Szyja, Sebastian Jakub ORCID: 0000-0001-9629-6667 (2022). Mind the Gap – Die Westfälische Bucht im Kontext der Wiederbesiedlung Europas nach dem LGM. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
Mind_the_Gap_Dissertation_Szyja.pdf - Published Version

Download (383MB) | Preview

Abstract

Im Gegensatz zum ihren Nachbarregionen weist die Westfälische Bucht keine Fundplätze aus dem späten Jungpaläolithikum auf. Eine zu geringe Erforschung der Region oder ungünstige Überlieferungsbedingungen können als Ursachen ausgeschlossen werden. Die Westfälische Bucht wurde im Prozess der Wiederbesiedlung Mitteleuropas nach dem LGM somit weder von den Jäger-Sammler-Gruppen des Magdalénien, die ab ca. 16.000 calBP im Rhein-Maas-Gebiet und der Elbe-Saale-Region präsent sind noch von den Trägern der Hamburger Kultur, die kurz nach 15.000 ka calBP die Nordeuropäische Tiefebene besetzen, aufgesiedelt. Erst ca. 1000 Jahre später tauchen die frühesten Fundplätze der Federmessergruppen in der Westfälischen Bucht auf. Hauptanliegen dieser Dissertation war es zu untersuchen, ob zu ungünstige topographische Bedingungen in der Westfälischen Bucht dazu geführt haben könnten, dass die Jäger-Sammler-Gruppen des Magdalénien diese Region nicht als Siedlungsraum genutzt haben. Mittels einer Archäoprognose wurde das topographische Siedlungspotential der Westfälischen Bucht mit demjenigen in den benachbarten Siedlungszentren des Magdalénien verglichen. Die topographischen Bedingungen in der Westfälischen Bucht stellten sich dabei als nur minimal ungünstiger heraus und können nicht ursächlich für die Nichtbesiedlung dieser Region gewesen sein. Weitere Faktoren, wie fehlender Zugang zu qualitativ hochwertigem Rohmaterial, weiträumige Erosions- oder Sedimentationsprozesse, Jagdbeutepräferenzen oder klimatische Bedingungen, ließen sich als mögliche Ursachen ausschließen. Soziokulturelle Gründe sowie spezifische Eigenschaften der Siedlungsmuster und der Landnutzung im mitteleuropäischen Magdalénien wurden abschließend als mögliche Erklärungsansätze für die Nichtbesiedlung der Westfälischen Bucht im späten Jungpaläolithikum diskutiert.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
TitleLanguage
Mind the Gap - The Westphalian Basin within the context of the resettlement of Europe after the LGMEnglish
Translated abstract:
AbstractLanguage
In contrast to its neighboring regions, the Westphalian Basin has no sites from the Late Upper Palaeolithic. Lack of research or unfavorable conditions for the discoverability of sites can be ruled out as possible explanations. The Westphalian Basin was thus neither populated by hunter-gatherer groups of the Magdalenian, which were present from about 16,000 calBP in the Rhine-Meuse area and the Elbe-Saale region nor from the Hamburgian, which occupied the North European Plain shortly after 15,000 ka calBP. Only about 1000 years later the earliest post-LGM sites, related to the Late Palaeolithic Federmesser groups, appear in the Westphalian Basin. The main objective of this dissertation was to investigate whether unfavorable topographic conditions in the Westphalian Basin could have prevented the Magdalenian hunter-gatherers from using this region as a settlement area. With a predictive modelling approach, the topographic settlement potential of the Westphalian Basin was compared to that in the neighboring settlement centers of the Magdalenian. The topographic conditions in the Westphalian Basin turned out to be only slightly less favorable and cannot have been the reason for the missing recolonization of this region by Magdalenian hunter-gatherer groups. Other factors, such as the lack of access to high-quality raw material, large-scale erosion or sedimentation processes, prey preferences or climatic conditions, can be ruled out as possible causes. Finally, socio-cultural reasons as well as specific characteristics of the settlement patterns and the land use in the Central European Magdalenian were discussed as possible explanations for the lack of sites in the Westphalian Basin during the Late Upper Palaeolithic.English
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Szyja, Sebastian Jakubsebastian.szyja@gmx.deorcid.org/0000-0001-9629-6667UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-548009
Date: 2022
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 2: Archäologie, Altertumskunde und Kulturen des Mittelmeerraums > Institut für Ur- und Frühgeschichte > Abteilung A - Ältere Steinzeit
Subjects: History of ancient world
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
ArchäoprognoseGerman
Spätes JungpaläolithikumGerman
MagdalénienGerman
Westfälische BuchtGerman
SiedlungsmusteranalyseGerman
TopographieGerman
Date of oral exam: 19 January 2022
Referee:
NameAcademic Title
Richter, JürgenProf. Dr.
Maier, AndreasJun.-Prof.
Weniger, Gerd-ChristianProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/54800

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item