Karrer, Markus ORCID: 0000-0002-1748-7252 (2021). Improving the Understanding and Simulation of Precipitation Forming Processes through Combined Analysis of Microphysical Models and Multi-Frequency Doppler Radar Observations. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
Dissertation_MarkusKarrer.pdf - Published Version

Download (24MB) | Preview

Abstract

The society is strongly influenced by precipitation, which forms by cloud microphysical processes, e.g., sedimentation and aggregation. These processes determine where and how clouds precipitate relevant for the global water cycle, freshwater availability, and flooding. However, the precipitation forming processes are poorly understood and pose a significant challenge to earth system modeling. Challenges arise from the difficulties of deriving parameterizations from laboratory experiments or observations. Even if accurate process parameterizations could be derived, implementing them into numerical models poses additional challenges due to computational cost and unresolved scales. In the last decades, rapid progress has been made in modeling and observing microphysical processes, which enables or even necessitates further studies that exploit the synergy between both fields. In this thesis, microphysical models are employed that either resolve the microphysical processes up to the single particle level (3D snowflake model and Lagrangian particle model) or are computationally efficient (bulk scheme). The explicit models are used to derive parameterizations and provide detailed insights into the processes that can be used in the less explicit models. Improving the less explicit but computationally efficient bulk schemes is particularly important, as they are indispensable for weather and climate prediction. Output from all models is compared to observations that provide information either on individual particle properties (in situ particle observations) or average properties of large particle ensembles (multi-frequency Doppler radar observations). These model-observation combinations are used to improve the knowledge about the microphysical processes and their representation in the microphysical models. 3D snowflake models simulate the complex shape of ice particles, the representation of which presents a major difficulty for microphysical schemes. In Study I, such a 3D snowflake model is used to derive parameterizations of particle properties, such as mass as a function of size, monomer number and shape. Hydrodynamic models are used to additionally derive the particle velocity. The most detailed parameterizations are used to assess the effect of aggregate composition on the particle properties, which is challenging to do with observations alone. It is found that aggregate properties change smoothly with increasing monomer number but differ substantially depending on the monomer shapes that constitute the aggregates. Other, less detailed parameterizations can be readily applied in bulk microphysical schemes to improve the physical consistency of these schemes. In simulations with a Lagrangian particle model, it can be shown that these less detailed parameterisations are very accurate even if they only distinguish between the two classes of monomers and aggregates. Comparing the parameterization with in situ observations ensures that they are physically realistic in size ranges where observations are available. In addition, the physical principles of the 3D snowflake and hydrodynamic models help to ensure that the parameterizations are realistic even in size ranges for which it is difficult to obtain observations. In Study II, parameters that are important for the microphysical description of sedimentation and aggregation in a two-moment scheme bulk microphysics scheme are constrained by observations. Traditionally, microphysical parameterizations are tuned to improve the prediction of few variables of interest, such as the precipitation rate. This procedure likely introduces compensating errors, since adjusting one parameter may improve the prediction of these variables even if that change leads away from the most physically meaningful value of the parameters. Therefore, a different approach is used in this study that uses several variables from multi-frequency Doppler radars simultaneously and focuses on single or few processes to avoid this issue of underdetermined parameters. First, the observed statistics are used to evaluate microphysical parameters in an idealized 