Neumann, Philipp (2022). Die urheberrechtliche Zulässigkeit von Internet-Memes als referenziellen, neuartigen Kommunikationsmitteln. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
DissertationUrheberrechtMemesPhilippNeumann.pdf

Download (4MB) | Preview

Abstract

In der täglichen Onlinekommunikation werden sog. „Internet-Memes“ in Form von Bild-Text-Kombinationen, Bildern, trügerischen Links, Kurzanimationen und Textmustern anstelle schriftlicher Posts verwendet. Hierbei wird auf vorbestehende Inhalte Dritter zurückgegriffen, die u. U. urheberrechtlich geschützt sind, wobei die Inhaber der Urheberrechte zumeist nicht in die Nutzung im Rahmen von Internet-Memes eingewilligt haben. Wenn der Rückgriff auf vorbestehende Inhalte daher das Urheberrecht verletzt, wäre das Phänomen umfassend lizenzpflichtig. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Kernformate des verbreiteten Phänomens der „Internet-Memes“ angesichts der Betrachtung, der Beschaffung, der Nutzung und der Verbreitung vorbestehender Inhalte Dritter als urheberrechtlich zulässig oder aber als lizenzpflichtig einzustufen sind. Eine im Einzelfall möglicherweise vorliegende Zustimmung zur Nutzung als „Internet-Meme“ wird in den untersuchten Beispielsfällen nicht unterstellt. Kern der Arbeit ist es, herauszufinden, inwieweit das Urheberrecht das Phänomen behindert und inwieweit Schrankenbestimmungen diese Hindernisse überwinden können. Zur genaueren Beurteilung greift die Arbeit auf medienwissenschaftliche Forschungsansätze zurück, um der Typik dieses Äußerungsmediums besser gerecht zu werden.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Neumann, PhilippUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-611703
Date: 2022
Language: German
Faculty: Faculty of Law
Divisions: Faculty of Law > Zivilrecht > Professur für Bürgerliches Recht, Urheberrecht, gewerblichem Rechtsschutz und neuen Medien
Subjects: Law
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Memes Urheberrecht; Internet-Memes Urheberrecht; Image Macros Urheberrecht; LOLcats Urheberrecht; MS Paint Comics Urheberrecht; Rage Comics Urheberrecht; Trollerei Urheberrecht; Reaction Images Urheberrecht; urheberrechtliche Zulässigkeit von Memes; urheberrechtliche Zulässigkeit von Internet-Memes; Internet-Memes § 51a UrhG; Memes § 51a UrhG; Memes Parodiefreiheit; Memes Zitatrecht; Memes Pasticheausnahme;German
Date of oral exam: 22 April 2022
Referee:
NameAcademic Title
Peifer, Karl-NikolausProf. Dr.
Wielsch, DanProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/61170

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item