Steingrübl, Saskia ORCID: 0000-0001-8144-8859 (2024). Navigieren durch die Textlandschaft – Lehrkrafteinstellungen und -praktiken bezüglich des argumentativen Schreibens im Geographieunterricht. PhD thesis, Universität zu Köln.

This is the latest version of this item.

All available versions of this item

  • Navigieren durch die Textlandschaft – Lehrkrafteinstellungen und -praktiken bezüglich des argumentativen Schreibens im Geographieunterricht. (deposited 10 Dec 2024 10:36) [Currently Displayed]
[img] PDF
Dissertation_steingruebl.pdf

Download (10MB)

Abstract

Schreiben ist eine alltägliche Sprachhandlung, die essenziell für den Bildungserfolg ist. Neben kommunikativen Funktionen dient es dem Erwerb, der Vertiefung und Sicherung von Fachwissen und erfüllt darüber hinaus viele weitere wichtige Funktionen. In der Schule wird in jedem Fach geschrieben und speziell der Geographieunterricht hat sich zum Ziel gesetzt, die Schüler*innen auf die gesellschaftliche Teilhabe vorzubereiten. Dies kann insbesondere durch die Förderung von Argumentationskompetenzen gelingen. Eine optimale Förderung setzt jedoch voraus, dass Kompetenzen diagnostiziert, Ursachen ergründet, Konsequenzen abgeleitet und Feedback gegeben wird. Diese Dissertation knüpft an diesen Gedanken an. Der Titel „Navigieren durch die Textlandschaft“ verweist darauf, dass auch im Geographieunterricht die Beurteilung von Schüler*innentexten eine zentrale Rolle spielt. Als Fach mit einer mündlichen Ausrichtung wurde bisher wenig Forschung zum Einsatz von Schreibaufgaben, den Funktionen des Schreibens, zur Textkorrektur und -beurteilung, sowie zur Diagnose und zum Feedback zu argumentativen Schüler*innentexten betrieben. Obwohl das Schreiben ein fester Bestandteil des Geographieunterrichts ist, wird – trotz des Ziels, Schüler*innen zur Mündigkeit zu befähigen – wenig argumentativ geschrieben. Dies wirft die Frage auf, warum Geographielehrkräfte nur selten argumentative Schreibaufgaben in ihren Unterricht integrieren. Der Untersuchungsansatz bildete die Grundlage für drei Teilstudien, in denen erfahrene Geographielehrkräfte sowie Lehramtsstudierende in qualitativ-explorativen Studien zu ihren Einstellungen und Handlungspraktiken bezüglich des argumentativen Schreibens im Geographieunterricht untersucht wurden. Mithilfe von Leitfadeninterviews und der Laut- Denken-Methode während der Beurteilung eines Schülertexts wurde untersucht, welche Erfahrungen, Einstellungen und Korrekturpraktiken die Lehrkräfte bezüglich des (argumentativen) Schreibens haben. Zudem wurde im Sinne der fachlichen Ziele des Geographieunterrichts erforscht, inwieweit fachspezifische Kriterien wie der Materialbezug oder räumliche und zeitliche Bezüge in der Schülerargumentation durch die Lehrkräfte beurteilt wurden. Darüber hinaus wurde eine Untersuchung mit Studierenden durchgeführt, um deren Erfahrungen, Einstellungen und Handlungspraktiken bei der Textkorrektur, -beurteilung, Diagnose und dem Feedback zu argumentativen Schüler*innentexten zu analysieren. Insgesamt zeigten alle Studien, dass die Einbettung und Beurteilung von argumentativen Schreibaufgaben und die damit verbundene Diagnose und Rückmeldung zu argumentativen Schreibkompetenzen für die (angehenden) Geographielehrkräfte sowohl fachliche als auch didaktische Herausforderungen darstellen. Die (angehenden) Geographielehrkräfte nutzen verschiedene Ansätze, um sich durch die Textlandschaft zu navigieren und verfolgen dabei unterschiedliche Ziele. Für viele endet der Weg jedoch oft bei der Beurteilung der Defizite im Schüler*innentext im Sinne der Leistungsbewertung, ohne die gewonnenen Erkenntnisse für die Schreibförderung zu nutzen. Statt alle Facetten der Schüler*innentexte zu betrachten, fokussieren sich die Lehrkräfte vor allem auf sprachliche und strukturelle Kriterien der Argumentation, während die Beurteilung fachspezifischer Kriterien häufig vernachlässigt werden. In der Diskussion über die Vorgehensweise der Lehrkräfte wurden anschließend Konsequenzen für den Geographieunterricht, die Hochschullehre sowie die geographiedidaktische Forschung abgeleitet. Es zeigt sich, dass das argumentative Schreiben sowie die Themen Diagnose und Feedback im Sinne der Professionalisierung von Lehrkräften und der Schreibförderung in allen Fächern an Bedeutung gewinnen sollten und bereits frühzeitig in die Hochschullehre integriert werden müssen.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
TitleLanguage
Navigating through the textual landscape - Teacher attitudes and practices regarding argumentative writing in geography lessonsEnglish
Translated abstract:
AbstractLanguage
Writing is an everyday language activity that is essential for educational success. In addition to communicative functions, it serves to acquire, deepen and secure subject knowledge and also fulfills many other important functions. Writing is used in every subject at school and geography lessons in particular aim to prepare pupils for participation in society. This can be achieved in particular by promoting argumentation skills. However, optimal support requires skills to be diagnosed, causes to be investigated, consequences to be derived and feedback to be given. This dissertation builds on this idea. The title “Navigating through the text landscape” indicates that the assessment of pupils' texts also plays a central role in geography lessons. As a subject with an oral focus, little research has been conducted on the use of writing tasks, the functions of writing, text correction and assessment, as well as diagnosis and feedback on argumentative student texts. Although writing is an integral part of geography teaching, there is little argumentative writing, despite the aim of empowering students to be mature. This raises the question of why geography teachers rarely integrate argumentative writing tasks into their lessons. The research approach formed the basis for three sub-studies in which experienced geography teachers and pre-service teachers were examined in qualitative-explorative studies on their attitudes and practices with regard to argumentative writing in geography lessons. With the help of guided interviews and the thinking aloud method during the assessment of a student text, the experiences, attitudes and correction practices of the teachers with regard to (argumentative) writing were examined. In addition, the extent to which subject-specific criteria such as material reference or spatial and temporal references in student argumentation were assessed by the teachers was investigated in terms of the subject-specific objectives of geography lessons. In addition, a study was conducted with students to analyze their experiences, attitudes and practices in text correction, assessment, diagnosis and feedback on argumentative student texts. Overall, all studies showed that the embedding and assessment of argumentative writing tasks and the associated diagnosis and feedback on argumentative writing skills pose both professional and didactic challenges for (prospective) geography teachers. (Prospective) geography teachers use different approaches to navigate through the text landscape and pursue different goals. For many, however, the path often ends with the assessment of deficits in the student text in terms of performance assessment, without using the insights gained to promote writing. Instead of looking at all facets of the students' texts, teachers focus primarily on linguistic and structural criteria of argumentation, while the assessment of subject-specific criteria is often neglected. In the discussion about the teachers' approach, consequences for geography teaching, university teaching and geography didactic research were then derived. It was shown that argumentative writing as well as the topics of diagnosis and feedback should gain in importance in terms of the professionalization of teachers and the promotion of writing in all subjects and must be integrated into university teaching at an early stage.English
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Steingrübl, Saskias.steingruebl@uni-koeln.deorcid.org/0000-0001-8144-8859UNSPECIFIED
Contributors:
ContributionNameEmail
Thesis advisorBudke, Alexandraalexandra.budke@uni-koeln.de
URN: urn:nbn:de:hbz:38-746024
Date: 2024
Language: German
Faculty: Faculty of Mathematics and Natural Sciences
Divisions: Faculty of Mathematics and Natural Sciences > Department of Mathematics and Science Education > Institute of Geography Education
Subjects: Geography and travel
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Schreiben im GeographieunterrichtUNSPECIFIED
ArgumentationUNSPECIFIED
Textbeurteilung durch GeographielehrkräfteUNSPECIFIED
Diagnose- und FeedbackverhaltenUNSPECIFIED
Date of oral exam: 2 December 2024
Referee:
NameAcademic Title
Budke, AlexandraProf. Dr.
Sprenger, SandraProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/74602

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item