1D model, which allows efficient testing of all key parameters. These simulations reveal that the simulation of aggregation is most sensitive to the aggregate particle properties, the aggregation kernel formulation and the size distribution width and less sensitive to the monomer habit and the sticking efficiency. A statistical comparison between 3D large-eddy simulations with the default and the new scheme setup and the observations show that previously existing large biases of too fast and too large particles in the scheme could be substantially reduced. This bias reduction can be attributed to the improved simulation of sedimentation and aggregation. Since a large portion of precipitation reaches the ground as rain but forms in the ice phase, processes in the melting layer are an essential part of precipitation modeling. In Study III, an approach is used to infer the dominance of growth or shrinkage processes through the relationship of reflectivity flux at the melting layer boundaries. In addition, radar Doppler spectra and multi-frequency observations are used to evaluate assumptions of the approach and to classify profiles according to the degree of riming. For unrimed profiles, growth processes increase the mean mass only slightly. For rimed profiles, shrinking processes lead to a substantial decrease the mean mass probably caused by particle breakup. Simulations using a Lagrangian particle model reveal that breakup processes for which parameterizations are available can not reproduce the observed decrease of the mean mass for rimed profiles and suggest that further laboratory studies of collisional breakup of melting particles are needed.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated abstract:
AbstractLanguage
Die Gesellschaft wird stark vom Niederschlag beeinflusst, der sich durch mikrophysikalische Prozesse, z.B. Sedimentation und Aggregation, bildet. Diese Prozesse bestimmen, wo und wie Niederschlag ensteht, was für den globalen Wasserkreislauf, die Verfügbarkeit von Süßwasser und Überflutungen von Bedeutung ist. Die Prozesse, die zu Niederschlag führen, sind jedoch nur unzureichend bekannt und stellen eine große Herausforderung für die Modellierung des Erdsystems dar. Herausfordernd ist sowohl die Ableitung von Parametern aus Laborexperimenten oder Beobachtungen, als auch die Implementierung dieser Parameter in numerische Modelle. Für letzteres sind besonders die begrenzter Rechenzeit und unaufgelösten Skalen kritisch. In den letzten Jahrzehnten wurden rasche Fortschritte bei der Modellierung und Beobachtung mikrophysikalischer Prozesse erzielt, welche weiterführende Studien die die Synergie zwischen beiden Bereichen nutzt, ermöglicht und dringend notwendig macht. In dieser Arbeit werden mikrophysikalische Modelle verwendet, die entweder die mikrophysikalischen Prozesse bis auf die Ebene einzelner Partikel auflösen (3D-Schneeflockenmodell und Lagrangesches Partikelmodell) oder rechnerisch effizient sind (Bulk-Schema). Die expliziten Modelle werden zur Ableitung von Parametrisierungen verwendet und liefern detaillierte Einblicke in die Prozesse, die in den weniger expliziten Modellen verwendet werden können. Die Verbesserung der weniger expliziten, aber rechnerisch effizienten Bulk-Schemata ist besonders wichtig, da sie für die Wetter- und Klimavorhersage unverzichtbar sind. Die Ergebnisse aller Modelle werden mit Beobachtungen verglichen, die entweder Informationen über einzelne Partikeleigenschaften (in situ-Partikelbeobachtungen) oder über die durchschnittlichen Eigenschaften großer Partikelensembles (Mehrfrequenz-Dopplerradarbeobachtungen) liefern. Diese Modell-Beobachtungs-Kombinationen werden verwendet, um das Wissen über die mikrophysikalischen Prozesse und deren Abbildung in Mikrophysik Schemata zu verbessern. 3D-Schneeflockenmodelle simulieren die komplexe Form von Eispartikeln, die eine große Schwierigkeit für mikrophysikalische Modelle darstellt. In Studie I wird solch ein 3D-Schneeflockenmodell verwendet, um Parametrisierungen von Partikeleigenschaften abzuleiten, wie z.B. die Masse als Funktion der Größe, Monomerzahl und -form. Hydrodynamische Modelle werden verwendet, um zusätzlich die Fallgeschwindigkeit abzuleiten. Die detailliertesten Parametrisierungen werden benutzt, um die Bedeutung der Aggregatzusammensetzung zu beurteilen, was anhand von Beobachtungen allein nur schwer möglich ist. Es zeigt sich, dass sich die Aggregateigenschaften mit zunehmender Monomerzahl gleichmäßig verändern, sich aber je nach Monomertyp, aus denen die Aggregate bestehen, erheblich unterscheiden. Andere, weniger detaillierte Parametrisierungen können ohne weiteres in Bulk-Schemata angewendet werden, um die physikalische Konsistenz dieser Schemata zu verbessern. In Simulationen mit einem Lagrangen Partikelmodel kann gezeigt werden, dass diese weniger detaillierten Parameterisierungen auch dann sehr akkurat sind, wenn sie nur zwischen den beiden Klassen der Monomere und der Aggregate unterscheiden. Der Vergleich der Parametrisierung mit in situ-Beobachtungen stellt sicher, dass sie in Größenbereichen, für die Beobachtungen vorliegen, physikalisch realistisch sind. Darüber hinaus tragen die physikalischen Prinzipien der 3D-Schneeflocken- und hydrodynamischen Modelle dazu bei, dass die Parametrisierungen auch in Größenbereichen realistisch sind, für die es schwierig ist, Beobachtungen zu erhalten. In Studie II werden wichtige mikrophysikalische Parametrisierungen der Sedimentation und Aggregation, die in einem Bulk-Schema verwendet werden, durch Vergleich mit Beobachtungen verbessert. Traditionell werden mikrophysikalische Parametrisierungen optimiert, indem einige wenige Variablen von Interesse, z.B. die Niederschlagsrate, optimiert werden. Dieses Vorgehensweiße führt wahrscheinlich zu Kompensationsfehlern, da die Anpassung eines Parameters die Vorhersage der Variablen von Interesse auch dann verbessern kann, wenn die neuen Parameter dadurch stärker von physikalisch sinnvollsten Wert abweichen. Im Gegensatz dazu wird durch den gleichzeitigen Vergleich mehrerer Variablen von Mehrfrequenz-Doppler Radaren und die Fokussierung auf einzelne oder wenige Prozesse das Problem der unterbestimmten Parameter vermieden. Zunächst werden die Radarstatistiken verwendet, um mikrophysikalische Parameter in einem idealisierten 1D-Modell (das ein effizientes Testen aller wesentlicher Parameter erlaubt) zu evaluieren. Diese Simulationen zeigen die stärkste Sensitivität für die Partikeleigenschaften der Aggregate, die Formulierung des Aggregationskernels und die Breite der Größenverteilung und eine geringere Sensitivität für die Monomerpartikeleigenschaften und die Hafteffizienz. Der statistische Vergleich zwischen den 3D-Simulationen mit dem default und dem neuen Schema und den Beobachtung zeigt, dass zuvor bestehende großen Abweichungen von zu schnellen und zu großen Partikel im Schema reduziert werden konnten. Diese Verringerung der Abweichungen kann auf die verbesserte Simulation von Sedimentation und Aggregation zurückgeführt werden. Da ein großer Teil des Niederschlags den Boden als Regen erreicht, sich aber in der Eisphase bildet, sind Prozesse in der Schmelzschicht ein wesentlicher Bestandteil der Niederschlagsmodellierung. In Studie III wird ein Ansatz angewendet, der die Dominanz von Wachstums- oder Schrumpfungsprozessen durch die Beziehung des Reflektivitätsflusses an den Rändern der Schmelzschicht ableitet. Zudem werden Radar-Doppler-Spektren und Multifrequenzbeobachtungen benutzt um Annahmen des Ansatzes zu evaluieren und Profile nach dem Verreifungsgrad zu klassifizieren. Bei unverreiften Profilen erhöhen Wachstumsprozesse die mittlere Masse geringfügig. Bei verreiften Profilen führen Schrumpfungsprozesse zu einer deutlichen Abnahme der mittlere Masse, was wahrscheinlich durch das Auseinanderbrechen von Partikeln verursacht wird. Simulationen mit einem Lagrangeschen Partikelmodell zeigen, dass Aufbruchsprozesse, für die Parametrisierungen verfügbar sind, die beobachtete Abnahme des Reflektivitätsflusses nicht reproduzieren können, und deuten darauf hin, dass weitere Laborstudien zu dem Auseinanderbrechen von schmelzenden Partikel nach Kollision erforderlich sind.German
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Karrer, Markuskarrer.markus@web.deorcid.org/0000-0002-1748-7252UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-610979
Date: 1 October 2021
Language: English
Faculty: Faculty of Mathematics and Natural Sciences
Divisions: Faculty of Mathematics and Natural Sciences > Department of Geosciences > Institute for Geophysics and Meteorology
Subjects: Natural sciences and mathematics
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
PrecipitationUNSPECIFIED
Atmospheric ModelingUNSPECIFIED
Radar ObservationsUNSPECIFIED
Date of oral exam: 2 December 2021
Referee:
NameAcademic Title
Kneifel, StefanDr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/61097

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item