Brüll, Martin
(2004).
Großräumige Kartierung und Analyse von sternbildenden Molekülwolken im Galaktischen Molekularen Ring.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Preview |
PDF
Dissertation_Bruell_2004_bunt_color.pdf Download (15MB) |
Preview |
PDF
Dissertation_Bruell_2004_sw_bw.pdf Download (15MB) |
Abstract
Im inneren Bereich der Milchstraße befindet sich zwischen 4 und 7 kpc Galaktischen Radius ein breiter Torus aus molekularem Gas um das Galaktische Zentrum herum, der sogenannte "Galaktische Molekulare Ring" (GMR). Etwa 70% der Sternentstehungsaktivität unserer Heimatgalaxie findet innerhalb dieses Ringes statt. Um die physikalischen Eigenschaften und ihre Variationen im Molekularen Ring zu studieren, haben wir am "Kölner Observatorium für SubMillimeter Astronomie" (KOSMA) ausgewählte Bereiche des GMR in CO3-2, CO2-1 und 13CO2-1 erstmalig großräumig kartiert. Zur Datenreduktion wurde in dieser Arbeit eine automatisierte Routine entwickelt, die eine Stehwellenreduktion und eine Datenselektion beinhaltet. Aufgrund der Größe des Datensatzes konnten einige frühere Untersuchungen von Teilregionen innerhalb der Regionen des vorliegenden Datensatzes neu bewertet werden. Zur Analyse der Wolkenstruktur habe ich die Delta-Varianz-Analysemethode verwendet. Neben der klassischen Anwendung auf Karten integrierter Intensität habe ich erstmalig eine Kanalkarten-Delta-Varianz-Analyse durchgeführt. Schließlich konnte ich zeigen, daß mit Hilfe der Delta-Varianz von Datenkuben verschiedener Moleküllinien die relativen Intensitäten auf unterschiedlichen Größenskalen untersucht werden können. In einem weiteren Teil der Arbeit befasse ich mich mit der statistischen Analyse der relativen Intensitäten der untersuchten Moleküllinien. Diese Analyse zeigt im Bereich der Sternentstehungsregionen ähnliche Ergebnisse, wie bisher vereinzelt durchgeführte Untersuchen an zentralen Regionen anderer Quellen. Aufgrund der großen Anzahl der untersuchten Sternentstehungsgebiete ist dies ein bedeutendes Ergebnis für die Sternentstehungstheorie. Ferner untersuche ich die Variation der physikalischen Parameter innerhalb der gesamten beobachteten Wolken. Es konnten keine prinzipiellen Abhängigkeiten der physikalischen Parameter vom Ort innerhalb des Molekularen Rings festgestellt werden.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Translated title: | Title Language Large scale survey and analysis of starforming molecular clouds in the Galactic Molecular Ring English |
| Translated abstract: | Abstract Language In the inner part of the Milky Way, between 4 and 7 kpc Galactic Radii, a huge torus of molecular gas is present, the "Galactic Molecular Ring" (GMR). About 70% of the star-forming activity in our Galaxy is located within this ring. To study the physical properties and their variation in the Molecular Ring, we conducted for the first time a large-scale survey of CO3-2, CO2-1 and 13CO2-1 at the "Kölner Observatorium für SubMillimeter Astronomie" (KOSMA). To reduce the data, an automatic routine was developed, which performes a standing-wave reduction and a data-selection. Due to the huge size of the dataset, I was able to reevaluate some former analysis-results of parts of the covered regions. To analyse the cloud-structure, I used the Delta-variance-analysis method. Beneath the classical analysis of maps of integrated intensity, I performed for the first time a channel-map Delta-variance analysis. In the end I was able to show, that with the Delta-variance method one could as well analyse the line ratios on different length-scales. In a further part of this work, I dealed with the statistical analysis of the relative intensity of the observed molecular lines. This analysis shows in the area of star-forming regions similar results as was partly shown in the past for the central regions of other sources. On the basis of the huge quantity of star-forming regions, this is an important result for the theorie of star-formation. I further studied the variation of the physical parameters within the whole clouds. In principle, I found no dependence of the physical parameters by the location within the Molecular Ring. English |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Brüll, Martin martin.bruell@web.de UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-15746 |
| Date: | 2004 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Mathematics and Natural Sciences |
| Divisions: | Faculty of Mathematics and Natural Sciences > Department of Physics > Institute of Physics I |
| Subjects: | Physics |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Astrophysik , Sternentstehung , Strukturanalyse , ISM , Interstellares Medium German astrophysics , starformation , structure analysis , ISM , interstellar medium English |
| Date of oral exam: | 5 December 2004 |
| Referee: | Name Academic Title Stutzki, Jürgen Prof. Dr. |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/1574 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
