Schloesser, Karlotta ORCID: 0000-0003-2358-6828 (2022). Cognitive and behavioral intervention for the management of episodic breathlessness. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF (PDF)
Cognitive and behavioral intervention for the management of episodic breathlessness.pdf

Download (4MB)

Abstract

Episodic breathlessness is characterized by an increase in the intensity of breathlessness, beyond the normal fluctuations, and is burdensome for patients with advanced, life-limiting diseases. A cycle of breathlessness-anxiety/panic-breathlessness repeatedly leads to emergencies that pharmacological interventions can rarely alleviate. Although research on episodic breathlessness has increased recently, there is a lack of treatment strategies to relieve the symptom. The short duration of most breathlessness episodes limits the efficacy of pharmacologic treatments, as the time to onset of drug action is often longer than the duration of the episodes. For this reason, non-pharmacological strategies play an essential role. For the treatment of chronic breathlessness, non-pharmacological strategies, such as in the breathlessness services in England and Munich, are already used and described as helpful. However, the evaluation of non-pharmacological strategies for episodic breathlessness remains missing. Nevertheless, there are indications that patients could benefit from them: patients report that they use different non-pharmacological strategies (e.g., forward lean) to relieve episodic breathlessness, combine them, and adapt them according to their needs. The present dissertation aims to develop and evaluate a brief cognitive and behavioral intervention to manage episodic breathlessness, comprising non-pharmacological strategies. Dissertation project 1 (DP 1) describes the development of the brief cognitive and behavioral intervention. To this end, international multi-professional experts agreed upon 15 cognitive and behavioral strategies for managing episodic breathlessness via an online Delphi survey. Some strategies (e.g., forward lean) can be actively taught and practiced, while other aspects for managing episodic breathlessness need to be discussed in patient education (e.g., dealing with triggers of episodic breathlessness). Based on the experts' opinion, an appropriate brief intervention for managing episodic breathlessness is characterized by the following features: adaptable to the individual needs of each patient, substantial communication between patient and intervention deliverer, short duration (1–2 hours), involvement of relatives, and use of a model to explain the relationship between emotional response and breathlessness. Despite standardization, the brief intervention for better managing episodic breathlessness allows for adaptation to patients' individual needs. In dissertation project 2 (DP 2), the feasibility, safety, acceptability, and potential effects of the cognitive and behavioral brief intervention were evaluated in a single-arm phase II study. Between 02/2019 and 02/2020, 49 patients suffering from episodic breathlessness due to a life-limiting disease were enrolled in the study. Forty-six patients filled out the baseline assessment (24 women, 36 COPD patients, mean age: 66 years), 38 participated in the 1–2- hour brief intervention, 32 completed the study, and 22 were interested in describing their experience with the intervention in in-depth interviews. A mixed-methods approach was used. In addition to the interviews, quantitative assessments were conducted two, four, and six weeks after the intervention. The focus was set on changes in patients' mastery with breathlessness. Mastery improved after the intervention, and patients described in the interviews as having a positive impact on their competencies regarding the management of breathlessness episodes and anxiety during an episode. The brief cognitive and behavioral intervention and the research methods proved to be feasible, safe, and well accepted. A positive change was observed in the patients' management of episodic breathlessness after the intervention, yet this needs to be evaluated in a randomized-controlled phase III trial. Given the effectiveness of the brief intervention, it would be well suited for use in clinical practice or, for example, a breathlessness service due to its flexible applicability.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
TitleLanguage
Kognitive und verhaltensorientierte Intervention für den Umgang mit Atemnotattacken for the management of episodic breathlessnessGerman
Translated abstract:
AbstractLanguage
Atemnotattacken sind durch eine starke Zunahme der Atemnotintensität, die nach Empfinden der Patient*innen außerhalb der normalen Schwankungen von Atemnot liegt, gekennzeichnet und belasten Patient*innen mit fortgeschrittenen, lebenslimitierenden Erkrankungen stark. Ein Kreislauf aus Atemnot-Angst/Panik-Atemnot führt immer wieder zu Notfallsituationen, die selten durch pharmakologische Interventionen gelindert werden können. Obwohl die Forschung zu Atemnotattacken in letzter Zeit zugenommen hat, mangelt es an Behandlungsstrategien, um das Symptom wirksam zu lindern. Die kurze Dauer der meisten Atemnotattacken schränkt die Wirksamkeit pharmakologischer Interventionen ein, da die Dauer bis Wirkungseintritt der Medikamente häufig länger ist, als die Atemnotattacken andauern. Aus diesem Grund spielen nicht-pharmakologische Strategien eine wichtige Rolle. Zur Behandlung von chronischer Atemnot z.B. in Atemnotambulanzen in England und München werden nicht-pharmakologische Strategien bereits eingesetzt und von Patient*innen als hilfreich beschrieben. Die Evaluierung nicht-pharmakologischer Strategien für Atemnotattacken steht noch aus, auch wenn es Hinweise gibt, dass Patient*innen davon profitieren können: So berichteten Patient*innen, dass sie unterschiedliche Strategien (z.B. den Kutschersitz) zur Linderung der Atemnotattacken anwenden, diese kombinieren und entsprechend ihrer Bedürfnisse anpassen. Die Entwicklung und Evaluierung einer auf nicht- pharmakologischen Strategien basierenden kognitiven und verhaltensorientierten Kurzintervention für den Umgang mit Atemnotattacken ist das Ziel der vorliegenden Promotion. Das ersten Dissertationsprojekt (DP 1) beschreibt die Entwicklung der kognitiven und verhaltensorientierten Kurzintervention. Dazu wurden im Rahmen eines Online- Delphiverfahrens mit multiprofessionellen Expert*innen 15 kognitive und verhaltensorientierte Strategien zum Umgang mit Atemnotattacken konsentiert. Zusätzlich zu Strategien, wie bspw. atemerleichternde Körperhaltungen, die mit den Patient*innen geübt werden können, werden andere Aspekte zum Umgang mit Atemnotattacken in einer Patient*innenedukation vermittelt (z.B. Umgang mit Auslösern von Atemnotattacken). Basierend auf der Expert*innenmeinung, zeichnet sich eine optimale Kurzintervention für den Umgang mit Atemnotattacken durch folgende Merkmale aus: anpassbar an die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Patient*innen; ein hoher Anteil an Kommunikation zwischen Patient*innen und der Person, die die Intervention durchführt; kurze Dauer (1-2 Stunden); Einbezug von Angehörigen und Nutzung eines Modells, um den Zusammenhang zwischen emotionaler Reaktion und Atemnot zu erläutern. Trotz Standardisierung erlaubt die Kurzintervention zum besseren Umgang mit Atemnotattacken eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen. Im zweiten Dissertationsprojekt (DP 2) wurde die Machbarkeit, Sicherheit, Zufriedenheit sowie die potenziellen Effekte der kognitiven und verhaltensorientierten Kurzintervention in einer einarmigen Pilotstudie (Phase II) untersucht. Zwischen 02/2019 und 02/2020 wurden 49 Patient*innen, die unter Atemnotattacken aufgrund einer lebenslimitierenden Erkrankung litten, in die Studie eingeschlossen. 46 Patient*innen füllten den Fragebogen zur Basiserhebung aus (24 Frauen, 36 Patient*innen mit dauerhaft atemwegsverengende Lungen- Erkrankung, engl. Chronic Obstructive Pulmonary Disease; COPD, mittleres Alter: 66 Jahre), 38 nahmen an der 1-2 stündigen Kurzintervention teil, 32 beendeten die Studie und 22 hatten Interesse, ihre Erfahrungen mit der Intervention in einem Interview zu schildern. Ein mixed- methods Ansatz wurde genutzt. Dazu wurden neben den Interviews quantitative Befragungen zwei, vier, und sechs Wochen nach der Intervention durchgeführt, der Fokus lag dabei auf Veränderungen im Umgang mit Atemnot. Der Umgang mit Atemnot verbesserte sich nach der Intervention und in den Interviews beschrieben die Patient*innen einen positiven Einfluss auf ihre Kompetenzen hinsichtlich des Umgangs mit Atemnotattacken und auf die Angst während einer Attacke. Die kognitive und verhaltensorientierte Kurzintervention und die Forschung erwies sich als durchführbar, sicher und wurde gut akzeptiert. Wir können eine positive Veränderung im Hinblick auf den Umgang mit Atemnotattacken bei den Patient*innen nach der Intervention beschreiben, dennoch muss dies in einer randomisiert-kontrollierten Phase-III-Studie evaluiert werden. Bei gegebener Effektivität der Kurzintervention würde sie sich aufgrund der flexiblen Anwendbarkeit im klinischen Alltag oder z.B. in einer Atemnotambulanz gut einsetzen lassen.German
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Schloesser, Karlottaschloesserk@posteo.deorcid.org/0000-0003-2358-6828UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-639135
Date: 2022
Language: English
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Palliativmedizin > Zentrum für Palliativmedizin
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
palliative careEnglish
episodic breathlessnessEnglish
cognitive and behavioral interventionEnglish
delphi surveyEnglish
feasibility trialEnglish
non-pharmacological interventionsEnglish
COPDEnglish
Date of oral exam: 8 April 2022
Referee:
NameAcademic Title
Albus, ChristianProf. Dr.
Hellmich, MartinProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/63913

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item