Krämer, Astrid and Quidde, Charlotta
(2017).
Der Übergang in die weiterführende Schule mit WEICHENSTELLUNG – Ein Mentoring-Projekt für ViertklässlerInnen.
Project Report.
![]() |
PDF
ZfL-PP-Innovativ05.pdf Download (3MB) |
Abstract
Das Mentoringprojekt WEICHENSTELLUNG wird seit September 2016 am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln (UzK) durchgeführt. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit der ZEIT-Stiftung sowie mit finanzieller Unterstützung der Dr. Harald Hack Stiftung. Im Projekt werden SchülerInnen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe auf ihrem Weg zu einem höheren Bildungsabschluss durch Studierende be-gleitet und gefördert. Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule stellt für viele Kinder eine große Herausforderung dar und ist gleichzeitig prägend für den weiteren Bildungs- und Lebensweg der SchülerInnen. Ob als weiterführende Schulform das Gymnasi-um gewählt wird, ist nicht nur eine Frage von schulischen Leistungen, Begabungen und Fähigkeiten der Kinder, sondern hängt oftmals auch von ihren sozialen Lebenslagen und der Unterstützung und Förderung durch das Elternhaus ab (vgl. Vester 2013, 97). Die Frage der Chancengerechtigkeit stellt sich hier bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Bildungsbiographie (vgl. ebd.). An dieser Stelle setzt das Projekt WEICHENSTELLUNG an: Kindern aus bildungsfernen Elternhäusern soll die Chance zur Teilhabe an höherer Schulbildung ermöglicht werden. Lehramtsstudierende fördern die Kinder über einen Zeitraum von drei Jahren innerhalb der Schule, aber auch durch die gemeinsame Teilnahme an kulturellen Aktivitäten. Die studentischen MentorInnen werden in dieser Zeit durch ein strukturiertes Vorbereitungs- und Begleitprogramm am ZfL unterstützt. Gemeinsam mit allen involvierten BildungsakteurInnen – Eltern, Lehrkräften aus Grundschulen und weiterführenden Schulen, studentischen MentorInnen und ZfL-MitarbeiterInnen – werden so zu einem frühen und entscheidenden Zeitpunkt die Weichen für mehr Teilhabe an höherer Schulbildung gestellt.
Item Type: | Preprints, Working Papers or Reports (Project Report) | ||||||||||||
Creators: |
|
||||||||||||
Contributors: |
|
||||||||||||
Corporate Creators: | Zentrum für Lehrerinnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln | ||||||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-790113 | ||||||||||||
Series Name at the University of Cologne: | Praxisphasen innovativ – Konzepte für die LehrerInnenbildung | ||||||||||||
Volume: | 5 | ||||||||||||
Number of Pages: | 19 | ||||||||||||
Date: | 2017 | ||||||||||||
ISSN: | 2364-0782 | ||||||||||||
Language: | German | ||||||||||||
Faculty: | Central Institutions / Interdisciplinary Research Centers | ||||||||||||
Divisions: | Center for Teacher Education | ||||||||||||
Subjects: | Education | ||||||||||||
Refereed: | No | ||||||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/79011 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |