Zirves, Melanie ORCID: 0000-0002-8469-012X
(2023).
Organisationale Determinanten der Aktivierung und Lebensqualität hochaltriger Bewohner:innen der stationären Langzeitpflege in Deutschland.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Abstract
Die Lebensqualität eines Menschen wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, die sich mit dem
Umzug in eine neue Wohnung verändern, wie z. B. das Wohnumfeld, die Erhaltung der Selbständigkeit und die soziale Integration. Der Einfluss stationärer Pflegeeinrichtungen und weiterer organisationaler Determinanten auf die Lebensqualität älterer Menschen spielt daher eine
zunehmend wichtige Rolle. Bisherige Forschungsergebnisse führen jedoch zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Aktivität/Selbstständigkeit,
sozialer Teilhabe, der Einrichtung der stationären Langzeitpflege selbst und deren Personal.
Die Bemühungen um ein systematisches Qualitätsmanagement in Langzeitpflegeeinrichtungen
nehmen zu. Es werden Qualitätsindikatoren festgelegt, um die Pflegequalität vergleichend und
objektiv zu messen. Während Lebens- und Pflegequalität unterschiedliche Konzepte sind, lässt
sich der Dreiklang aus Struktur, Prozess und Ergebnis in der Pflege auch auf die Lebensqualität
im Alter übertragen: Strukturelle Elemente (z. B. Träger, Einrichtungsgröße, Personalstruktur)
wirken sich auf prozessuale Handlungen (z. B. Aktivierung der Bewohner:innen) aus und tragen zu einer Veränderung der Lebensqualität bei, die als Ergebnis angesehen werden kann.
In dieser Dissertation wird untersucht, wie sich Wohnbedingungen und Bewohner:innenaktivierung in Pflegeeinrichtungen in Deutschland auf soziale Teilhabe, Autonomie, Selbstbestimmung und vor allem auf die Lebensqualität der Bewohner:innen auswirken. Das Forschungsprojekt umfasst drei Schritte. Der erste Beitrag geht von der Annahme aus, dass die Teilnahme
von Heimbewohner:innen an Aktivitäten einen positiven Einfluss auf ihren positiven Affekt
hat. Ob sich Bewohner:innen aktiv beteiligen, hängt davon ab, ob kontinuierlich geschultes
Personal zur Verfügung steht, das die Aktivierung initiiert. Die zweite Annahme ist also, dass
das Personalmanagement einen Einfluss auf die Aktivierung der Bewohner:innen hat. Drittens
wird davon ausgegangen, dass die Organisation (die Pflegeeinrichtung) einen Einfluss auf das
Personalmanagement und auf das Outcome – hier die Lebensqualität der Bewohner:innen – hat.
Der Datensatz aus Lebensqualität und Wohlbefinden hochaltriger Menschen in NRW
(NRW80+) wird als Grundlage für Paper 1 verwendet. Für die Beiträge 2 und 3 werden Daten
aus dem Caritas-Projekt Indikatorengestützte Qualitätsförderung (inQS) genutzt. Als theoretischer Rahmen dienen das Throughput-Modell nach Schrappe und Pfaff (2016) und das Challenges and Potentials Model of Quality of Life in Very Old Age (CHAPO) von Wagner et al.
(2018). Das Dissertationsprojekt trägt dazu bei, das Wissen um die Relevanz von Pflege- und
Lebensqualität in Bezug auf Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität zu erweitern und gibt damit Impulse für die Gestaltung stationärer Langzeitpflege und politische Entscheidungsträger
Item Type: |
Thesis
(PhD thesis)
|
Translated title: |
Title | Language |
---|
Organizational Determinants of Activation and Quality of Life of Very Old Residents in Residential Long-term Care in Germany | UNSPECIFIED |
|
Translated abstract: |
Abstract | Language |
---|
The quality of life of a person is influenced by numerous factors that change with the relocation
to a new home, such as the living environment, the preservation of independence and social
integration. The influence of inpatient care facilities and broader organizational determinants
on the quality of life of older people is therefore playing an increasingly important role. So far
however, research results lead to different conclusions regarding the relationship between activity/self-employment, social participation, the nursing home itself and its personnel.
Efforts towards systematic quality management in long-term care facilities are increasing.
Quality indicators are established to measure care and management quality within facilities in
a comparative and objective way. Whereas the quality of life and the quality of care are different
concepts, the triad in nursing concerning structure, process and outcome can also be transferred
to the quality of life in old age: structural elements (e.g. ownership, facility size, staff structure
and staff characteristics) have an impact on process actions (e.g. activation of residents) and
thus contribute to a change in quality of life, which can itself be regarded as an outcome.
This doctoral thesis examines how housing conditions and resident activation in care facilities
in Germany affect social participation, autonomy, self-determination and, above all, the quality
of life of the residents. The research project presented below includes three steps. The first
paper focuses on the assumption that the participation of nursing home residents in activities
has a positive influence on their positive affect. Whether or not nursing home residents are
actively involved depends in turn on whether there is continuous and trained staff available to
take on this task. The second assumption is thus that human resource management has an influ�ence on the activation of residents. Thirdly it can be assumed that the organization (nursing
home) has an influence on the human resource management and on the outcome – quality of
life – of the residents.
The data set from Lebensqualität und Wohlbefinden hochaltriger Menschen in NRW
(NRW80+) is used as a basis for Paper 1. Data from the Caritas project Indikatorengestützte
Qualitätsförderung (inQS) is used for Paper 2 and 3. The Throughput Model according to
Schrappe and Pfaff (2016) and the Challenges and Potentials Model of Quality of Life in Very
Old Age (CHAPO) from Wagner et al. (2018) serve as a theoretical framework.
The dissertation project contributes to enhance the knowledge of the relevance of quality of
care and quality of life concerning structure, process and outcome quality and thus provides
impetus for home structuring and political decision-makers. | UNSPECIFIED |
|
Creators: |
|
URN: |
urn:nbn:de:hbz:38-651598 |
Date: |
11 March 2023 |
Publisher: |
Copy Corner Rösrath |
Place of Publication: |
Rösrath |
Language: |
German |
Faculty: |
Faculty of Medicine |
Divisions: |
Unspecified |
Subjects: |
no entry |
Uncontrolled Keywords: |
Keywords | Language |
---|
Aktivierung | UNSPECIFIED | Lebensqualität | UNSPECIFIED | stationäre Langzeitpflege | UNSPECIFIED | Hochaltrige | UNSPECIFIED | Qualitätsindikatoren | UNSPECIFIED | Ethik in der Pflege | UNSPECIFIED | Aktivitätenteilnahme | UNSPECIFIED |
|
Date of oral exam: |
10 January 2023 |
Referee: |
Name | Academic Title |
---|
Zank, Susanne | Prof. Dr. | Woopen, Christiane | Prof. Dr. |
|
Refereed: |
Yes |
URI: |
http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/65159 |
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
|
View Item |