Mattes, Hannerose
(2009).
Selbsterfahrung und Salutogenese. Eine Evaluationsstudie.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Preview |
PDF
Mattes-Dissertation.pdf Download (22MB) |
Abstract
Das Forschungsprojekt beschäftigte sich in einer Langzeitstudie über 10 Monate mit der Frage, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen einem Selbsterfahrungstraining, das auf dem Modell der Salutogenese aufbaut und der Erhöhung des Salutogenese-Niveaus (SOC) der Teilnehmer. Dieser Zusammenhang wurde zu zwei Messzeitpunkten signifikant bestätigt: unmittelbar nach dem Training und mit einer weiteren signifikanten Erhöhung des Salutogenese-Niveaus nach 10 Monaten. Aaron Antonovsky sieht als zentrale Steuerungsfunktion des Salutogenese-Niveaus das Kohärenzgefühl an.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Mattes, Hannerose institut@hannerose-mattes.de UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-31157 |
| Date: | 2009 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Human Sciences |
| Divisions: | Faculty of Human Sciences > Department Psychologie |
| Subjects: | Psychology |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Salutogenese, Kohärenzgefühl, Selbsterfahrung, Geborgenheitsraum, Vertrauen German |
| Date of oral exam: | 6 June 2010 |
| Referee: | Name Academic Title Fengler, Jörg Prof. Dr. |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/3115 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
