Disputed Questions on the Knowledge of Christ. Medieval philosophy and theology, 3. pp. 35-61. Cambridge: Univ. Press. ISSN 1057-0608 (Print) ; 1475-4525 (Online)
Speer, Andreas (1993). Die Bedeutung der Bibliotheca Amploniana im Spannungsfeld von Aristotelismus, Nominalismus und Humanismus. Bulletin de philosophie médiévale, 35. pp. 169-175. Turnhout, Belgien: Brepols. ISSN 0068-4023
Speer, Andreas (1993). Petrus v. Falco. In: Lukasbilder bis Plantagenêt, München: dtv. ISBN 978-3423590570
Speer, Andreas (1993). Vom Verstehen mittelalterlicher Kunst. In: Mittelalterliches Kunsterleben nach Quellen des 11. bis 13. Jahrhunderts, pp. 13-52. Stuttgart: Frommann-Holzboog. ISBN 978-3-7728-1538-3
Speer, Andreas and Donati, S. (1993). Physik/Naturphilosophie. In: Lukasbilder bis Plantagenêt, München: dtv. ISBN 978-3423590570
Speer, Andreas ORCID: 0000-0002-7263-1405 and Hentschel, Frank
ORCID: 0000-0002-9441-3396
(1993).
Robert Grossesteste, De unica forma omnium (lat.-dt.).
In:
Mittelalterliches Kunsterleben nach Quellen des 11. bis 13. Jahrhunderts,
pp. 247-263.
Stuttgart:
Frommann-Holzboog.
ISBN 3-7728-1538-3
Speer, Andreas and Janakiev, K. (1993). Physis. In: Lukasbilder bis Plantagenêt, München: dtv. ISBN 978-3423590570
W
Wendel, Saskia (1993). Dekonstruktivismus. In: Lexikon für Theologie und Kirche, Band 11, p. 55. Freiburg i. Br.: Herder. ISBN 978-3-451-22011-3
Wendel, Saskia (1993). Die Kritik des Subjektbegriffs bei Jean-François Lyotard - Anknüpfungspunkt für einen Entwurf “weiblicher” Subjektivität? In: XVI. Deutscher Philosophie-Kongreß: Neue Realitäten. Herausforderung der Philosophie. Sektionsbeiträge Band II, pp. 902-909. ISBN 9783798315532
Wendel, Saskia (1993). Ästhetik des Erhabenen - Ästhetische Theologie? Zur Bedeutung des Nicht-Darstellbaren bei Jean-François Lyotar. In: Das Ende der alten Gewißheiten. Theologische Auseinandersetzungen mit der Postmoderne, pp. 48-72. Mainz: Grünewald. ISBN 978-3786716914