Mittler, Corinna
  
(2022).
Positive Suggestionen vom Tonträger während Allgemeinanästhesie zur Reduktion von postoperativem Schmerz und Schmerzmittelverbrauch.
 
  
    PhD thesis, Universität zu Köln.
  
	
  
  | 
            
              
PDF
 DissertationCorinnaMittler.pdf - Published Version Download (13MB) | Preview  | 
          
Abstract
Zielsetzung: Es sollte die Wirkung von therapeutischen Suggestionen, die Patienten/-innen während der Operation über Kopfhörer vorgespielt wurden, auf postoperative Schmerzen und Schmerzmittelverbrauch untersucht werden. Design: Doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Studie Teilnehmende: 85 rekrutierte Patienten/-innen, die für 1-3 Stunden in Allgemeinanästhesie operiert werden sollten. Hierbei waren 42 Patienten/-innen in der Inteventionsgruppe und 43 in der Kontrollgruppe. Intervention: Die Intervention bestand aus einem Tonband mit Hintergrundmusik und positiven Suggestionen, welches den Patienten/-innen während der Vollnarkose über Kopfhörer 20 Minuten lang wiederholt vorgespielt wurde. Patienten/-innen in der Kontrollgruppe hörten keinen Ton. Primärer Endpunkt: Primärer Endpunkt war der Schmerzmittelbedarf (mg Piritramid), der innerhalb der ersten postoperativen 2 und 24 Stunden verabreicht wurde, basierend auf einer regelmäßigen Bewertung der Schmerzintensität auf einer numerischen Skala (Bereich 0-10, wobei höhere Werte stärkere Schmerzen bedeuten). Ergebnisse: Im Vergleich zur Kontrollgruppe benötigte die Interventionsgruppe innerhalb von 2 Stunden nach der Operation eine signifikant (p<0,001) niedrigere Opioiddosis mit einem Median von 1,5 mg Piritramid gegenüber einem Median von 8 mg in der Kontrollgruppe. 24 Stunden nach der Operation benötigte die Suggestionsgruppe ebenfalls eine signifikant (p=0,001) niedrigere Opioiddosis mit einem Median von 6,5 mg Piritramid gegenüber einem Median von 15 mg in der Kontrollgruppe. Dies entspricht einer Reduktion des Schmerzmittelbedarfs von über 50%. Die NRS-Schmerzwerte waren in der Interventionsgruppe innerhalb von 2 und 24 Stunden nach der Operation durchweg und signifikant niedriger, mit einem maximalen NRS-Wert 2 Stunden nach der Operation von im Median 4 in der Interventionsgruppe gegenüber einem Median von 6 in der Kontrollgruppe (p=0,039) und 24 Stunden postoperativ mit einem maximalen NRS-Wert im Median von 5 in der Suggestionsgruppe gegenüber einem Median von 8 in der Kontrollgruppe (p=0,002). Schlussfolgerung: Therapeutische Suggestionen, die während der Vollnarkose über Kopfhörer abgespielt werden, könnten eine einfach anzuwendende, kostengünstige und nicht medikamentöse Technik zur Reduzierung postoperativer Schmerzen und des Schmerzmittelverbrauchs bieten.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||
| Creators: | 
  | 
        ||||||||
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-631390 | ||||||||
| Date: | 24 August 2022 | ||||||||
| Language: | German | ||||||||
| Faculty: | Faculty of Medicine | ||||||||
| Divisions: | Faculty of Medicine > Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin > Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin | ||||||||
| Subjects: | Generalities, Science Medical sciences Medicine  | 
        ||||||||
| Uncontrolled Keywords: | 
  | 
        ||||||||
| Date of oral exam: | 15 June 2022 | ||||||||
| Referee: | 
  | 
        ||||||||
| Refereed: | Yes | ||||||||
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/63139 | 
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]()  | 
        View Item | 
		